1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Augustinum gemeinnützige GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Schülerbeförderung für die Augustinum gemeinnützige GmbH – Otto-Steiner-Schule undAugustinum Heilpädagogische Tagesstätten
Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung der Beförderungsleistungen,die für die Fahrten zur Beförderung zwischen den Wohnorten der Schüler der Otto-Steiner-Schule und der Schule (mit Außenstellen) in beiden Richtungen sowie für den Transferzwischen der Schule (mit Außenstellen) und den Standorten der AugustinumHeilpädagogischen Tagesstätten (mit Gepäck etc.), z.T. mit Schulbusbegleiter, notwendigsind. Ebenso sollen Schüler der Mathilde-Eller-Schule in gesonderten Touren von derTagesstätte nach Hause befördert werden.Die Leistung wird in die folgenden Lose aufgeteilt:-Los 1: Schülerbeförderung von insgesamt 314 Schülern mit 58 Kleinbussen sowie für ca. 70%-80% der Bustouren Schulbusbegleiter (Früh- Mittags- und Nachmittagsfahrten). - Los 2:Schülerbeförderung von ca. 81 Schülern mit 13 Kleinbussen (9-Sitzer) vom StandortRainfarnstr. 44 zur Tagesstätte Olschewskibogen 29 (Mittagsfahrten).- Los 3:Schülerbeförderung mit 5 Pkw (Einzelfahrten), eine erhebliche Erhöhung der Zahl der PKWum voraussichtlich weitere 10 Fahrzeuge ist möglich.Ferner sind für Los 1 und Los 3Ferienfahrten an ca. 28/29 Tagen mit geringeren täglichen Besetztkilometern (die Anzahl derzu fahrenden Kinder/Jugendlichen variiert hier ca. zwischen 75-105) zu erbringen.
Kennung des Verfahrens: 8a44d363-8aae-4683-89e6-e91d88ab5b5e
Vorherige Bekanntmachung: 240758-2025
Interne Kennung: 25_Fahrdienst_O
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rainfarnstr. 44
Stadt: München
Postleitzahl: 80933
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Schülerbeförderung für die Augustinum gemeinnützige GmbH – Otto-Steiner-Schule undAugustinum Heilpädagogische Tagesstätten
Beschreibung: Los 1:Schülerbeförderung von 314 Schülern der Otto-Steiner-Schule sowie von14 Schülern der Mathilde-Eller-Schule mit 58 Kleinbussen sowie für ca. 70%-80% derBustouren Schulbusbegleiter (Früh- Mittags- und Nachmittagsfahrten). VoraussichtlicherUmfang: 470.000 Besetztkilometer/Jahr
Interne Kennung: Los 1 25_Fahrdienst_O
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Menge: 470 000 Kilometer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eineVerlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeberden Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit über seineAbsicht informieren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rainfarnstraße 44
Stadt: München
Postleitzahl: 80933
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis nicht einziges Zuschlagskriterium
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind inden Vergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind dieim Folgenden angeführten Kriterien.Los 1 •Angebotener Preis zu 90%, davonzu 95% die imPreisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit dem Kleinbus, zu 5%die im Preisblatt angebotenen Kosten für Schulbusbegleiter•Durchschnittsalter dereingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10% Bei Neufahrzeugen wird als Alter 1 Monatangesetzt.Bei Nutzung vonFahrzeugen mit alternativer Antriebsart (bspw. Hybrid- oderElektrofahrzeugen) zurLeistungserbringung, werden diese Fahrzeuge wie Neufahrzeuge miteinem Alter von einem Monat bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität nicht einziges Zuschlagskriterium
Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind indenVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind dieim Folgenden angeführten Kriterien.Los 1 •Angebotener Preis zu 90%, davonzu 95% die imPreisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit dem Kleinbus, zu 5%die im Preisblatt angebotenen Kosten für Schulbusbegleiter•Durchschnittsalter dereingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10% Bei Neufahrzeugen wird als Alter 1 Monatangesetzt.Bei Nutzung vonFahrzeugen mit alternativer Antriebsart (bspw. Hybrid- oderElektrofahrzeugen) zurLeistungserbringung, werden diese Fahrzeuge wie Neufahrzeuge miteinem Alter von einem Monat bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber ist nach eigener Prüfung kein Öffentlicher Auftraggeber iSd § 99 GWB; sie schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus.Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von der Vergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftraggeber hierfür keine Haftung. Rein vorsorglich weist der Auftraggeber zudem auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB, insbesondere auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach richtet sich die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen nach § 160 GWB. Daher gilt: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Augustinum gemeinnützige GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Augustinum gemeinnützige GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Augustinum gemeinnützige GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Schülerbeförderung für die Augustinum gemeinnützige GmbH – Otto-Steiner-Schule undAugustinum Heilpädagogische Tagesstätten
Beschreibung: Los 2:Schülerbeförderung von ca. 81 Schülern mit 13 Kleinbussen (9-Sitzer)vom Standort Rainfarnstr. 44 zur Tagesstätte Olschewskibogen 29 (Mittagsfahrten). Dabeisind ca. 5-7 Betreuer aus den Tagesstätten mitzunehmen.Vorrausichtlicher Umfang 4800Besetztkilometer/Schuljahr.
