Elektroarbeiten, Aufzugsanlagen
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81539
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bayerngrund.de
Abschnitt II: Gegenstand
Elektroarbeiten, Aufzugsanlagen
7. Elektroarbeiten (VE Nr. voraussichtlich: 4000.001), Kosten ca. 695.000 € netto:
Neubau einer Kindertagesstätte. Es entstehen acht Gruppenräume, eine Kochküche im Erdgeschoss, sowie Küchenzeilen in den Gruppenräumen. Das Gebäude besteht aus EG und OG und wird teilweise unterkellert. Die Installation wird sowohl konventionell als auch mit KNX ausgeführt. Auf dem Dach des Gebäudes wird eine PV-Anlage installiert.
8. Aufzug (VE Nr. voraussichtlich: 4080.001), Kosten ca. 35.000 € netto:
Als Verbindung zwischen KG und OG ist ein Aufzug zur Personen- und Lastenbeförderung geplant.
Elektroarbeiten
Adalbert-Stifter-Str. 27, 83052 Bruckmühl
7. Elektroarbeiten (VE Nr. voraussichtlich: 4000.001):
Die Gruppenräume befinden sich in EG und OG des Kindergartens. Die Küche wird im EG ausgeführt. Im KG befinden sich Technikräume und Lagerflächen. In dem Gebäude werden ca. 300 Steckdosen,
100 Schalter/Taster, 200 Beleuchtungskörper, 220 PV-Module, 1.000 m Leerrohr, 50 Sicherheitsleuchten, 100 Rauchmelder für eine Hausinterne Alarmierung und 18.000 m Kabel und Leitungen.
Aufzugsanlagen
Adalbert-Stifter-Str. 27, 83052 Bruckmühl
8. Aufzug (VE Nr. voraussichtlich: 4080.001):
Als Verbindung zwischen KG und OG ist ein Aufzug zur Personen- und Lastenbeförderung geplant. Der Aufzug ist Triebwerksraumlos, sämtliche Bedienung und Steuerung erfolgt nur über autorisiertes Personal.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.