Weiterentwicklung und Pflege der Drupal-Websites ifo.de und cesifo.org Referenznummer der Bekanntmachung: ifo Website-Ausschreibung 2022
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
Weiterentwicklung und Pflege der Drupal-Websites ifo.de und cesifo.org
Gegenstand der Ausschreibung ist die Weiterentwicklung und Pflege der Drupal-Websites ifo.de und cesifo.org.
Gesucht wird ein Auftragnehmer, der die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung der ifo und der CESifo Website in technischer und konzeptioneller Hinsicht übernimmt. Der Betrieb inklusive Hosting der beiden Websites ist ebenfalls Bestandteil dieser Ausschreibung.
Los 1 - Beratung zu Website-Themen
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beratung zu Website-Themen für die Internetauftritte ifo.de bzw. cesifo.org:
- Weiterentwicklung der User Experience (mit Benchmarking)
- Analyse, Konzeption und Beratung zu Themen wie
- Bessere Teilbarkeit in Social Media
- Berücksichtigung von User Journeys
- Bessere Suchergebnisse bei Suchen auf der Website
- Design Weiterentwicklung (z.B. dynamische Grafiken, Icons, Fotos, Tabellen)
- Allgemeine (Design-)Relaunch-Unterstützung
Die Vereinbarung wird für 36 Monate abgeschlossen und kann vom Auftraggeber einseitig zweimal um je 12 Monate verlängert werden. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit 5 Jahre.
Los 2 - Website-Entwicklung inklusive Hosting
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Das Los umfasst folgende Dienstleistungen:
o Übernahme des bestehenden Systems
o Website-Pflege- und Supportleistungen
- Regelmäßiges Einspielen von Drupal-Updates
- Helpdesk, Beseitigen von Bugs, Response Zeiten (werktäglich 8-17 Uhr)
- Bereitstellung von Änderungen in der ifo Testumgebung zur Abnahme
- Regelmäßige Deployments in die Produktionsumgebung
- Qualitätssicherung und Dokumentation.
o Drupal-Entwicklung
- Umsetzung neuer fachlicher Anforderungen
- Verbesserung der Inhaltsarchitektur
• Caching der Websites verbessern
• Nutzung neuester Drupal Module und
• ggf. Anpassung der bestehenden ifo Module
• Umgang mit zwei Domänen sowie Zweisprachigkeit
• Verbesserungen der Suchfilter in der Website
• Optimale Präsentation Videos / Livestream
• Workflow (Rollen- und Rechtemanagement)
• Suchmaschinenoptimierung
o Schulungen bei Einführungen von Drupal-Neuerungen
o Hosting und Betrieb der Websites ifo.de/cesifo.org
o Vereinbarte Übergabe / Übergangszeit nach Vertragsende
Die Vereinbarung wird für 36 Monate abgeschlossen und kann vom Auftraggeber einseitig zweimal um je 12 Monate verlängert werden. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit 5 Jahre.
Bezüglich des Hostings ist die Angabe und Beschreibung von unterschiedlichen Optionen zugelassen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
(1) Allgemeine Informationen zum Unternehmen
(2) Abgabe des Formulars „L 124 Eigenerklärung zur Eignung“ (Eintrag in Handelsregister, Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen)
(3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs gemäß beigefügtem Formblatt
(4) Nennung der durchschnittlichen Gesamtzahl der Mitarbeiter bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand
(5) Auszug aus dem Wettbewerbsregister und Gewerbezentralregister (nicht vom Bieter vorzulegen).
Der Auftraggeber ist verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter vorliegen, an den der Auftrag vergeben werden soll, um zu prüfen, inwiefern für diesen Bieter Gründe für den Ausschluss vom Vergabeverfahren bestehen. Der Auftraggeber wird deshalb hinsichtlich desjenigen Bieters, dessen Angebot für die Zuschlagserteilung vorgesehen ist, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern. Ebenso behält sich der Auftraggeber vor, hinsichtlich desjenigen Bieters, dessen Angebot für die Zuschlagserteilung vorgesehen ist, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO abzufordern und zu prüfen, inwiefern Gründe zum Ausschluss des Bieters vorliegen.
(1) Eigenerklärung zum Jahresgesamtumsatz des Bewerbers der letzten drei Geschäftsjahre bezogen auf den Auftragsgegenstand
(1) Eigenerklärung zur Projektsprache, (2) Eigenerklärung zur Abdeckung der Anforderungen, (3) Eigenerklärung zu Supportleistungen, (4) Nachweis von Aktivitäten in der Drupal-Community und des aktuellen Drupal-Partners-Status, (5) Nachweis von zwei Projektreferenzen, (6) Eigenerklärung zur Mitarbeiterqualifikation, (7) Nachweis von Mitarbeitern mit Drupal-Erfahrung und Zertifizierungen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Frist für das Stellen von Bieterfragen endet am 18.10.2022, 12:00 Uhr MESZ. Bieterfragen können ausschließlich schriftlich über die Bieterkommunikation auf der Deutsche-eVergabe-Plattform gestellt werden und werden ausschließlich darüber schriftlich beantwortet. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen umzuformulieren, um keine Rückschlüsse auf die Identität des Fragenstellers zu ermöglichen. Mündliche oder fernmündliche Auskünfte werden nicht erteilt.
Es ist beabsichtigt EVB-IT-Verträge für die Lose abzuschließen (siehe Vergabeunterlagen). Es gelten die AGB zum EVB-IT.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.