Interne Kennung: Los 2 25_Fahrdienst_O
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Menge: 4 800 Kilometer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eineVerlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeberden Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit über seineAbsicht informieren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rainfarnstraße 44
Stadt: München
Postleitzahl: 80933
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis nicht einziges Zuschlagskriterium
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind indenVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind dieim Folgenden angeführten Kriterien.•Angebotener Preis zu 90%, davonzu 100 % die imPreisblatt angebotenen Kosten je Fahrt für die Fahrten mit dem Kleinbus•Durchschnittsalterder eingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10% Bei Neufahrzeugen wird als Alter 1Monat angesetzt.Bei Nutzung vonFahrzeugen mit alternativer Antriebsart (bspw. Hybrid- oderElektrofahrzeugen) zurLeistungserbringung, werden diese Fahrzeuge wie Neufahrzeuge miteinem Alter von einem Monat bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität nicht einziges Zuschlagskriterium
Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind indenVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind dieim Folgenden angeführten Kriterien.•Angebotener Preis zu 90%, davonzu 100 % die imPreisblatt angebotenen Kosten je Fahrt für die Fahrten mit dem Kleinbus•Durchschnittsalterder eingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10% Bei Neufahrzeugen wird als Alter 1Monat angesetzt.Bei Nutzung vonFahrzeugen mit alternativer Antriebsart (bspw. Hybrid- oderElektrofahrzeugen) zurLeistungserbringung, werden diese Fahrzeuge wie Neufahrzeuge miteinem Alter von einem Monat bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber ist nach eigener Prüfung keinÖffentlicher Auftraggeber iSd § 99 GWB; sie schreibt aus eigener Entscheidung europaweitauf Grundlage der VgV aus.Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von derVergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftraggeberhierfür keine Haftung. Rein vorsorglich weist der Auftraggeber zudem auf § 160 Abs. 3 Satz 1Nrn. 1 bis 4 GWB, insbesondere auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach richtet sichdie Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen nach § 160 GWB. Daher gilt: EinNachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegenVergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nichtinnerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bisAblauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden,3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in denVergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zurAngebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertagenach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Augustinum gemeinnützige GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Augustinum gemeinnützige GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Augustinum gemeinnützige GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Schülerbeförderung für die Augustinum gemeinnützige GmbH – Otto-Steiner-Schule undAugustinum Heilpädagogische Tagesstätten
Beschreibung: Los 3: Schülerbeförderung mit 5 Pkw (Einzelfahrten), eine erhebliche Erhöhungder Zahl der PKW um voraussichtlich weitere 10 Fahrzeuge ist möglich.VoraussichtlicherUmfang: 19500 Besetztkilometer
Interne Kennung: Los 3 25_Fahrdienst_O
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Menge: 19 500 Kilometer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eineVerlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeberden Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit über seineAbsicht informieren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rainfarnstraße 44
Stadt: München
Postleitzahl: 80933
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis nicht einziges Zuschlagskriterium
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind indenVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind dieim Folgenden angeführten Kriterien.Los 3 •Angebotener Preis zu 90%, davon zu 100% die imPreisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit demPkw•Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10%, BeiNeufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt.Bei Nutzung vonFahrzeugen mit alternativerAntriebsart (bspw. Hybrid- oder Elektrofahrzeugen) zurLeistungserbringung, werden dieseFahrzeuge wie Neufahrzeuge mit einem Alter von einem Monat bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität nicht einziges Zuschlagskriterium
Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind indenVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind dieim Folgenden angeführten Kriterien.Los 3 •Angebotener Preis zu 90%, davon zu 100% die imPreisblatt angebotenen Kosten je Besetzt-Kilometer für die Fahrten mit demPkw•Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge bei Betriebsbeginn zu 10%, BeiNeufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt.Bei Nutzung vonFahrzeugen mit alternativerAntriebsart (bspw. Hybrid- oder Elektrofahrzeugen) zurLeistungserbringung, werden dieseFahrzeuge wie Neufahrzeuge mit einem Alter von einem Monat bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber ist nach eigener Prüfung keinÖffentlicher Auftraggeber iSd § 99 GWB; sie schreibt aus eigener Entscheidung europaweitauf Grundlage der VgV aus.Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von derVergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftraggeberhierfür keine Haftung. Rein vorsorglich weist der Auftraggeber zudem auf § 160 Abs. 3 Satz 1Nrn. 1 bis 4 GWB, insbesondere auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach richtet sichdie Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen nach § 160 GWB. Daher gilt: EinNachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegenVergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nichtinnerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bisAblauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden,3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in denVergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zurAngebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertagenach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Augustinum gemeinnützige GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Augustinum gemeinnützige GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Augustinum gemeinnützige GmbH
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Augustinum gemeinnützige GmbH
Registrierungsnummer: t:0897098138
Postanschrift: Stiftsbogen 74
Stadt: München
Postleitzahl: 81375
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49897098138
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: t:08921762411
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +498921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bed478ef-c0b9-41c8-bca5-ef11dd08f8fc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 467471-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025