Neubau Grundschule mit Einfeldsporthalle (zur Mehrzwecknutzung) Kempten (Allgäu) Projektsteuerungsleistungen nach Nr. 9 AHO (Projektstufen 1-5) und Inbetriebmanagement nach Nr. 19 AHO
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kempten (Allgäu)
NUTS-Code: DE273 Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 87435
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kempten.de
Adresse des Beschafferprofils: www.kempten.de/offentliche-ausschreibungen-907.html
Abschnitt II: Gegenstand
Neubau Grundschule mit Einfeldsporthalle (zur Mehrzwecknutzung) Kempten (Allgäu) Projektsteuerungsleistungen nach Nr. 9 AHO (Projektstufen 1-5) und Inbetriebmanagement nach Nr. 19 AHO
Die Stadt Kempten (Allgäu) plant den Neubau einer Grundschule samt Einfeldsporthalle zur Mehrzwecknutzung in Kempten (Allgäu).
-Grundstücksgröße: 7600m²
-zweizügige Grundschule mit offenem Ganztagsangebot
-8 Klassen à 28 Schüler (max.) = max. 224 Schüler aufgeteilt in 2 Cluster mit Marktplätzen
-80% Ganztagsanteil = max. 180 Schüler
-Mensa mit Ausgabeküche für 180 Schüler (Zweischichtbetrieb) als Bürgersaal nutzbar
-Einfeldsporthalle plus extra Bühne (105m²) als Mehrzweckhalle für Bürgerschaft nutzbar
-Sporthalle außerhalb der Schulzeiten durch Vereine genutzt
-Pausenhof ca. 680m²
-Allwetterplatz 20x28m mit angebautem Weitsprung
-65m Laufbahn
-konzipiert als Passivhaus an Nahwärmenetz angebunden (Biogas und Holzpellets)
-Bauzeit 03/2026 bis 04/2028
Kempten (Allgäu)
Die Stadt Kempten (Allgäu) plant den Neubau einer Grundschule mit Einfeldsporthalle (zur Mehrzwecknutzung) in Heiligkreuz, Kempten (Allgäu).
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an Heft Nr. 9 Schriftenreihe AHO, Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E mit stufenweiser Beauftragung. Gegenstand des Auftrages sind Leistungen des Inbetriebnahmemanagements in Anlehnung an das Heft Nr. 19 der Schriftenreihe AHO („Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau und Immobilienwirtschaft“).
Ggf. werden besondere Leistungen beauftragt werden.
Es wird auf das Leistungsbild gem. AHO-Heft Nr. 9 und Nr. 19 in der zum Vertragsabschluss gültigen Fassung verwiesen.
Die für dieses VgV-Verfahren relevanten Unterlagen werden Teilnehmern, die zur Angebotsabgabe/Vergabeverhandlung zugelassen werden, mit der Einladung zur Verhandlung zur Verfügung gestellt.
Aufforderung zur Angebotserstellung voraussichtlich 04.08.2022
Abgabe des Angebotes voraussichtlich 13.10.2022
Die Vergabeverhandlung findet voraussichtlich Mitte November 2022 statt.
Auftragsvergabe ist voraussichtlich in KW 1/2023.
Baubeginn ist für März 2026 und die Fertigstellung bis April 2028 vorgesehen.
Der Kostenrahmen der Gesamtmaßnahme liegt bei ca. 16,7 Mio. EUR brutto.
Das Ende der Vertragslaufzeit ist abhängig von den Bauabschnitten und daher noch nicht genau definierbar.
Es werden mindestens fünf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Bei mehr als fünf Teilnahmeanträgen, die alle Anforderungen nach den Vergabeunterlagen/Auswahlkriterien erfüllen, wird der Auftraggeber voraussichtlich nicht alle Bewerber auffordern. Es werden mindestens die fünf am höchsten bewerteten Teilnahmeanträge zur Angebotsabgabe ausgewählt Der Auftraggeber behält sich vor, mehr als fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. Die Auswahl erfolgt anhand der Bewertungsmatrix Auswahlverfahren.
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
-wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
-technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Bewertungsmatrix Auswahlverfahren.
