DMN - Bau und Lieferung mehrerer technischer und anderer Modelle Referenznummer der Bekanntmachung: 20-197-00
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutsches-museum.de
Abschnitt II: Gegenstand
DMN - Bau und Lieferung mehrerer technischer und anderer Modelle
Das Deutsche Museum beabsichtigt einen neuen Standort in Nürnberg einzurichten. Es wird sich hier um ein Museum mit knapp 3400qm zum Thema Zukunft handeln, welches in der Nürnberger Innenstadt nähe Rathaus angesiedelt ist. Der Neubau befindet sich derzeit im fertigen Rohbau. Das Museum wird vier Geschosse umfassen, Foyer mit Ticketing und Garderobe im Erdgeschoss, und drei Obergeschossen mit Ausstellungsbereichen, wie z.B. Urbanes Leben zur zukünftigen Mobilität und Leben in den Städten, sowie Sonderbereichen wie Forum, Tinkering, Laboren und einer Roboterwerkstatt. Gegenstand der Ausschreibungen ist der Bau der Funktions- und Dauerausstellungsbereiche des Museums mit sämtlichen zugehörigen Gewerken wie Ausbau, Möbelbau, Grafik, Medienhardware, Medienproduktion, Licht sowie Exponatbau.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Exponatbau.
Fertigstellung Anfang Dezember 2020.
O2 2MW von Orbital Marine Power
Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4
90403 Nürnberg
Als Ausstellungsexponat für den Themenbereich „System Erde“ im Deutschen Museum Nürnberg wird ein Modell der Tidenströmungsanlage „O2 2MW“ von Orbital Marine Power benötigt. Das Modell soll der Veranschaulichung einer der neusten Entwicklung im Bereich der Gezeitenkraftanlagen dienen, die zum Spektrum der erneuerbaren Energien beitragen könnten, die in Zukunft zur Energieversorgung weiter ausgebaut werden sollen.
Detaillierte Informationen zu dem Projekt finden sich auf der Homepage, inklusive einem animierten Video der Anlage.
Homepage: https://orbitalmarine.com/orbital-o2
Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose.
Nachbau der Verpackung „Ooho!“
Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4
90403 Nürnberg
Als Ausstellungsexponat für den Themenbereich „System Erde“ im Deutschen Museum Nürnberg wird ein 1:1 Nachbau der kompostierbaren Verpackung „Ooho!“ für Flüssigkeiten von NotPLA benötigt. Das Modell soll der Veranschaulichung von neuen Konzepten zur Reduktion von Kunststoffen dienen.
Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose.
Nautilus-X
Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4
90403 Nürnberg
Als Ausstellungsexponat für den Themenbereich „Raum und Zeit“ im Deutschen Museum Nürnberg wird ein Modell des bemannten Raumfahrzeugs Nautilus-X benötigt. Das Modell soll der Veranschaulichung des NASA-Konzepts für ein Raumfahrzeug dienen, mit dem längere Reisen im All angetreten werden können und das mit einer Zentrifuge für künstliche Schwerkraft ausgestattet ist.
Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose.
Weltraumteleskops PLATO
Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4
90403 Nürnberg
Als Ausstellungsexponat für den Themenbereich „Raum und Zeit“ im Deutschen Museum Nürnberg wird ein Modell des Weltraumteleskops PLATO benötigt. Das Modell soll der Veranschaulichung des Weltraumobservatoriums dienen, das nach erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems sucht und mit 26 Einzelteleskopen ausgestattet ist.
Detaillierte Informationen zu PLATO finden sich auf der Homepage des DLR: https://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-10407/
Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose.
Stanford Torus
Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4
90403 Nürnberg
Leistungsgegenstand ist die Herstellung eines Modells für das Konzept der Raumstation Stanford Torus für mehrere Tausend Bewohner. Die Maße des Modells belaufen sich auf ca. H x B x T (mm): 500 x 600 x 600. Das Modell hängt in nächster Nähe zum Modell Nautilus-X.
Die Maße betreffen den Ring und Spiegel, nicht die vom Zentrum der Station ausgehenden Transportröhre, die auch Teil des Modells sein soll und in Richtung Ausstellungsdecke führen soll.
Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
O2 2MW von Orbital Marine Power
Ort: Niederkassel
NUTS-Code: DE734 Kassel, Landkreis
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Nachbau der Verpackung „Ooho!“
Ort: Hude
NUTS-Code: DE94D Oldenburg, Landkreis
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Nautilus-X
Ort: Hude
NUTS-Code: DE94D Oldenburg, Landkreis
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Weltraumteleskops PLATO
Ort: Niederkassel
NUTS-Code: DE734 Kassel, Landkreis
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Stanford Torus
Ort: Hude
NUTS-Code: DE94D Oldenburg, Landkreis
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit„Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzugehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) fürelektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten undInteressensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die Elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinenRechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalbeiner Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWBspätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabebei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zurBewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nachEingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. EinVertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Informationauf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginntam Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]