Öffentlicher Dienstleistungsauftrag im Schienenpersonennahverkehr im Sinne des Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EG) 1370/2007 vom 23.10.2007: Regionalzüge Ostbayern Übergang (RZOBÜ)
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bahnland-bayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Öffentlicher Dienstleistungsauftrag im Schienenpersonennahverkehr im Sinne des Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EG) 1370/2007 vom 23.10.2007: Regionalzüge Ostbayern Übergang (RZOBÜ)
Öffentlicher Dienstleistungsauftrag im Schienenpersonennahverehr im Sinne des Artikels 5 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2007: Betrieb eines Regionalverkehrs im Umfang von ca. 4,7 Mio. Zugkilometern pro Jahr (+ ca. 0,3 Mio. Zugkilometer pro Jahr) auf voraussichtlich folgenden Strecken:
„Waldbahn“:
RB 35 Plattling – Zwiesel – Bayerisch Eisenstein (– Klatovy)
RB 36 Zwiesel – Grafenau
RB 37 Zwiesel – Bodenmais
(RB 38 Gotteszell – Viechtach)
„Oberpfalzbahn“:
RB 27 Schwandorf – Furth im Wald – Staatsgrenze ( – Domažlice)
RB 29 Cham – Waldmünchen
RB 28 Cham – Lam
„Naabtalbahn“:
RB 23 Regensburg – Marktredwitz/Neustadt (Waldnaab)
Betrieb eines Regionalverkehrs im Umfang von ca. 4,7 Mio. Zugkilometern pro Jahr (+ ca. 0,3 Mio. Zugkilometer pro Jahr) auf voraussichtlich folgenden Strecken:
„Waldbahn“:
RB 35 Plattling – Zwiesel – Bayerisch Eisenstein (– Klatovy)
RB 36 Zwiesel – Grafenau
RB 37 Zwiesel – Bodenmais
(RB 38 Gotteszell – Viechtach)
„Oberpfalzbahn“:
RB 27 Schwandorf – Furth im Wald – Staatsgrenze ( – Domažlice)
RB 29 Cham – Waldmünchen
RB 28 Cham – Lam
„Naabtalbahn“:
RB 23 Regensburg – Marktredwitz/Neustadt (Waldnaab).
Die Leistungen auf den oben genannten Strecken sind im derzeit laufenden Verkehrsvertrag „Regionalzüge Ostbayern“ mit der „Die Länderbahn GmbH DLB" bis Dezember 2023 fixiert. Diese Leistungen werden voraussichtlich ab Dezember 2025 im Rahmen der Ausschreibung „Regionalverkehr Ostbayern" neu vergeben. Bis zum Vertragsbeginn der Ausschreibung Regionalverkehr Ostbayern in 12/2025 ist die Vergabe eines Übergangsvertrags von 12/2023 bis 12/2025 erforderlich. Als Adressat der Vergabe kommt nach Auffassung der BEG aufgrund der kurzen Vertragslaufzeit, der Fahrzeug- und Werkstattsituation nur das vorstehend genannte Verkehrsunternehmen in Betracht.
Sollten dennoch weitere Unternehmen plausibel darlegen können, dass sie die Verkehrsleistungen mit den oben genannten Anforderungen in wirtschaftlich sinnvoller Weise erbringen können, können diese bei der BEG ihr Interesse bekunden. Das für die besagten Leistungen vorgesehene Konzept ist in Textform und in deutscher Sprache bis spätestens Montag, den 02.05.2022, 12:00 Uhr, bei der BEG einzureichen. Das Konzept ist per E-Mail an [gelöscht] einzureichen. Sollten entsprechende Konzepte gemäß den beschriebenen Bedingungen eingereicht werden, wird die BEG prüfen, ob das Konzept in den Wettbewerb einbezogen wird.
Der Auftrag wird nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens einem Jahr ab dem Tag nach Veröffentlichung der Vorinformation geschlossen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben