Donauausbau Straubing-Vilshofen Teilabschnitt, 1: Straubing-Deggendorf, Gemeinsame ökologische Maßnahmen, Polder Sulzbach, VE5230 - Amphibienumsiedlung Waltendorf - Mariaposching Referenznummer der Bekanntmachung: M-098-22
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vergabe.bayern.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vergabe.bayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Donauausbau Straubing-Vilshofen Teilabschnitt, 1: Straubing-Deggendorf, Gemeinsame ökologische Maßnahmen, Polder Sulzbach, VE5230 - Amphibienumsiedlung Waltendorf - Mariaposching
Amphibienumsiedlung Waltendorf - Mariaposching
Das Projektgebiet befindet sich im Bezirk Niederbayern im Landkreis Straubing-Bogen. Der gegenständliche Bereich liegt südwestlich von Loham zwischen Waltendorf und Mariaposching.
Der genaue Gebietsumgriff ist den Karten der Vergabegrundlagen zu entnehmen.
Im Zuge der Bauausführung Donauausbau Straubing - Vilshofen, Teilabschnitt 1, müssen Amphibien (Zielarten: Knoblauchkröte, Laubfrosch) entlang von vorhandenen Amphibienschutzzäunen (ca. 2,6 km) mit Fangeimern (ca. 150 Stück) abgefangen und in bereits hergestellte Ersatzhabitate umgesiedelt werden.
Die Arbeiten müssen in den Jahren 2023 und 2024 in den jeweiligen Aktivitätsphasen der genannten Arten ausgeführt werden.
Im Rahmen dieser Arbeiten sind die Ergebnisse digital aufzubereiten und ein Erläuterungsbericht inklusive Fotodokumentation zu erstellen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der" Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 1240 "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "www.vergabe.bayern.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der" Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 1240 "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "www.vergabe.bayern.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der" Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 1240 "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "www.vergabe.bayern.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
- Bieter weist mindestens eine durch den Auftraggeber bestätigte und vergleichbare Projektreferenz über die Kartierung von heimischen Amphibienarten.
- Namentliche Benennung der für die Ausführung der Leistung vorgesehenen, verantwortlichen Person, mit Angabe mindestens einer vom Auftraggeber bestätigten Referenz über die Kartierung von heimischen Amphibienarten, bei der die Person verantwortlich für die Ausführung war.
- Namentliche Benennung eines weiteren Mitarbeiters, der für die Ausführung der Leistung vorgesehen ist, mit Angabe einer vom Auftraggeber bestätigten Referenz über die Kartierung heimischer Amphibienarten, bei der die Person mitgewirkt hat.
- Nachweis, dass im eigenen Betrieb oder bei einem im Formblatt L 235 benannten Unternehmen mindestens über einen PC Arbeitsplatz mit ArcGIS und zu Microsoft Office kompatibler Office-Software verfügt wird.
Abschnitt IV: Verfahren
WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Blutenburgstraße 20
80636 München
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabeunterlagen stehen kostenfrei und unmittelbar zugänglich auf www.vergabe.bayern.de unter der Vergabe Nr. M-098-22 zur Verfügung.
Angebote oder Bewerbungen dürfen elektronisch nur über die Vergabeplattform des Freistaates Bayern www.vergabe.bayern.de abgegeben werden.
Angebote oder Bewerbungen, die auf anderen Vergabeplattformen, z. B. www.evergabe.online.de abgeben werden, können nicht gewertet werden.
Wir weisen darauf hin, dass ein eventueller Bieterdialog (Fragen und Antworten) nur über die Plattform www.vergabe.bayern.de abgewickelt wird.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.wiges-gmbh.de