Hinweis Losverfahren: Falls die aufzufordernden Bewerber wegen Punktgleichstand nicht zweifelsfrei bestimmt werden können, wird die Rangfolge in diesem Bereich im Losverfahren bestimmt. Falls die Zahl der Bewerber, die die Bedingungen erfüllen und eine entsprechende Punktzahl erreichen, die aufzufordernde Höchstzahl überschreitet (durch Punktgleichstand), wird der Bewerber, der an. 5. Stelle angenommen werden soll, durch Losverfahren (unter den Bewerbern mit Punktgleichstand) ausgewählt.
Hinweis Nachnominierung: Im Falle einer Absage eines Teilnehmers der Vergabeverhandlung behält sich die Vergabestelle vor, der Rangfolge des Auswahlverfahrens entsprechend das nächstplatzierte Büro zur Teilnahme an der Vergabeverhandlung einzuladen. Ein Rechtsanspruch auf diese sogenannte Nachnominierung besteht aber nicht. Eine Nachnominierung wird wenn, dann jedoch nur bis spätestens 20 Tage vor dem Verhandlungstermin ausgesprochen. Diese Regelung soll einem nachnominierten Teilnehmer eine Mindest-Vorbereitungszeit und somit die Gleichbehandlung aller Teilnehmer sicherstellen.
Beabsichtigt ist eine stufenweise und evtl. Bauabschnittsweise Beauftragung:
Projektsteuerung - Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: Projektstufen 1-2a (Projektvorbereitung und Steuerung Planung bis LPH 2)
Stufe 2: Projektstufe 2b (Steuerung Planung bis LPH 4)
Stufe 3: Projektstufe 3 (Steuerung Planung bis LPH 5 und Ausführungsvorbereitung)
Stufe 4: Projektstufe 4-5 (Ausführung und Projektabschluss)
Zuerst wird die Stufe 1 beauftragt.
Beabsichtigt ist eine stufenweise und evtl. Bauabschnittsweise Beauftragung:
Inbetriebnahmemanagement - Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: Projektstufe 1-3 gem. Leistungsbild nach Heft Nr. 19 AHO
Stufe 2: Projektstufe 4-7 gem. Leistungsbild nach Heft Nr. 19 AHO
Zunächst wird die jeweilige Stufe 1 beauftragt.
Seitens des Auftragnehmers besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Bauabschnitte.
Die Angebotskalkulation soll nicht über die Bausumme, sondern über die Projektlaufzeit und Personaleinsatz erfolgen. Aufgrund der unterschiedlichen Ausführungszeiträume und Projektstufen der Projektsteuerung und Inbetriebmanagement werden zwei Verträge ausgefertigt, das abgegebene Honorarangebot wird als Anlage 1 zu beiden Verträgen Vertragsbestandteil. Verträge sind im Teilnahmewettbewerb Bestandteil der Vergabeunterlagen und werden in der 2. Stufe des VgV-Verfahrens (Vergabeverhandlung) final ausgefertigt. Beginn der Ausführungen des Inbetriebmanagements abhängig vom Planungsverlauf des gesamten Projektes.
Das Honorarangebot, Personaleinsatzpläne und Verträge sind erst in der 2. Stufe des VgV-Verfahren, Angebotsabgabe einzureichen und werden mit der Aufforderung zur Angebotserstellung nochmals zur Verfügung gestellt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
a)Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und §124 GWB.
b)Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen.
c)Ist der Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Planungsleistungen gehören, ist diese nur teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers gem. § 75 Abs. 3 i.V.m. § 43 Abs. 1 VgV nachgewiesen wird, dass der tatsächliche Leistungserbringer (Projektleiter) und dessen Stellvertreter die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllen.
d)Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmer bedienen, hat er diese gem. § 36 VgV im Teilnahmeantrag zu benennen. Der Bewerber muss außerdem gem. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV angeben, welche Teile des Auftrages er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmer ist abzugeben.
e)Der Bewerber muss bereit sein, im Auftragsfall eine Erklärung gem. § 1 des Verpflichtungsgesetzes abzugeben.
