1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirkskliniken Mittelfranken
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Klinikum am Europakanal - Modernisierung Wärmezentrale - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI LPH 5
Beschreibung: Die Bezirkskliniken Mittelfranken planen im Zuge der „Generalausbauplanung am Klinikum am Europakanal“ in Erlangen die Neustrukturierung des Klinikareals. In diesem Zusammenhang soll auch die Bestehende Wärmezentrale modernisiert werden. Da das beauftragte Architekturbüro durch Insolvenz aus dem Projekt ausscheidet, wurde es erforderlich die untenstehenden Leistungen Objektplanung neu auszuschreiben. Im Jahr 2003 wurde auf dem Gelände der Bezirkskliniken durch einen Dritten ein zentrales Hackschnitzelheizwerk für das Klinikum errichtet. Das Gebäude ging 2023 nach 20-jährigerer Nutzungsdauer, in den Besitz der Bezirkskliniken über und wird bei der Neustrukturierung der Energieversorgung des neuen Klinikums eingesetzt. Im Rahmen der Entwurfsplanung wurde gemäß Energiekonzept ein BHKW mit den entsprechenden Brennereinheiten als Teil der neuen Energiezentrale konzipiert. Für den erforderlichen Brennerraum mit betriebstechnischen Anlagen und Technikräumen wird der westliche Teil der bestehenden Hackschnitzellagerhalle mit einer Stahlbetonwand abgetrennt, unter dem bestehenden Dach ist ein „Haus im Haus“ geplant. Der eingestellte Raum besteht aus kerngedämmten Sandwichpaneelen und erfüllt die bauphysikalischen und technischen Mindestanforderungen (Mindesttemperatur 10°C, Dämmung zur Vermeidung von Kondensat). Die Nordfassade wird zusätzlich mit Trapezblech, ähnlich der Bestandsfassade verkleidet. Im Gebäudeinneren werden die neuen RLT- und Gasfeueranlagen auf zwei Ebenen organisiert, hierfür sind Stahlbühnen für die Aufstellung und Stahlrahmen für die Verzüge der Leitungen vorgesehen. Der bestehende Hackschnitzelkessel wird saniert, die Anpassungen am Kesselhaus sind von untergeordnetem Umfang. Weiterhin wird ein neuer Hackschnitzelkessel eingebaut zuzüglich wird eine Wärmepumpe integriert. Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI LPH 5 Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Start LP 5: sofort nach Beauftragung Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-600) werden auf ca. 8,1 Mio € Brutto geschätzt, und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: Kostenberechnung Brutto EZ-Kostenstand 04.2025 KG 200: ca. 183.260 € KG 300: ca.1.312.113 € KG 400: ca.5.772.556 € Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI • LPH 5
Kennung des Verfahrens: 39049f3c-8cb0-4067-bf76-736229e54d66
Interne Kennung: ARCH
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Das beauftragte Architekturbüro ist durch eine Insolvenz aus dem Projekt ausgeschieden, deshalb wurde es erforderlich die untenstehenden Leistungen Objektplanung neu auszuschreiben. Da es sich bei der Maßnahme um eine kritische Versorgung des Klinikums handelt wird das Verfahren beschleunigt ausgeschrieben.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Europakanal 71
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91056
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Klinikum am Europakanal - Modernisierung Wärmezentrale - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI LPH 5
Beschreibung: Die Bezirkskliniken Mittelfranken planen im Zuge der „Generalausbauplanung am Klinikum am Europakanal“ in Erlangen die Neustrukturierung des Klinikareals. In diesem Zusammenhang soll auch die Bestehende Wärmezentrale modernisiert werden. Da das beauftragte Architekturbüro durch Insolvenz aus dem Projekt ausscheidet, wurde es erforderlich die untenstehenden Leistungen Objektplanung neu auszuschreiben. Im Jahr 2003 wurde auf dem Gelände der Bezirkskliniken durch einen Dritten ein zentrales Hackschnitzelheizwerk für das Klinikum errichtet. Das Gebäude ging 2023 nach 20-jährigerer Nutzungsdauer, in den Besitz der Bezirkskliniken über und wird bei der Neustrukturierung der Energieversorgung des neuen Klinikums eingesetzt. Im Rahmen der Entwurfsplanung wurde gemäß Energiekonzept ein BHKW mit den entsprechenden Brennereinheiten als Teil der neuen Energiezentrale konzipiert. Für den erforderlichen Brennerraum mit betriebstechnischen Anlagen