Donauausbau Straubing-Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing-Deggendorf, Hochwasserschutz Polder Steinkirchen, VE 425 - E-Technik SW Steinkirchen Referenznummer der Bekanntmachung: M-003-22
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vergabe.bayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Donauausbau Straubing-Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing-Deggendorf, Hochwasserschutz Polder Steinkirchen, VE 425 - E-Technik SW Steinkirchen
Vollumfängliche Planung, Herstellung, Lieferung, Montage, Anschluß und Dokumentation auf Basis von Bestandsdokumentationen
Die Baustelle für das Schöpfwerk Steinkirchen liegt im Polder Steinkirchen, rechts der Donau in der Gemeinde Stephansposching im Landkreis Deggendorf.
Planung, Dokumentation, Herstellung, Lieferung und Montage, im Wesentlichen bestehend aus:
- 2 St. Trockentransformatoren 20 / 0,4 kV; jeweils 100 kVA
- 1 St. Schaltanlage Mittelspannung UB = 20 kV
- 2 St. Schaltanlagen Niederspannung UB = 400 V
- Notstromeinspeisung UB = 400 V
- Steuerschränke für Hochwasserschutz-Pumpen, Pegel und El. Schieber
- Datenschrank
El. Anschluss von mindestens:
- 2 Dahlander-Motoren
- 2 Absperrschieber mit Elektroantrieb
- Bedienkonsole zu Schieberwartung
- Beleuchtungen innen/außen, Steckdosen
- Verkabelung
- Zubehör
Weiteres:
- Risikobeurteilung, CE-Konformitätserklärung
- Inbetriebsetzung/Inbetriebnahme/Betreibereinweisung
- Installation Lagerhalle
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle.
Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seine Befähigung zur Berufsausübung mit einer direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen.
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "www.vergabe.bayern.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit einer direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen.
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "www.vergabe.bayern.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen.
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE, ergänzt durch einschlägige Unterlagen erbracht werden. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" steht im Internet unter "www.vergabe.bayern.de" zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
-- Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
- Nachweis des Umsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre: min. 2-facher Auftragswert pro Jahr (~ 810 T EUR)
-- Referenzen:
- mind. 1 positive Referenz zu einer ausgeführten Anlage mit diesem Anlagentyp in Europa, innerhalb der letzten 3 Jahre
-- Personal:
- Festangestelltes Personal: 1 Fachplaner, 1 techn. Zeichner, 1 Meister Elektrotechnik, 1 Projektleiter, 1 Facharbeiter Elektrotechnik MS- & NS-Technik
-- Fachliche Eignung:
- Schaltbefähigung mind. 24 kV
- CAE Fachkenntnisse in EPLAN P8 bzw. kompatibler Software
- Eintrag in das Installateur-Verzeichnis eines Verteilnetzbetreibers
Abschnitt IV: Verfahren
WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH, Blutenburgstraße 20, 80636 München
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabeunterlagen stehen kostenfrei und unmittelbar zugänglich auf www.vergabe.bayern.de unter der Vergabe Nr. M-003-22 zur Verfügung.
Angebote oder Bewerbungen dürfen elektronisch nur über die Vergabeplattform des Freistaates Bayern www.vergabe.bayern.de abgegeben werden.
Angebote oder Bewerbungen, die auf anderen Vergabeplattformen, z. B. www.evergabe.online.de abgeben werden, können nicht gewertet werden.
Wir weisen darauf hin, dass ein eventueller Bieterdialog (Fragen und Antworten) nur über die Plattform www.vergabe.bayern.de abgewickelt wird.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.wiges-gmbh.de