1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Scheßlitz, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Roland Kauper
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Dachsanierung der Mittelschule Scheßlitz – Objektplanung Gebäude, Architektenleistungen
Beschreibung: Die Stadt Scheßlitz plant die Dachsanierung an der Mittelschule in Scheßlitz. Die Mittelschule Scheßlitz am „Mittleren Weg 8“ in Scheßlitz wurde Ende der 1970er Jahre gebaut. Das Schulgebäude hat einen L-förmigen Grundriss mit zwei Flügelbauten in denen Klassen-, Fachunterrichts- und Verwaltungsräume untergebracht sind. Zentral im mittleren Gebäudeteil liegt neben weiteren Schul- und Verwaltungsräumen ein offener Erschließungsbereich mit Aula. Das Gebäude ist teilunterkellert. Die Flügelbauen besitzen zwei Geschosse. Der Mittelbau besitzt ebenfalls zwei Geschosse und ein Staffelgeschoss.Aufgrund des Zustands des Gebäudes besteht ein dringender Sanierungsbedarf. DieDachsanierung wird als erster Schritt der in Zukunft geplanten Generalsanierung eingeleitet. Der nördliche Flügelbau (ca. 460m²) besitzt ein bauzeitliches Flachdach mit Kiesschüttung. Das Dach des östlichen Flügelbaus ca. 330 m², wurde mit einem nachträglich aufgeständerten Ziegeldach überformt. Der Mittelbau, dessen Dachfläche ca. 1.200 m² beträgt, schließt mit verschieden geneigten Pultdächern und einem Flachdach ab. Die Pultdächer sind mit Kunstschiefer bzw. Ziegel eingedeckt. Die Pultdächer mit Ziegeleindeckung wurden nachträglich auf das ursprüngliche Flachdach aufgesetzt. Das Flachdach ist mit einer Abdichtungsbahn ausgeführt und bekiest. Die Dachform des mittleren Gebäudeteils soll überarbeitet werden. Es ist geplant, die innenliegende Entwässerungsrinne entfallen zu lassen und die Dachfläche über der Aula komplett nach außen zu neigen und über außenliegende Fallrohre zu entwässern. Die weiteren Dachflächen bleiben unverändert, jedoch müssen alle Dachflächen energetisch und baulich-technisch saniert werden. Dachaufbauten und Dachdurchführen müssen erneuert werden. Die Kosten für die Dachsanierung werden vorläufig auf ca. 1,58 Mio. € netto geschätzt. Die Dachsanierung wird als Teil der Generalsanierung mit öffentlichen Mitteln gefördert.
Kennung des Verfahrens: 87144917-861e-4317-af4c-9625a507f379
Vorherige Bekanntmachung: 764722-2024
Interne Kennung: SZ2502
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mittlerer Weg 8
Stadt: Scheßlitz
Postleitzahl: 96110
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Dachsanierung der Mittelschule Scheßlitz - Objektplanung Gebäude, Architektenleistungen
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume(Architektenleistung nach HOAI 2021 Teil 3, Abschn. 1, §§ 34 ff):- stufenweise Beauftragungder Grundleistungen der LPH 3 bis 9 einschl. Teilleistungen der LPH 2,- vorerst nur Stufe 1+2 mit Teilleistungen der LPH 2 und Grundleistungen der LPH 3+4 einschl. zugehörigerBesonderer Leistungen- weitere Stufen gem. Vertragsmuster nach HAV-KOMArchitektenvertrag; Besondere Leistungen:- Beraten des AG und Mitwirken bei Förderverfahren (Stufe 2) sowie Beraten und Mitwirken bzw. Zuarbeit zum Verwendungsnachweis (weitere Stufen). - Hinweis: Kein gesonderter Fördermittelantrag erforderlich. Die Dachsanierung wird als Teil der Generalsanierung mit öffentlichen Mitteln gefördert. Von der Regierung von Oberfranken liegt bereits eine Unbedenklichkeitsbescheinigung dazu vor. Das Mitwirken bzw. die spätere Zuarbeit betrifft nur den Anteil der Dachsanierung. Der Rückbau der vorhandenen Dachkonstruktion wird durch den Architekten geplant und betreut. Der Umgriff (Freianlagen) ist nach Fertigstellung der Bauarbeiten wiederherzurichten. Die Zielfindungsphase nach BGB ist mit den vorliegenden Unterlagen im VgV abgeschlossen. Es wurden bereits, im Zuge derVorplanung zur Generalsanierung der Mittelschule Scheßlitz, Planungsleistungen nach HOAI Objektplanung Gebäude für die Dachsanierung vergleichbar LPH 1+2 erbracht: DieLeistungen der LPH 1 sind vollständig abgeschlossen. Teilleistungen der LPH 2 mit 3,5 v.H.