Betrieb der zentralen Hausdruckerei an der Ludwig-Maximilians-Universität München Referenznummer der Bekanntmachung: AZ2022VII401
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]42
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lmu.de
Abschnitt II: Gegenstand
Betrieb der zentralen Hausdruckerei an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Der Dienstleister bedient an der LMU den internen Druck- und Kopierbedarf der Fakultäten, der Verwaltung und der sonstigen Einrichtungen. Darüber hinaus entwickelt der Dienstleister die Hausdruckerei durch das Angebot von weiterführenden Dienstleistungen (z.B. Angebot von Templates, Beratung bei Layout-Fragen, etc.) stetig weiter. Die internen Druck- und Kopieraufträge der LMU werden dabei teilweise, jedoch nicht exklusiv durch die hochschuleigene Hausdruckerei bearbeitet.
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Ein besonderer Dienstleistungsbereich an der LMU ist die hochschuleigene Hausdruckerei. Diese befindet sich auf dem Gelände der LMU in der Leopoldstr. 3 in München und wird seit Oktober 2016 vollständig von einem externen Dienstleister durch dessen Personal mithilfe seines eigenen Maschinenparks betrieben. Dieses Modell hat sich in den letzten Jahren bewährt und soll deshalb in derselben Form auch für die nächste Ausschreibungsperiode weitergeführt werden. Der Dienstleister bedient an der LMU den internen Druck- und Kopierbedarf der Fakultäten, der
Verwaltung und der sonstigen Einrichtungen. Darüber hinaus entwickelt der Dienstleister die Hausdruckerei durch das Angebot von weiterführenden Dienstleistungen (z.B. Angebot von Templates, Beratung bei Layout-Fragen, etc.) stetig weiter. Die internen Druck- und Kopieraufträge der LMU werden dabei teilweise, jedoch nicht exklusiv durch die hochschuleigene Hausdruckerei
bearbeitet.
Die LMU hat die Möglichkeit, den laufenden Vertrag um 12 Monate zu verlängern.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Drei Referenzen für die ausgeschriebenen Leistungen im Umfeld der öffentlichen Verwaltung innerhalb der letzten drei Jahre
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.