EM 615 Bildungscampus mit Sportpark Messestadt Riem – Materialökologische Beratung
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81829
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.mrg-gmbh.de
Abschnitt II: Gegenstand
EM 615 Bildungscampus mit Sportpark Messestadt Riem – Materialökologische Beratung
81829 München
Der Beschaffungsgegenstand umfasst die Leistung für die Materialökologische Beratung zur Errichtungeiner 5-zügigen Realschule und eines 6-zügigen Gymnasiums mit Tiefgarage und gemeinsamen Bereich,2 Dreifachsporthallen, einem Schulschwimmbad und Räumen der Münchner Volkshochschule sowie dieBetriebsgebäude eines Sportparks.
Zur Sicherstellung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit der Bauprodukte sind Beratungsleistungen zurAuswahl sowie Kontrollen während der Bauausführung bezüglich der Übereinstimmung der vorgegebenenQualität mit den tatsächlich verwendeten Bauprodukten erforderlich. Die Kontrolle der Innenraumluft erfolgtvor der Inbetriebnahme durch Raumluftmessung. Die Gebäude haben einen Rauminhalt von ca. 270 000 m³und eine Bruttogeschossfläche von ca. 56 000 m2, wovon ein Teil der VersammlungsstättenVO unterliegt. AlsBauweise ist ein Stahlbetonbau geplant, in tieferliegenden Bereichen in WU-Bauweise. Für die Baugrube sindVerbaumaßnahmen und Wasserhaltungsmaßnahmen als vorgezogene Maßnahme vorgesehen.
Der vorgesehene Bauplatz liegt im Osten der Landeshauptstadt München.
Der Bildungscampus und der Sportpark liegen auf 2 getrennten Baufeldern nördlich und südlich derim Umbau befindlichen Joseph-Wild-Straße und werden durch einen Straßen unterquerenden Tunnelverbunden. Während der Bauausführung des Bildungscampus werden im benachbarten Umfeld umfangreicheStraßenbaumaßnahmen durchgeführt.
Bei dem hier gegenständlichen Bauvorhaben handelt es sich um eine Schulbaumaßnahme derLandeshauptstadt München.
Der Bildungscampus umfasst folgende Bauteile:
— Gemeinsamer Bereich mit Versorgungsküchen, Mensa, Aula, Bibliothek und Volkshochschule sowieTiefgarage und Rampenbauwerke,
— Gymnasium mit MINT und KREATIV-Bereich,
— Realschule mit MINT -und KREATIV-Bereich,
— Sportbereich mit zwei 3-fach Sporthallen und Schwimmhalle. (Stand 10.9.2018).
Der Sportpark umfasst folgende Teile:
— Betriebsgebäude im Bereich des Sportparks für die Aufbewahrung von Sportgeräten und Umkleiden für dieVereinsnutzung, Tunnelverbindung zum Bildungscampus
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Materialökologische Beratung
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81667
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union vergangen sind (§ 135 (2) S. 2 GWB.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
81829 München
NA 01 Mehrleistungen materialökologische Beratung
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81667
Land: Deutschland
- Lesen LV's und Erstellung gewerkespezifischer Deklarationslisten
- Prüfen Angebote und der eingereichten Produktdeklarationen in materialökologischer Hinsicht
- Nachforderung von Produktdeklarationen
- Stellungnahme zur Erfüllung der materialökologischen Anforderungen
Im Projektverlauf wurden tatsächlich mehr als die ürsprünglich geplanten Losteilungen (Fach- und Teillose) durchgeführt. Dies erfordert eine Erhöhung des Leistungsumfangs des AN.
Für die Erbringung der Nachtragsleistung ist die Leistungserbringung auf der Grundlage der vom AN selbst erstellten Beratungsleistung erforderlich. Eine Einarbeitung eines fremden Dritten würde zu einem vermeidbaren Mehraufwand führen. Die Vergabe der Leistung an das vorbefasste Ingenieurbüro ermöglicht eine wirtschaftlichere Leistungserbringung, als eine Vergabe an einen fremden Dritten bzw. neuen AN.