Donauausbau Straubing-Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing-Deggendorf, Gemeinsame ökologische Maßnahmen, VE7009 - Monitoring Vögel Offenland 2 Referenznummer der Bekanntmachung: M-101-22
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vergabe.bayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Donauausbau Straubing-Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing-Deggendorf, Gemeinsame ökologische Maßnahmen, VE7009 - Monitoring Vögel Offenland 2
VE7009 - Monitoring Vögel Offenland 2
Das Untersuchungsgebiet liegt im Bezirk Niederbayern und umfasst den Abschnitt der Donau und deren Aue zwischen der Staustufe Straubing und der Autobahnbrücke A3 über die Donau bei Deggendorf.
Der Flächen liegen in Teilbereichen der Landkreise Straubing-Bogen und Deggendorf.
Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens Donauausbau Straubing - Vilshofen, Teilabschnitt 1, Straubing - Deggendorf wird ein Monitoring und Risikomanagement für LBP-Maßnahmen durchgeführt. In diesem Zusammenhang müssen Daten zum Besiedlungserfolg der Offenlandarten sowie zur Entwicklung von LBP-Maßnahmenflächen erhoben werden. Es handelt sich hierbei um die Arten Kiebitz, Großer Brachvogel und Rebhuhn.
Im Rahmen dieser Arbeiten sind die Ergebnisse digital aufzubereiten und ein Erläuterungsbericht sowie eine Fotodokumentation zu erstellen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Donauausbau Straubing-Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing-Deggendorf, Gemeinsame ökologische Maßnahmen, VE7009 - Monitoring Vögel Offenland 2
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Regensburg
NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 93059
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabeunterlagen stehen kostenfrei und unmittelbar zugänglich auf www.vergabe.bayern.de unter der Vergabe Nr. M-101-22 zur Verfügung.
Angebote oder Bewerbungen dürfen elektronisch nur über die Vergabeplattform des Freistaates Bayern www.vergabe.bayern.de abgegeben werden.
Angebote oder Bewerbungen, die auf anderen Vergabeplattformen, z. B. www.evergabe.online.de abgeben werden, können nicht gewertet werden.
Wir weisen darauf hin, dass ein eventueller Bieterdialog (Fragen und Antworten) nur über die Plattform www.vergabe.bayern.de abgewickelt wird.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.vergabe.bayern.de