und Technikräumen wird der westliche Teil der bestehenden Hackschnitzellagerhalle mit einer Stahlbetonwand abgetrennt, unter dem bestehenden Dach ist ein „Haus im Haus“ geplant. Der eingestellte Raum besteht aus kerngedämmten Sandwichpaneelen und erfüllt die bauphysikalischen und technischen Mindestanforderungen (Mindesttemperatur 10°C, Dämmung zur Vermeidung von Kondensat). Die Nordfassade wird zusätzlich mit Trapezblech, ähnlich der Bestandsfassade verkleidet. Im Gebäudeinneren werden die neuen RLT- und Gasfeueranlagen auf zwei Ebenen organisiert, hierfür sind Stahlbühnen für die Aufstellung und Stahlrahmen für die Verzüge der Leitungen vorgesehen. Der bestehende Hackschnitzelkessel wird saniert, die Anpassungen am Kesselhaus sind von untergeordnetem Umfang. Weiterhin wird ein neuer Hackschnitzelkessel eingebaut zuzüglich wird eine Wärmepumpe integriert. Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI LPH 5 Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Start LP 5: sofort nach Beauftragung Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-600) werden auf ca. 8,1 Mio € Brutto geschätzt, und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: Kostenberechnung Brutto EZ-Kostenstand 04.2025 KG 200: ca. 183.260 € KG 300: ca.1.312.113 € KG 400: ca.5.772.556 € Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI • LPH 5
Interne Kennung: ARCH
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Europakanal 71
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91056
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 02/07/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personelle Besetzung 60% - Projektleitung 30% - Stellvertr. PL 30%
Beschreibung: Personelle Besetzung Wertungskriterien 3 Referenzprojekte à Projektleiter und 3 Referenzprojekte Stellvertr. PL jeweils Referenzprojekt 1 - Die Wärmezentrale besteht aus einem oder Mehreren Biomassekraftwerken mit einer Gesamtleistung von ≥ 6000 kW und einer Gastherme mit einer Leistung ≥ 2.000 kW - Das Referenzprojekt ist vergleichbarer Größenordnung: Kosten Kgr. 300 + 400 ≥ 7 Mio. € brutto. - Durch den Bewerber wurden mindestens die Leistungsphase 5 gemäß § 34 HOAI erbracht. jeweils Referenzprojekt 2+3 - Das Referenzprojekt weist eine Biomassekraftwerk von gesamt ≥ 3.000 kW und einer Gastherme von ≥ 1.000 kW aus - Das Referenzprojekt ist vergleichbarer Größenordnung: Kosten Kgr. 300 + 400 ≥ 3,5 Mio. € brutto. - Durch den Bewerber wurden mindestens die Leistungsphase 5 gemäß § 34 HOAI erbracht.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot - Gewichtung 40%
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: — Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). — Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bezirkskliniken Mittelfranken
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Felix+Jonas Architekten GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: ARCH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ARCH
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 21/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bezirkskliniken Mittelfranken
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bezirkskliniken Mittelfranken
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Feuchtwanger Str. 38
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: 09131 753 2741
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 0000
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: 098153-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE 362851088
Abteilung: VgV-Vergabemanagement
Postanschrift: Weimarer Str. 32
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 2555950
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Felix+Jonas Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE291415847
Postanschrift: Ickstattstraße 11a
Stadt: München
Postleitzahl: 80469
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 08923558580
Fax: 089235585823
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 44744a4d-3a40-4dc6-b248-bf3fcc7f7016 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/07/2025 13:38:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 482472-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 139/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/07/2025