(Prozentsatz nach Siemon Tabelle) sind bereits erbracht. Eine Teilleistungsbewertung derLPH 2 im Detail kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Die Einarbeitung,Überprüfung und Bewertung der vorliegenden Unterlagen (vergleichbar Vorplanung mitKostenschätzung) erfolgt durch den Bewerber nach eigener Einschätzung. Die Einarbeitungsowie die verantwortliche Übernahme der Unterlagen sind gem. § 8 HOAI zu vereinbaren.Terminvorschau:-Ziel des Auftraggebers ist die Fertigstellung in 2025-Start umgehend nachAbschluss des Verfahrens / Beauftragung Anfang 2025-Planungsphase / AbschlussEntwurfsplanung mit Abgabe Bauantrag im Frühjahr 2025-Ausschreibung / VergabeBauleistungen-Rückbau der vorhandenen Dachkonstruktion-Baubeginn ab Mitte 2025,Geplante Bauzeit: 6 Monate-Bauausführung erfolgt in einem Zug und bei laufendemSchulbetrieb.-Inbetriebnahme / Fertigstellung bis Ende 2025. Die Beauftragung istentsprechend der Bereitstellung der Finanz- und Fördermittel beabsichtigt. EinRechtsanspruch auf die Beauftragung, sowie die Beauftragung mit weiteren Stufen oderBesonderen Leistungen, besteht nicht. Hinweis: Mit Inkrafttreten der neuen Fassung der HOAI 2021 zum 01.01.2021 ist die Bindung an Mindest- und Höchstsätze aufgehoben. DieHonorartafeln der HOAI 2021 weisen Orientierungswerte aus. Das Honorar richtet sich nach der Vereinbarung, die die Vertragsparteien in Textform treffen. Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 7 HOAI ein höheres oder niedrigeres Honorar als die in den Honorar-tafeln der HOAI festgelegten Orientierungswerte vereinbart werden kann. Sofern keine Vereinbarung getroffen wurde, gilt für die Grundleistungen der jeweilige Basishonorarsatz als vereinbart. Weitere Informationen und Unterlagen wie Maßnahmenbeschreibung, Bestandsunterlagen,Pläne, Fotos, Untersuchungen etc. können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Interne Kennung: SZ2502-731
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mittlerer Weg 8
Stadt: Scheßlitz
Postleitzahl: 96110
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 365 Tage
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Eignungskriterien und qualitative Leistungsfähigkeiten (
Beschreibung: Eignungskriterien und qualitative Leistungsfähigkeiten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachkunde und Projekteinschätzung
Beschreibung: Fachkunde und Projekteinschätzung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Projektorganisation zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine
Beschreibung: Darstellung der Projektorganisation zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot (Vergütung)
Beschreibung: Honorarangebot (Vergütung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens, bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Scheßlitz, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Roland Kauper
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 180 205,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PAPTISTELLA architekten GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Paptistella_26012025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 180 205,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: SZ2502-731
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Scheßlitz, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Roland Kauper
Registrierungsnummer: 09471185-eRechnung-27
Postanschrift: Hauptstr. 34
Stadt: Scheßlitz
Postleitzahl: 96110
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauamt, Frau Annette Hohner
Telefon: +49 9542949025
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PAPTISTELLA architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 257894734
Postanschrift: Pfarrer-Berger-Straße 7
Stadt: Hirschaid/ Sassanfahrt
Postleitzahl: 96114
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsführer: Stefan Paptistella
Telefon: +49 95434194070
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 35336345-2fa9-46b4-9c51-e7642a9cfa07 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 479645-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 138/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/07/2025