Entwicklung von Webanwendungen für den Energie-Atlas Bayern Referenznummer der Bekanntmachung: 2022GHO000010
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.auftraege.bayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Entwicklung von Webanwendungen für den Energie-Atlas Bayern
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) schreibt für den Bereich IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) eine Rahmenvereinbarung über eine Unterstützungsleistung für die Weiterentwicklung des bestehenden Systems "Energie-Atlas Bayern" aus.
Beim Auftraggeber wird der Energie-Atlas Bayern als webgestütztes Systeme entwickelt und betrieben: Er verarbeitet überwiegend Geodaten (Raster- und Vektordaten) in größerem Stil.
Der EVB-IT Dienstvertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren mit einer Verlängerungsoption um zweimal ein Jahr.
Pro Vertragsjahr sollen 220 - 440 Personentage abgerufen werden.
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) schreibt für den Bereich IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) eine Rahmenvereinbarung über eine Unterstützungsleistung für die Weiterentwicklung des bestehenden Systems "Energie-Atlas Bayern" aus.
Beim Auftraggeber wird der Energie-Atlas Bayern als webgestütztes Systeme entwickelt und betrieben: Er verarbeitet überwiegend Geodaten (Raster- und Vektordaten) in größerem Stil.
Der EVB-IT Dienstvertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren mit einer Verlängerungsoption um zweimal ein Jahr.
Pro Vertragsjahr sollen 220 - 440 Personentage abgerufen werden.
Zweimalige Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Entwicklung von Webanwendungen für den Energie-Atlas Bayern
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Unterhaching
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Postleitzahl: 82008
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://ovsag2.ve.m-online.net/
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Ausschreibung (Projekt-Nr. 2022GHO000010) wurde auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht und ausschließlich elektronisch abgewickelt.
Der Auftragswert wird gem. § 39 Abs. 6 VgV nicht bekannt gegeben (daher Eintrag mit [Betrag gelöscht] EUR), damit den berechtigten geschäftlichen Interessen des Unternehmens nicht geschadet und der lautere Wettbewerb zwischen den Unternehmen nicht beeinträchtigt wird.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.