1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über Kauf und Wartung von Helmut Softwareprodukten und Editshare für eine Laufzeit von 48 Monaten.
Beschreibung: Die Leistungen sind im Los „LOT-0001“ beschrieben.
Kennung des Verfahrens: 2c5e0e04-16df-457c-8d59-09f6ad169f4d
Interne Kennung: BR-2025-0003
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und die Firmenadressen der Bezugsberechtigten
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kauf und Wartung von Helmut Softwareprodukten und Editshare für eine Laufzeit von 48 Monaten
Beschreibung: Gegenstand des Vertrages ist Kauf und Wartung von Helmut Softwareprodukten und Editshare für eine Laufzeit von mindestens 24 Monaten. Es besteht für den Auftraggeber die Möglichkeit zur Verlängerung um 2 x 12 Monate.
Interne Kennung: BR-2025-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um 12 Monate, sofern nicht eine der Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende kündigt. Der Vertrag endet nach 4 Jahren automatisch, ohne dass es einer Kündigung Bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bayerischer Rundfunk Rundfunkplatz 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte sind auch die Geschäftsadressen der Bezugsberechtigten
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber hat bereits im Januar 2025 beschlossen, mit Firma MoovIT GmbH, Schanzenstraße 29, 51063 Köln eine Rahmenvereinbarung zum Kauf und Wartung von Helmut-Softwareprodukten und Editshare sowie Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen für eine Grundlaufzeit von 24 Monaten zu schließen. In den Folgemonaten wurden die Konditionen für diesen Vertrag verhandelt. Die Rahmenvereinbarung soll nicht vor dem 28.07.2025 geschlossen werden. Beginn der Rahmenvereinbarung ist rückwirkend zum 01.03.2025 Bezugsberechtigung aus dieser Rahmenvereinbarung sind neben dem Bayerischen Rundfunk, die Deutsche Welle, der Hessischer Rundfunk, der Mitteldeutscher Rundfunk, der Norddeutsche Rundfunk, Radio Bremen, der Rundfunk Berlin-Brandenburg mit ARD-Hauptstadtstudio, der Saarländischer Rundfunk, der Südwestrundfunk und deren aller Tochterunternehmen. Das Höchstabnahmevolumen aus dieser Rahmenvereinbarung beträgt 2,8 Mio Euro zzgl. Mwst. für die 48-monatige Laufzeit.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller - den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
Sonstige Begründung: Der Bayerische Rundfunk setzt für die Umsetzung der Prozesse im Bereich Postproduktion und Videobearbeitung die Anwendung Premiere von der Fa. Adobe ein. Damit konsolidiert der BR einerseits seine Anwendungslandschaft und andererseits ermöglicht er so den Austausch von Video-Content innerhalb einiger Landesrundfunkanstalten der ARD, die ebenfalls diese Anwendung in ihren Häusern einsetzen. Bisher verfügt der BR nicht über eine übergreifende Verwaltung und Steuerung der Prozesse innerhalb der Postproduktion, sondern die Anwendung Premiere Pro arbeitet auf einer großen Zahl an Einzelsystemen in einem sog. „Standalone-Betrieb“. Für die Integration dieser Stand-Alone-Systeme in eine vernetzte Produktionsumgebung mit gemeinsamem Speicher, hat die Fa. MoovIT die spezielle Software „Helmut“ entwickelt, die speziell das Management von Nachbearbeitungsprojekten in der Videoproduktionsumgebung auf Basis von Adobe Premiere Pro und Adobe After Effects übernimmt. Die Fa. MoovIT hat das Produkt „Helmut“ entwickelt und übernimmt auch den Vertrieb der Software. Die Software „Helmut“ hat im Umfeld von vernetzten Systemumgebungen für die Postproduktion mit den Videobearbeitungslösungen Premiere und After Effects ein Alleinstellungsmerkmal, da es derzeit kein vergleichbares Produkt mit dem entsprechenden Funktionsumfang am Markt gibt. Die Software wurde in der Umgebung des Bayerischen Rundfunks eingehend getestet (in den Produktionsauslandsstudios des BR schon produktiv) und erfüllt die prozessualen Anforderungen der Postproduktion in Zusammenspiel mit den Adobe Produkten Premiere Pro und After Effects. Die Fa. MoovIT übernimmt ebenfalls die Wartung und den technischen Support des Produktes und ist zertifizierter Adobe System Integrator für die gesamte Installation. Zusätzlich zu dem technischen Support der Software „Helmut“ liefert die Fa. MoovIT die Speichersysteme bzw. Hardwareplattform des Herstellers „EditShare“ für die Auslandsstudios des Bayerischen Rundfunks aus. Da die Fa. MoovIT die Gewährleistung für die gesamte Produktionsumgebung im Bereich Vidoeschnitt bestehend aus „Helmut“ und „EditShare“ erbringen muss, ist es zwingend erforderlich, dass auch die Hardwareplattform „EditShare“ über die Fa. MoovIT bezogen wird. Gleiches gilt für den Wartungs- und Supportvertrag dieser Hardwareplattform.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
Registrierungsnummer: DE129523494
Postanschrift: Rundfunkplatz 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraleinkauf
Telefon: +49 89 5900 94912
Fax: +4989590023469
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 36c77a81-6987-4160-9822-8e7116d27f7a - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 23:04:34 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 472488-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 136/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/07/2025