Leistungszyklierer + Temperaturkammer Zyklierer - PR15686 - 2100 - W Referenznummer der Bekanntmachung: PR15686 - 2100 - W
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.fraunhofer.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Leistungszyklierer + Temperaturkammer Zyklierer - PR15686 - 2100 - W
Leistungszyklierer + Temperaturkammer Zyklierer
Leistungszyklierer für Batteriezellen und Batteriemodule
Fraunhofer LBF
Bartningstraße 47
64289 Darmstadt
Deutschland
Los 1: Leistungszyklierer für Batteriezellen und Batteriemodule Der Leistungszyklierer ist für die hochdynamische elektrische Zyklisierung von Batte-riezellen und -modulen zur Durchführung von Charakterisierungstests, Leistungstests und Alterungstests vorgesehen. Der Leistungszyklierer soll zum Zyklisieren von Bat-teriezellen/-modulen bis zum Spannungsbereich von 60 V verwendet werden. Das Gerät soll die Zyklisierung von Einzelzellen oder Modulen bestehend aus mehreren Zellen ermöglichen. Dabei soll das Gerät die Spannung, den Strom und die Leistung der Zelle oder des Moduls erfassen sowie die einzelnen Zellspannungen überwachen und aufzeichnen können. Der geforderte Leistungszyklierer soll zusammen mit einer Temperaturkammer betrieben werden, um die Batteriezellen zusätzlich thermischen Beanspruchungen auszusetzen. Dazu muss mit dem Bediencomputer des Zyklierers die Temperaturkammer gesteuert werden können. Optionen: 5-1 (opt) Möglichkeit zum Abschluss eines jährlichen Wartungsvertrags 5-2 (opt) Telefon- oder Mail-Support
Los 1: Optionen: 5-1 (opt) Möglichkeit zum Abschluss eines jährlichen Wartungsvertrags 5-2 (opt) Telefon- oder Mail-Support
Es handelt sich um die Finanzierung aus EFRE Mitteln
Temperaturkammer für die Umweltsimulation von Batteriezellen und Batteriemodulen
Los 2: Temperaturkammer für die Umweltsimulation von Batteriezellen und Batte-riemodulen Die Temperaturkammer soll für Zyklisierversuche (hochdynamische Lade- und Entla-deversuche) von Li-Ionen-Zellen und -modulen bei unterschiedlichen Temperaturen im Rahmen von Bewertungs- und Leistungstests sowie Alterungstests genutzt wer-den. Gleichzeitig dient die Temperaturkammer auch als Sicherheitsraum. Daher muss die Kammer einen Mindestschutz der Gefahrenstufe 5 für das Testen von Li-Ionen-Systemen bieten. Die Temperaturkammer soll in Kombination mit einem Leis-tungszyklierer betrieben werden. Daher muss die Temperaturkammer eine externe Steuerung zulassen und eine entsprechende Daten-Schnittstelle aufweisen. Optionen: 4-1 (opt) Möglichkeit zum Abschluss eines jährlichen Wartungsvertrags 4-2 (opt) Telefon oder Mail-Support Die Preise der Optionen können im Excel-File "Technische Details" eingetragen werden.
Los 2: 4-1 (opt) Möglichkeit zum Abschluss eines jährlichen Wartungsvertrags 4-2 (opt) Telefon oder Mail-Support
Es handelt sich um die Finanzierung aus EFRE Mitteln
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Leistungszyklierer für Batteriezellen und Batteriemodule
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE2 Bayern
Postleitzahl: 86165
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Temperaturkammer für die Umweltsimulation von Batteriezellen und Batteriemodulen
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE2 Bayern
Postleitzahl: 86165
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.fraunhofer.de