1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern, vertreten durch die Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sicherheits- und Hausmeisterdienste
Beschreibung: Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München beabsichtigt, gebäudebezogene Dienste für die Hochschule München (Sicherheitsdienste, Hausmeisterdienste) in 2 Losen für alle Hochschulstandorte (außer Z-Bau) für einen Höchstzeitraum von 4 Jahren neu zu vergeben. Die Vergabe der Dienstleistungen erfolgt in 2 Losen: Los 1: Sicherheitsdienste Los 2: Hausmeisterdienste. Die zeitliche Umsetzung der Lose 1 und 2 erfolgt gestaffelt: Ab 01.08.2025 Campus Lothstraße und Campus Karlstraße Ab 01.01.2026 Campus Pasing . Für alle zwei Lose gilt: Der Leistungszeitraum beträgt zunächst 3 Jahre. Es besteht die Möglichkeit der einmaligen automatischen Verlängerung um ein Jahr, wenn der Vertrag vom Auftraggeber nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum jeweiligen Vertragsende gekündigt wird. Es erfolgt eine Angebotslimitierung auf ein Los (§ 30 Abs. 1 Satz 1 VgV). Ein Angebot eines Bieters ist daher nur auf ein Los zulässig, eine Bewerbung auf mehrere Lose dieser Aussschreibung ist ausgeschlossen. Die Bieter können sich daher nur für ein Los bewerben.
Kennung des Verfahrens: fdb863ba-831c-4ae6-a98a-26719416d680
Interne Kennung: 2024MVR000029
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste, 98341140 Hausmeisterdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80335 u.a.
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sicherheitsdienste
Beschreibung: Sicherheitsdienste
Interne Kennung: 6d7e3c5b-77ae-4160-a666-e3a4c60b2444
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einmalige (automatische) Verlängerung um ein Jahr.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtwertungspreis gem. Verfahrensbedingungen
Beschreibung: Gesamtwertungspreis gem. Verfahrensbedingungen Gewertet wird der Gesamtangebotspreis (netto) des jeweiligen Bieters. Der zur Bestimmung der Preispunkte heranzuziehende 〖Preis〗_Bieter ergibt sich aus dem Gesamtangebotspreis (netto) des jeweiligen Bieters, welcher durch den insgesamt günstigsten Gesamtangebotspreis (netto) für das jeweilige Los dividiert wird, abzgl. 1 und multipliziert mit 100. Das Ergebnis wird von 100 abgezogen. Es werden Nachkommastellen errechnet (2 Dezimalstellen) und es erfolgt eine kaufmännische Auf- bzw. Abrundung. Siehe im Übrigen die Bewerbunngsbedingungen in den Vergabeunterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des auftragsbezogenen Konzepts zur Sicherstellung der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen hinsichtlich der Durchführung der Dienstleistung
Beschreibung: Die Qualität des Konzepts wird wie folgt bewertet. Die Aufteilung der Punkte auf die ein-zelnen Fragen als Unterkriterien entnehmen Sie bitte der Wertungsmatrix. Die Wertung erfolgt in der Weise, dass die Antwort des Bieters in jedem Einzelkriterium anhand der Wertungsmatrix. diesen Unterlagen beigefügt ist, mit Wertungspunkten von 0 bis 5 (ganze Punktzahlen) bewertet wird. Diese Wertungsmatrix enthält auch die Unterkriterien sowie die jeweils erreichbare Leistungspunktzahl. Die erreichte Punktstufe richtet sich danach, inwieweit die vom Bieter vorgelegten Ausführungen in der prognostischen Bewertung (qualitätsvolle Ausführung des Auftrags) des betreffenden Kriteriums durch den Auftraggeber auch im Vergleich mit den Angebotsinhalten der anderen Bie-ter dem in der Wertungsmatrix angegebenen Punktekorridor entspricht. Sollten mehrere Mitglieder der Auftraggeberin die Wertung vornehmen, einigen sich diese auf eine volle Wertungspunkzahl je Unterkriterium. Daraufhin erfolgt die Ermittlung der für den jeweiligen Bieter zutreffenden Leistungspunktzahl in zwei Schritten: (1) Im ersten Schritt erhält jeder Bieter für jedes Kriterium – je nach Erfüllungsgrad - die Wertungspunkte. (2) Im zweiten Schritt werden die erzielten Wertungspunkte pro Kriterium in Leis-tungspunkte umgerechnet. Die Umrechnung erfolgt wie folgt: Die Anzahl der Leistungs-punkte entspricht dem Verhältnis „erreichte Wertungspunkte / maximal erreichbare Wer-tungspunkte“ x maximal erreichbare Leistungspunktzahl. Dabei wird - soweit erforderlich – eine Rundung auf die zweite Nachkommastelle erfolgen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 65,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hochschule München, zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Hausmeisterdienste
Beschreibung: Hausmeisterdienste
Interne Kennung: dcd77040-2e43-4a9f-8c0e-3b8c45486388
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einmalige (automatische) Verlängerung um ein Jahr.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Im Vergabeverfahren sind zudem die in der Checkliste in den Vergabeunterlagen genannten Angaben zu machen. Öffentliche Aufträge und Konzessionen dürfen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 aufweisen. Jeder Bieter muss daher die Erklärung zum Nichtvorliegen eines entsprechenden Russlandbezugs abgeben.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtwertungspreis gem. Vergabeunterlagen
Beschreibung: Gesamtwertungspreis gem. Verfahrensbedingungen Gewertet wird der Gesamtangebotspreis (netto) des jeweiligen Bieters. Der zur Bestimmung der Preispunkte heranzuziehende 〖Preis〗_Bieter ergibt sich aus dem Gesamtangebotspreis (netto) des jeweiligen Bieters, welcher durch den insgesamt günstigsten Gesamtangebotspreis (netto) für das jeweilige Los dividiert wird, abzgl. 1 und multipliziert mit 100. Das Ergebnis wird von 100 abgezogen. Es werden Nachkommastellen errechnet (2 Dezimalstellen) und es erfolgt eine kaufmännische Auf- bzw. Abrundung. Siehe im Übrigen die Bewerbunngsbedingungen in den Vergabeunterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des auftragsbezogenen Konzepts zur Sicherstellung der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen hinsichtlich der Durchführung der Dienstleistung
Beschreibung: Die Qualität des Konzepts wird wie folgt bewertet. Die Aufteilung der Punkte auf die ein-zelnen Fragen als Unterkriterien entnehmen Sie bitte der Wertungsmatrix. Die Wertung erfolgt in der Weise, dass die Antwort des Bieters in jedem Einzelkriterium anhand der Wertungsmatrix. diesen Unterlagen beigefügt ist, mit Wertungspunkten von 0 bis 5 (ganze Punktzahlen) bewertet wird. Diese Wertungsmatrix enthält auch die Unterkriterien sowie die jeweils erreichbare Leistungspunktzahl. Die erreichte Punktstufe richtet sich danach, inwieweit die vom Bieter vorgelegten Ausführungen in der prognostischen Bewertung (qualitätsvolle Ausführung des Auftrags) des betreffenden Kriteriums durch den Auftraggeber auch im Vergleich mit den Angebotsinhalten der anderen Bie-ter dem in der Wertungsmatrix angegebenen Punktekorridor entspricht. Sollten mehrere Mitglieder der Auftraggeberin die Wertung vornehmen, einigen sich diese auf eine volle Wertungspunkzahl je Unterkriterium. Daraufhin erfolgt die Ermittlung der für den jeweiligen Bieter zutreffenden Leistungspunktzahl in zwei Schritten: (1) Im ersten Schritt erhält jeder Bieter für jedes Kriterium – je nach Erfüllungsgrad - die Wertungspunkte. (2) Im zweiten Schritt werden die erzielten Wertungspunkte pro Kriterium in Leis-tungspunkte umgerechnet. Die Umrechnung erfolgt wie folgt: Die Anzahl der Leistungs-punkte entspricht dem Verhältnis „erreichte Wertungspunkte / maximal erreichbare Wer-tungspunkte“ x maximal erreichbare Leistungspunktzahl. Dabei wird - soweit erforderlich – eine Rundung auf die zweite Nachkommastelle erfolgen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hochschule München, zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 7 951 165,68 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GSD Gesellschaft für Sicherheits-Dienstleistungen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025139825 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 3,38 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - GSD Gesellschaft für Sicherheits-Dienstleistungen GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 3 679 767,72 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 10 368 393,36 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Götz - Sicherheitsdienst GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140390 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 1,67 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - Götz - Sicherheitsdienst GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 418 704,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 2 352 371,84 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern, vertreten durch die Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
Registrierungsnummer: dfca4e48-1b3a-4f4b-b457-010078b4ee93
Abteilung: Finanzen und Controlling
Postanschrift: Lothstrasse 34
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Finanzen und Controlling
Telefon: +49 8912650
Fax: +49 8912651020
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hochschule München, zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 7dc67917-0db5-41d0-9a01-92d4eb43357a
Abteilung: Finanzen und Controlling
Postanschrift: Lothstr. 34
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Finanzen und Controlling
Telefon: +49 8912650
Fax: +49 8912651020
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: GSD Gesellschaft für Sicherheits-Dienstleistungen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 21c43ed6-8a1b-49a5-82dc-9b7acb2e6ec3
Postanschrift: Karwendelstr. 34
Stadt: München
Postleitzahl: 81369
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 897465493
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Götz - Sicherheitsdienst GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: f5e7e6d1-3607-448a-9d9e-1ba01d3690a2
Postanschrift: Hofer Straße 10
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93057
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Telefon: 0371 4904-152
Fax: 0371 4904-103
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c18a2f33-bd46-47c4-a868-65c6567e98af - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 11:54:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 455663-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025