II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von Verträgen über Softwareentwicklungsleistungen für Audio- und Multimediatechnologien
Referenznummer der Bekanntmachung: PR227684
II.1.2)CPV-Code Hauptteil73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Fraunhofer IIS sucht Auftragnehmer, die für den Bereich Audio- und Multimediatechnologien (AME) Softwareentwicklungsleistungen erbringen.
Die Abteilung AME des Fraunhofer IIS entwickelt Lösungen für Multikanalton und lizenziert sowohl standardisierte Kodierverfahren als auch proprietäre Signalverarbeitungskomponenten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
B.1_Los+1_AME_SW_Audiokodierverfahren
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
„Audiokodierverfahren für digitalen Rundfunk, Streaming und Musikvertrieb“
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ausführungen der beruflichen Kenntnisse / Gewichtung: 35
Qualitätskriterium - Name: Auswertung Schilderung Vergleichsprojekte / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 35
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Nach Ablauf der festen Laufzeit besteht, im gegenseitigen Einvernehmen, die Möglichkeit einer optionalen Verlängerung um einmalig 24 Monate. Um einer inflations- und/oder marktbedingten Preisentwicklung flexibel Rechnung tragen zu können, kann gegebenenfalls eine Anpassung der Vergütung für die optionale Verlängerung vereinbart werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Details finden Sie in "B.1 Leistungsbeschreibung für Los 1".
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
B.2_Los+2+AME_SW_Embedded_Audio
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
„Effiziente Implementierung von Audiokodierverfahren für eingebettete Systeme (Embedded Audio)“
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ausführungen der beruflichen Kenntnisse / Gewichtung: 35
Qualitätskriterium - Name: Auswertung Schilderung Vergleichsprojekte / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 35
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Nach Ablauf der festen Laufzeit besteht, im gegenseitigen Einvernehmen, die Möglichkeit einer optionalen Verlängerung um einmalig 24 Monate. Um einer inflations- und/oder marktbedingten Preisentwicklung flexibel Rechnung tragen zu können, kann gegebenenfalls eine Anpassung der Vergütung für die optionale Verlängerung vereinbart werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Details finden Sie in "B.2 Leistungsbeschreibung für Los 2"
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
B.3_Los+3_AME_SW_Mikrofonsignalverbesserung
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
"Optimierung und Implementierung von klassischen und KI Algorithmen und Softwarekomponenten zur Mikrofonsignalverbesserung"
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ausführungen der beruflichen Kenntnisse / Gewichtung: 35
Qualitätskriterium - Name: Auswertung Schilderung Vergleichsprojekte / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 35
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Nach Ablauf der festen Laufzeit besteht, im gegenseitigen Einvernehmen, die Möglichkeit einer optionalen Verlängerung um einmalig 24 Monate. Um einer inflations- und/oder marktbedingten Preisentwicklung flexibel Rechnung tragen zu können, kann gegebenenfalls eine Anpassung der Vergütung für die optionale Verlängerung vereinbart werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Details finden Sie in "B.3 Leistungsbeschreibung für Los 3"
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Formular zur Vorbereitung von vergaberechtlichen Entscheidungen
D.2 Eigenerklärung Nichtvorliegen Ausschlussgründe GWB
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
D.3 Firmenprofil/Umsatz der letzten 3 Jahre
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
D.1 Wettbewerbsschutzerklärung
D.4 Sanktionen Russland betreffend
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 23/11/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 23/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 23/11/2022
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:19/10/2022