Wohngebäude mit TG und Kita, Katharina-von-Bora Str. 8a in München, Landschaftsbauarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: SV-APE-220207-005
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: D-80287
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]3
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.swm.de
Abschnitt II: Gegenstand
Wohngebäude mit TG und Kita, Katharina-von-Bora Str. 8a in München, Landschaftsbauarbeiten
Landschaftsbauarbeiten
Katharina-von-Bora Str. 8a in München
Landschaftsbauarbeiten Wohnanlage:
- ca. 1.500 m2 mehrformatige Betonpflasterfläche
- ca. 450 m2 Apshaltfläche wiederherstellen
- ca. 135 m2 Kleinsteinpflasterfläche wiederherstellen
- ca. 250 m2 Rasenliniensteine
- ca. 36 m2 wassergebunden Wegedecke
- ca. 120 m Stahlaufkantungen einbauen
- ca. 50 m2 Gitterroste mit Einbauwannen einbauen
- ca. 175 m Entwässerungsrinnen und Fassadenrinnen
- ca. 15 Stk. Hofsinkkästen
- ca. 20 m Beton-Fertigteilmauer
- ca. 35 m Holzsitzbank inkl. Stahlkonstruktion
- ca. 25 Stk. Betonsitzbänke als Tribünenaufkantung
- ca. 35 m L-Stein Beton-Fertigteilaufkantung
- ca. 16 Stk. Pollerleuchten einbauen
- ca. 15 Stk. Fahrradanlehnbügel einbauen
- ca. 85 m2 Sandspielflächen
- ca. 130 m2 Fallschutzbelag Riesel/Kies
- 4 Stk. Spielgerät Wipptier
- 1 Stk. Spielgerät Kletterstruktur
- 2 Stk. Slackline inkl. 2 Pfosten
- 3 Stk. Naturholzstämme als Balancierbalken
- ca. 1.750 m2 Rasen- und Wiesenflächen
- ca. 400 m2 Pflanzflächen
- ca. 60 m Heckenbepflanzung inkl. Grabenarbeiten
- ca. 30 Stk. Baumpflanzungen
- ca. 40 Stk. Kletterpflanzen
- Fertigstellungspflege
- Entwicklungspflege
Landschaftsbauarbeiten Kita-Freianlagen:
- ca. 500 m2 mehrformatige Betonpflasterfläche
- ca. 35 m2 Sandspielfläche
- ca. 115 m2 Fallschutzbelag Holzhäcksel
- ca. 4 Stk. Hofsinkkästen
- ca. 30 m Fassadenrinnen
- ca. 65 m Einbau Zaunanlage Stabmattenzaun
- 1 Stk Sonderbauteil Toranlage inkl. Gartentür
- ca. 45 m L-Stein Betonfertigteil als Hochbeete
- 1 Stk. Wasserpumpe inkl. Brunnentechnik
- 4 Stk. Einbau Bodenhülsen für Sonnenschirme
- ca. 7 Stk. Findlinge
- 2 Stk. Naturholzstämme als Balancierbalken
- 2 Stk. Holz-Spielkajüten Sonderanfertigung
- 2 Stk. Spielgerät Wipptier
- 1 Stk. Spielgerät Hängemattenschaukel
- ca. 55 m2 Fertigrasenfläche
- ca. 5 Stk. Baumpflanzungen
- ca. 30 m2 Beerensträucher einpflanzen
- 1 Stk. Hainbuchentunnel
- Fertigstellungspflege
- Entwicklungspflege
Instandhaltung der zu errichtenden Anlagen während der Verjährungsfrist für Mängelansprüche.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Wohngebäude mit TG und Kita, Katharina-von-Bora Str. 8a in München, Landschaftsbauarbeiten
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01309
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Einreichung der Angebote erfolgt elektronisch in Textform über das Lieferantenportal der SWM. Schriftliche Angebote sind ausgeschlossen. Für das Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter der in Ziffer I.3 genannten URL zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der Angebote ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal. Diese ist mit Angabe der Referenznummer gemäß Ziffer II.1.1 nach einem System-Login über das Portal anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der Angebotsfrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf Bieterfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert. Für einen System-Login ist gegebenenfalls eine Erstregistrierung unter der in Ziffer I.3 genannten URL zum Erhalt eines passwortgeschützten Zugangs erforderlich.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Ort: keine Angabe
Land: Deutschland
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).