1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Markt Mainleus
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Los 2 Los 3 TGA-Planung im Projekt "Wohnen unter Sheddächern" in Mainleus
Beschreibung: Im Rahmen des Modellprojektes LandStadt Bayern möchte der Markt Mainleus auf dem Gelände der ehemaligen Spinnerei Kulmbach in Mainleus eine neue Nutzung etablieren. Hierzu wurde 2017 europaweit ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt. Der städtebauliche Entwurf des ersten Preisträgers war Grundlage des Bebauungsplanes „Alte Spinnerei“ und einer vertiefenden Machbarkeitsstudie bis zu einer anteiligen Vorplanung (ca. 50 % der LP 2), für die KiTA bis zur vollständigen Vorplanung LP 2. Nunmehr will der Markt Mainleus als ersten Bauabschnitt in den ehemaligen Produktionshallen der Weberei mit ihrer typischen Sheddach-Konstruktion ca. 48 Wohnungen überwiegend als Zwei- bis Dreiraumwohnungen im Rahmen des geförderten kommunalen Wohnungsbaus auf ca. 3.600 m² BGF errichten. Zum Wohnen gehören auch Gemeinschaftsräume für Co-Working, Freizeitangebote etc. Die Förderprogramme beziehen sich auf die energetische Optimierung und den sozialen Wohnungsbau. Die tragende Sheddachkonstruktion der ehemaligen Produktionshallen soll als bauliche Hülle ohne energetischen Anspruch instandgesetzt und eingeschossige Gebäude unter das verbleibende Dach eingestellt werden. Geplante Termine 1. BA Sheddachwohnen: Planungsbeginn September 2024, Einreichung Förderantrag und Bauantrag Juli 2025, Baubeginn I/2026, Fertigstellung Wohnen II/2027, Fertigstellung Freiflächen IV/2027. Die Umsetzung der weiteren Bauabschnitte BA 2 KiTa (ca. 80 Plätze) und BA 3 Mobilitätszentrum (Quartiersgarage, Ladestationen etc.) soll II/2027 beginnen.
Kennung des Verfahrens: 8f9e85d7-1682-4512-a8cc-4671aa5d22b4
Interne Kennung: L2_L3_WSD_neu
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fritz-Hornschuch-Platz 4
Stadt: Markt Mainleus
Postleitzahl: 95336
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 650 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 2 HLS: Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 HOAI § 55, LP 1-9
Beschreibung: Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 HOAI § 55, LP 1-9 Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für den 1. BA mit den für die Einreichung des Bauantrages erforderlichen Leistungen. Der Auftraggeber wird die weiteren Leistungen stufen- und abschnittsweise beauftragen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht nicht.
Interne Kennung: L2_WSD_HLS
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: In Abhängigkeit von der Bereitstellung der Finanzierung kann sich die Umsetzung der drei Bauabschnitte verzögern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainleus
Postleitzahl: 95336
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technischer Wert der Planung
Beschreibung: Technischer Wert der Planung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation des Planungs- und Bauprozesses
Beschreibung: Organisation des Planungs- und Bauprozesses
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kostensicherheit
Beschreibung: Kostensicherheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personal und Präsentation
Beschreibung: Personal und Präsentation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar und Vertragskonditionen
Beschreibung: Honorar und Vertragskonditionen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Auftraggeberin verweist auf § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Markt Mainleus
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 3 ELT: Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 bis 6 HOAI § 55, LP 1-9
Beschreibung: Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 bis 6 HOAI § 55, LP 1-9 Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für den 1. BA mit den für die Einreichung des Bauantrages erforderlichen Leistungen. Der Auftraggeber wird die weiteren Leistungen stufen- und abschnittsweise beauftragen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht nicht.
Interne Kennung: L3_WSD_ELT
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: In Abhängigkeit von der Bereitstellung der Finanzierung kann sich die Umsetzung der drei Bauabschnitte verzögern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainleus
Postleitzahl: 95336
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technischer Wert der Planung
Beschreibung: Technischer Wert der Planung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation des Planungs- und Bauprozesses
Beschreibung: Organisation des Planungs- und Bauprozesses
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kostensicherheit
Beschreibung: Kostensicherheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personal und Präsentation
Beschreibung: Personal und Präsentation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar und Vertragskonditionen
Beschreibung: Honorar und Vertragskonditionen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Auftraggeberin verweist auf § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Markt Mainleus
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 583 457,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TechnoPlan GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: A2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 340 532,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: A2
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/07/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 02/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Markt Mainleus
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TechnoPlan GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: A3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 242 925,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: A3
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/07/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 02/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Markt Mainleus
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TechnoPlan GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: A3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 242 925,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: A3
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/07/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 02/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Markt Mainleus
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Markt Mainleus
Registrierungsnummer: 0947736
Postanschrift: Fritz-Hornschuch-Platz 4
Stadt: Mainleus
Postleitzahl: 95336
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 92298780
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: TechnoPlan GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 159 590 548
Stadt: Marktrodach
Postleitzahl: 96364
Land, Gliederung (NUTS): Kronach (DE24A)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: TechnoPlan GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 159 590 548
Stadt: Marktrodach
Postleitzahl: 96364
Land, Gliederung (NUTS): Kronach (DE24A)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d15d41c1-5d56-4d64-82fb-0cc0287bd881 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/07/2025 18:35:56 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 463222-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 134/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/07/2025