Unterstützung_ELFE_Projektleitung_LfSt Referenznummer der Bekanntmachung: 2022TST000004
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2022/S 063-165895)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.auftraege.bayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Unterstützung_ELFE_Projektleitung_LfSt
Unterstützung_ELFE_Projektleitung_LfSt
Im Rahmen des KONSENS-Verfahrens „Einheitliche länderübergreifende Festsetzung“ (ELFE) werden im Teil-Projekt ELFE-Programme die Programme der verschiedenen Steuerarten stufenweise von der Plattform BS2000 auf die Zielplattform Linux überführt.
Gesucht wird ein/e Projektmanager/in, die/der alle geforderten Aufgaben aufgrund ihrer/seiner Qualifikation erfüllen können muss.
Umfang und Dauer der Leistung
Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren und einer zweimaligen Option zur Verlängerung um 12 Monate auf Basis eines EVB−IT Dienstvertrages.
Die geschätzte Abnahmemenge beträgt 220 Beratertagen pro Vertragsjahr, wobei ein
komplettes Vertragsjahr 12 Monate umfasst. Die Obergrenze beträgt 230 Personentage pro Vertragsjahr. Eine Verpflichtung zum Abruf eines bestimmten Kontingentes durch den Auftraggeber (Mindestabnahmemenge) besteht nicht. Eine Verteilung der Aufgabe eines Consultants auf mehrere Personen ist nicht möglich, da komplexe Themen zu bearbeiten sind, die eine umfangreiche Einarbeitung erfordern.
Die Unterstützungsleistungen sind grundsätzlich in den Räumen des BayLfSt (München) zu erbringen.
Vor der Zuschlagserteilung wird ein validierendes Bewerbergespräch durchgeführt.
Näheres hierzu in den Vergabeunterlagen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=g6Hnzi8OL4s%253d
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=OITBbWLz%252fZE%253d
Unterstützung_ELFE_Projektleitung_LfSt
Im Rahmen des KONSENS-Verfahrens „Einheitliche länderübergreifende Festsetzung“ (ELFE) werden im Teil-Projekt ELFE-Programme die Programme der verschiedenen Steuerarten stufenweise von der Plattform BS2000 auf die Zielplattform Linux überführt.
Gesucht wird ein/e Projektmanager/in, die/der alle geforderten Aufgaben aufgrund ihrer/seiner Qualifikation erfüllen können muss. Näheres hierzu in den Vergabeunterlagen.
Umfang und Dauer der Leistung
Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren und einer zweimaligen Option zur Verlängerung um 12 Monate auf Basis eines EVB−IT Dienstvertrages.
Es wird pro Vertragsjahr die Inanspruchnahme von mindestens 180 Beratertagen zugesagt, wobei ein komplettes Vertragsjahr 12 Monate umfasst. Die tatsächliche Inanspruchnahme liegt vermutlich darüber und kann bis zu geschätzten 220 Beratertagen pro Vertragsjahr betragen. Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass mindestens 180 PT pro Jahr angeboten werden müssen. Die Obergrenze beträgt 230 Personentage pro Consultant und Vertragsjahr. Dem Auftraggeber ist es gestattet, einen Anteil von 10 % der jährlich abzunehmenden Mindestmenge / Leistung in das folgende Vertragsjahr zu übertragen. Eine Verteilung der Aufgabe eines Consultants auf mehrere Personen ist nicht möglich, da komplexe Themen zu bearbeiten sind, die eine umfangreiche Einarbeitung erfordern.
Die Unterstützungsleistungen sind grundsätzlich in den Räumen des BayLfSt (München) zu erbringen. (s. Tz. 5)
Vor der Zuschlagserteilung wird ein validierendes Bewerbergespräch durchgeführt.
Unterstützung_ELFE_Projektleitung_LfSt
Im Rahmen des KONSENS-Verfahrens „Einheitliche länderübergreifende Festsetzung“ (ELFE) werden im Teil-Projekt ELFE-Programme die Programme der verschiedenen Steuerarten stufenweise von der Plattform BS2000 auf die Zielplattform Linux überführt.
Gesucht wird ein/e Projektmanager/in, die/der alle geforderten Aufgaben aufgrund ihrer/seiner Qualifikation erfüllen können muss.
Umfang und Dauer der Leistung
Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren und einer zweimaligen Option zur Verlängerung um 12 Monate auf Basis eines EVB−IT Dienstvertrages.
Die geschätzte Abnahmemenge beträgt 220 Beratertagen pro Vertragsjahr, wobei ein
komplettes Vertragsjahr 12 Monate umfasst. Die Obergrenze beträgt 230 Personentage pro Vertragsjahr. Eine Verpflichtung zum Abruf eines bestimmten Kontingentes durch den Auftraggeber (Mindestabnahmemenge) besteht nicht. Eine Verteilung der Aufgabe eines Consultants auf mehrere Personen ist nicht möglich, da komplexe Themen zu bearbeiten sind, die eine umfangreiche Einarbeitung erfordern.