f)Erklärung des Bewerbers über die Bildung von Bewerbergemeinschaften. Bewerbergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter benannt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerberbüros sowie mehrerer Mitglieder ständiger Büro- und Arbeitsgemeinschaften.
a)Erklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über den Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV. Mindestanforderung ist ein Gesamtumsatz (Jahresmittel) von [Betrag gelöscht] EUR netto.
b)Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 bzw. 4 VgV. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über [Betrag gelöscht] EUR für Personenschäden und über [Betrag gelöscht] EUR für Sachschäden bei einem Versicherungsunternehmen, das in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen ist. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Auf die Möglichkeit des Abschlusses einer objektbezogenen Versicherung oder einer exzedenten Versicherung wird hingewiesen. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckung (d.h. ohne Unterscheidung nach Personen- und Sachschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, in der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Der Versicherungsnachweis darf nicht älter als sechs Monate sein gerechnet vom Tag der Bekanntmachung an und muss der Bewerbung beiliegen. Das Ausstellungsdatum muss aus dem Nachweis ersichtlich sein. Bei Bewerbergemeinschaften muss für jedes Mitglied ein entsprechender Versicherungsnachweis vorgelegt werden.
a)Erklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter und der Führungskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) gem. §46 Abs. 3 Nr. 8 VgV. Mindestanforderung ist ein jährliches Mittel 4 technischen festangestellten Mitarbeitern inkl. Geschäftsführung. Freie Mitarbeiter sind wie Unterauftragnehmer im Teilnahmeantrag aufzuführen. Die „Verpflichtungserklärung bei Unteraufträgen“ im Teilnahmeantrag unter Anlage 1 ist von den freien Mitarbeitern auszufüllen.
b)Angabe der Fachkräfte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Erklärung des Bewerbers über die Berufsqualifikation des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters gem. § 75 VgV. Die Person des Projektleiters erfüllt die fachlichen Anforderungen, wenn sie berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieur oder gleichwertig (im Sinne des § 75 Abs. 1 VgV) im jeweiligen Herkunftsstaat des Bewerbers (Sitz des Bewerbers) zu führen. Die Person des stellvertretenden Projektleiters erfüllt die fachlichen Anforderungen, wenn sie berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieur oder gleichwertig (im Sinne des § 75 Abs. 1 VgV) zu führen. Falls im jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ nicht gesetzlich geregelt sein sollte, sind vergleichbare fachliche Qualifikationen nachzuweisen, also Befähigungsnachweise vorzulegen, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG – Berufsanerkennungsrichtlinie – gewährleistet ist.
c)Die Berufserfahrung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters im Leistungsbild Projektsteuerung ist jeweils durch Vorlage eines aussagekräftigen Lebenslaufs nachzuweisen. Mindestanforderung sind 10 Jahre Berufserfahrung für den Projektleiter und fünf Jahre für den stellvertretenden Projektleiter im Leistungsbild Projektsteuerung. Die Berufserfahrung wird ab Zeitpunkt des Abschlusses berechnet.
d)Angabe von mindestens 4 Referenzen (2 Büroreferenzen, 1 persönliche Projektleiterreferenz, 1 stv. Projektleiterreferenz) gem. § 75 Abs. 5 VgV. Im Falle einer ARGE ist sind Referenzen von einem ARGE-Partner unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen zugelassen. Es sind 4 verschiedene Referenzen einzureichen.
Der Referenzzeitraum ist in der Regel auf die zurückliegenden drei Jahre begrenzt. Hierbei werden jedoch Referenzen geprüft, die aus den letzten zehn Jahren stammen.
e)Für die Referenzprojekte gelten folgende Mindestanforderungen:
Der Referenzzeitraum muss zwischen 01.05.2012 – 30.04.2022 liegen, die Beauftragung und Inbetriebnahme müssen innerhalb dieser Projektlaufzeit erfolgt sein.
Folgende Angaben sind bei beiden Referenzprojekten erforderlich:
-Bezeichnung des beauftragten Büros bzw. ggf. der ARGE
-Ggf. Benennung der Unterauftragnehmer
-Projektbezeichnung
-Projektvolumen (KG 200-700) brutto
-Vergleichbare Projektaufgabe
-Gegenstand war ein Neubau bzw. Erweiterungsneubau
-Projektstufen 1-5 mit Handlungsbereichen A-E
-Auftraggeber
-Projektdarstellung des Referenzprojekts auf höchstens zwei DIN A4-Seiten oder einer DIN A3-Seite, graphische Darstellung z.B. mit Plänen, Fotos etc. und Beschreibung in Textform.
Allgemeine Büroangaben:
-Erfahrung mit Fördermitteln
-Öffentliche Vergabe
-Erfahrung im Inbetriebmanagement nach Nr. 19 AHO
f)Der Auftraggeber behält sich vor, Bescheinigungen von öffentlichen und privaten Auftraggebern über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte anzufordern. Bewerber, bei denen im Zuge der Referenzprüfung festgestellt wird, dass die gemachten Angaben nicht korrekt sind, werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Es sind Nachweise nach Ziffer III.1.3) b) dieser Bekanntmachung vorzulegen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die ausgefüllten Teilnahmeanträge (und später im Verfahren entsprechend auch die Honorarangebote) sind rechtsgültig zu unterschreiben und mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist ausschließlich über den verschlüsselten Angebotsbereich der elektronischen Vergabeplattform einzureichen.
Eine Einreichung per E-Mail oder unverschlüsselt per Bietermitteilung ist nicht zulässig und führt zwangsläufig zum Ausschluss. Nicht unterschriebene bzw. formlose Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten §57 Absatz 1 Satz 1 VgV);
b)Während der Bewerbungsphase sind Rückfragen ausschließlich elektronisch als Bieterfragen-/mitteilungen unverschlüsselt über die Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist an den AG zu richten. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen unter der zuvor genannten Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist veröffentlicht;
c) Bewerbungsunterlagen können nur verschlüsselt elektronisch eingereicht werden und verbleiben beim AG;
d)Geforderte Nachweise sind elektronisch, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung, der Bewerbung beizulegen;
e) Informationspflicht des Bewerbers: Die Teilnehmer/die Bewerber verpflichten sich, sich eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der zuvor genannten Vergabeplattform zu informieren, ob Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Weiter werden die Bewerber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich in besonderen Fällen die Notwendigkeit ergeben kann, die Teilnahmefrist auch noch innerhalb der zuvor genannten 6 Kalendertage abzuändern oder zu verschieben. Entsprechende Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen werden unverzüglich auf zuvor genannter Vergabeplattform veröffentlicht.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Sollten sich die veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen auf den Teilnahmeantrag auswirken, gelten folgende Regelungen:
Ist der Teilnahmeantrag bereits elektronisch eingereicht worden, so ist dem Auftraggeber bis zum Ende der Teilnahmefrist über die Vergabeplattform mitzuteilen, sofern:
-Der alte Teilnahmeantrag für ungültig erklärt und kein neuer Teilnahmeantrag abgegeben wird,
-Der alte Teilnahmeantrag für ungültig erklärt und ein neuer Teilnahmeantrag abgegeben wird.
Der neue Teilnahmeantrag muss vor Ende der Teilnahmefrist elektronisch vorliegen,
-Der alte Teilnahmeantrag – ergänzt um das Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben – aufrechterhalten werden soll. Auf die Möglichkeit diese, vom speziellen Einzelfall abhängige Variante wählen zu können, wird in dem betreffenden Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben ausdrücklich hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass das unterzeichnete Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben vor Ablauf der Teilnahmefrist dem Auftraggeber elektronisch vorliegen muss,
-Der alte Teilnahmeantrag unverändert aufrechterhalten werden soll. In diesem Fall wird darauf hingewiesen, dass ein bereits eingereichter Teilnahmeantrag, wenn erforderlich, an die Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben angepasst werden muss.
Sofern keine gesonderte Mitteilung eingeht, wird davon ausgegangen, dass der alte Teilnahmeantrag unverändert aufrecht gehalten wird.
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Ort: Kein Eintrag
Land: Deutschland
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Ort: München
Land: Deutschland