Die Unterstützungsleistungen sind grundsätzlich in den Räumen des BayLfSt (München) zu erbringen.
Vor der Zuschlagserteilung wird ein validierendes Bewerbergespräch durchgeführt.
Näheres hierzu in den Vergabeunterlagen.
Projektmanagement:
- Projektmindestgröße von 4 Kernteammitgliedern
- die Mindestlaufzeit der einzelnen Projekte beträgt 6 Monate
- die Gesamtmindestlaufzeit der Projekte beträgt in Summe mind. 3 Jahre
- Der Tätigkeitsanteil des Consultants in diesen Projekten beträgt mind. 80 % einer in Vollzeit erbrachten Leistung und stellt somit die Haupttätigkeit im jeweiligen Projekt dar.
Erforderliche Zertifikate:
- ITIL-Zertifizierung
- SCRUM-Zertifizierung
- Projektmanagement-Zertifizierung, z.B. PRINCE2
Spezialwissen in folgenden Bereichen
- V-Modell
- Anforderungsmanagement
- Qualitätsmanagement
Projektmanagement:
Übernahme von Planungs- und Steuerungsaufgaben im Teil-Projekt ELFE-
Programme für verschiedene Steuerarten für den Übergang auf die
Betriebsplattform Linux
* Erstellung einer abgestimmten Projektplanung insbesondere von
Arbeitspaketen, Aufwands-, Zeit-, Kommunikations- und Qualitätsplänen
* Festlegung, Abgrenzung, Koordination, Zuweisung und Nachverfolgung der
Arbeitspakete und Aufgaben
* Vorbereitung und Durchführung von Projektteamsitzungen und Vorbereitung
von Gremiensitzungen
* Darstellung von Entscheidungsbedarfen und Herbeiführung von
Entscheidungen
* Projektkontrolle und Steuerung
* Überwachung von Projektmeilensteinen und -terminen inkl. der
Fortschreibung des Projektfortschritts und der Projektkosten
* Koordination und Kommunikation mit Projekt Stakeholdern
(intern/extern/projektübergreifend)
* Erstellung der Projektdokumentation
* Anwendung der Planungstools Instep und MS-Project
* Anwendung der Software Jira
* Anwendung der Software ADONIS
* Fachliche und architektonische Beratung für die Linux-Transformation
* Unterstützung im Bereich JAVA-Programmierung
- Projektmindestgröße von 4 Kernteammitgliedern
- die Mindestlaufzeit der einzelnen Projekte beträgt 6 Monate
- die Gesamtmindestlaufzeit der Projekte beträgt in Summe mind. 3 Jahre
- Der Tätigkeitsanteil des Consultants in diesen Projekten beträgt mind. 80 % einer in Vollzeit erbrachten Leistung und stellt somit die Haupttätigkeit im jeweiligen Projekt dar.
Erforderliche Zertifikate:
- ITIL-Zertifizierung
- SCRUM-Zertifizierung
- Projektmanagement-Zertifizierung, z.B. PRINCE2
Spezialwissen in folgenden Bereichen
- V-Modell
- Anforderungsmanagement
- Qualitätsmanagement
Details ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Bitte bestätigen Sie, dass die zur Leistungserbringung vorgesehene Person in mindestens 3 Projekten als externer Projektmanager tätig war.
Stellen Sie zum Nachweis 3 Referenzprojekte des vorgesehenen Beraters dar, welche folgende Punkte erfüllten:
- Projektmindestgröße von 4 Kernteammitgliedern
- die Mindestlaufzeit der einzelnen Projekte beträgt 6 Monate
- die Gesamtmindestlaufzeit der Projekte beträgt in Summe mind. 3 Jahre
- Der Tätigkeitsanteil des Consultants in diesen Projekten beträgt mind. 80 % einer in Vollzeit erbrachten Leistung und stellt somit die Haupttätigkeit im jeweiligen Projekt dar.
Details ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten(Ausschreibungsnummer: 2021GHO000004).
Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa.HealyHudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Die erforderlichen Arbeitsschritte zur Erstellung eines elektronischen Angebots sind im Bieter−Handbuch dargestellt: https://www.evergabe.bayern.de/eVergabe.Einkauf/help/de−DE/eVa_Bieter−Handbuch.pdf.
Ausführlicher beruflicher Werdegang des zum Einsatz im Landesamt vorgesehenen Entwicklungsteamleiters mit Schwerpunkt der Darstellung der beruflichen Tätigkeit und der nachweisbaren Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen ist anzugeben.
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten(Ausschreibungsnummer: 2022TST000004).
Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa.HealyHudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Die erforderlichen Arbeitsschritte zur Erstellung eines elektronischen Angebots sind im Bieter−Handbuch dargestellt: https://www.evergabe.bayern.de/eVergabe.Einkauf/help/de−DE/eVa_Bieter−Handbuch.pdf.
Ausführlicher beruflicher Werdegang des zum Einsatz im Landesamt vorgesehenen Entwicklungsteamleiters mit Schwerpunkt der Darstellung der beruflichen Tätigkeit und der nachweisbaren Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen ist anzugeben.