1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Waltenhofen im Allgäu
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Nichtoffener, anonymer RPW-Planungswettbewerb für den Neubau einer Kindertagesstätte in der Ortsmitte von Hegge mit Freianlagen
Beschreibung: Es wird ein nichtoffener Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren durchgeführt. Anhand der Auswahlkriterien werden 11 Teilnehmer für die Teilnahme am Wettbewerb ermittelt. 4 Teilnehmer sind bereits vorausgewählt, so dass insgesamt 15 Teilnehmer am Planungswettbewerb teilnehmen. Bei gleichwertigen Anträgen bleibt vorbehalten, das Los entscheiden zu lassen. Die Teilnahme am Planungswettbewerb ist Architekten in verpflichtender Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten vorbehalten. Der Wettbewerb ist mit der Bayerischen Architektenkammer abgestimmt. Das Verfahren ist anonym. Die Namen der Teilnehmenden werden den Mitgliedern des Preisgerichts erst nach Abschluss der Entscheidung des Preisgerichts bekannt gemacht. Die Wettbewerbssprache ist Deutsch.
Kennung des Verfahrens: 85052472-1a2c-4c17-8feb-47a88bac9e55
Verfahrensart: Sonstiges zweistufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Waltenhofen
Postleitzahl: 87448
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gemeinde Waltenhofen - Neubau Kindertagesstätte in der Ortsmitte Hegge
Beschreibung: Gegenstand des Wettbewerbs ist die Gebäude- und Freianlagenplanung für die Kindertageseinrichtungen (ca. 3.500 m² BGF) aus fünfgruppigem Kindergarten und fünfgruppiger Krippe, die Freianlagenplanung für öffentliche Bereiche (ca. 3.300 m²), sowie der städtebauliche Entwurf über das gesamte Wettbewerbsgebiet inkl. der Anordnung einer neuen Dorfmitte und eines privaten Wohnungsbaus (ca. 3.700 m² BGF). Die Kita soll im Zusammenhang mit der Dorfmitte gedacht werden und zu ihrer Belebung beitragen. Im Wettbewerbsgebiet ist außerdem Wohnbebauung städtebaulich zu platzieren. Eine Besonderheit des Kita-Grundstücks ist ein starkes Gefälle von West nach Ost, mit dem ein Umgang zu finden ist.
Interne Kennung: 001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausstraße 4
Stadt: Waltenhofen
Postleitzahl: 87448
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Im Anschluss an den Wettbewerb wird ein Verhandlungsverfahren nach § 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV durchgeführt. Der Auftraggeber wird zunächst nur den Gewinner des Planungswettbewerbs zur Angebotsangabe auffordern und ggf. mit diesem in Verhandlungen treten. Falls diese Verhandlungen scheitern, wird er mit allen Preisträgern verhandeln. Die Zusammensetzung der Bietergemeinschaft muss dabei der Bewerbergemeinschaft im Wettbewerb entsprechen. Das Ergebnis des Wettbewerbs als Zuschlagskriterium wird mit 40 % gewichtet. Die weiteren Zuschlagskriterien und deren Gewichtung werden mit der Aufforderung zur Teilnahme an der Verhandlung bekannt geben. Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Es ist eine stufenweise Beauftragung folgender Leistungsphasen vorgesehen: • §34 HOAI 2021 „Gebäude und Innenräume“ für die Kindertagesstätte mit den Leistungsphasen 1–9, inkl. Überarbeitung des städtebaulichen Entwurfs als Besondere Leistung • §39 HOAI 2021 „Freianlagen“ für die Freianlagen der Kindertagesstätte und Teilen der Ortsmitte mit den Leistungsphasen 1–9. Die Freianlagenplanung auf den Grundstücken 581/6 und 581/11 kann bei Bedarf entwurfsabhängig ganz oder in Teilen mit beauftragt werden. Im Falle einer Realisierung werden, zur Sicherstellung der Qualität bei Umsetzung des Wettbewerbsentwurfs, mindestens die Leistungsphasen 2 bis einschließlich 5 der Leistungsbilder „Gebäude und Innenräume“ und „Freianlagen“ stufenweise beauftragt, außer es stehen dem wichtige Gründe entgegen. Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 bis 2 in beiden Leistungsbildern beauftragt. Im Weiteren werden voraussichtlich weitere Leistungsphasen stufenweise beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren. Die Vergabe an eine Arbeitsgemeinschaft aus Architekt und Landschaftsarchitekt ist nicht beabsichtigt. Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch den Planungswettbewerb bereits erbrachte Leistungen des Wettbewerbsteilnehmenden bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird. / Fragen zu den Bewerbungsunterlagen und/oder zum Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen. Fragen zum Verfahren und zur Bewerberauswahl, die nicht 10 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über die oben genannte Plattform abgewickelt wird. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung oder im Fall der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern/Bietern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Registrierte Bewerber/Bieter erhalten eine Benachrichtigung über solche Mitteilungen. Die Verantwortung auf solche Benachrichtigungen rechtzeitig zu reagieren, liegt ausschließlich beim Bewerber/Bieter. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wettbewerbsergebnis
Beschreibung: Bewertung Platzierung im Wettbewerb 1. Preis = 5 Punkte 2. Preis = 3 Punkte 3. Preis = 1 Punkt 4. Preis = 0 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Bewertung Honorar Für die vergleichende Wertung wird von fiktiven anrechenbaren Kosten in Höhe von 10,0 Mio. € netto im Leistungsbild "Gebäude und Innenräume" § 34 HOAI, in Höhe von 2,2 Mio. € netto im Leistungsbild Freianlagen, jeweils für die Leistungsphasen 1-9, ausgegangen. Daraus resultieren für die vergleichende Wertung fiktive Grundhonorare von 887.604,00 € für die Honorarzone III und 347.701,20 € für die Honorarzone IV (RifT). Zur Bewertung des Honorars werden die Stundensätze jeweils mit dem Faktor 50 multipliziert und ebenfalls in Ansatz gebracht. Das in die vergleichende Wertung eingestellte Honorar wird wie folgt in Punkte umgerechnet: Bewertung = 5 * (2-Angebotspreis/Bestpreis) Das Angebot mit dem niedrigsten Honorar erhält 5 Punkte. Ein Angebot mit dem zweifachen des niedrigsten Honorars oder darüber erhält 0 Punkte. Die Punktwertung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam - Organisation
Beschreibung: Die Organisation des Projektteams in Form eines Organigramms und Text - Dem Auftraggeber kommt es auf eine für das Projekt sinnvolle interne Organisation des Projektteams und dessen Arbeitsweise, eine zielgerichtete Einbeziehung des Auftraggebers sowie der einzubeziehenden Behörden an. // Es können 0 bis 5 Punkte erreicht werden. Die jeweils erreichten Punkte werden mit einem der Gewichtung entsprechenden Faktor multipliziert und addiert. Der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam - Qualifikation und Erfahrung
Beschreibung: Die Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Projektteams Dem Auftraggeber kommt es darauf an, dass die benannten Personen in ihrem Aufgabenbereich über eine hohe Qualifikation und Erfahrung verfügen. // Es können 0 bis 5 Punkte erreicht werden. Die jeweils erreichten Punkte werden mit einem der Gewichtung entsprechenden Faktor multipliziert und addiert. Der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Waltenhofen im Allgäu
Beschaffungsdienstleister: Hummel|Kraus Stadtplaner PartGmbB
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: hirner & riehl architekten und stadtplaner bda partg mbb
Angebot:
Kennung des Angebots: hirner & riehl architekten und silands lanschaftsarchitektur
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: GUI: hirner & riehl architekten
Datum der Auswahl des Gewinners: 07/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 09/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Waltenhofen im Allgäu
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: silands | Gresz + Kaiser Landschaftsarchitekten PartG mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: silands | Gresz + Kaiser Landschaftsarchitekten PartG mbB
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: FA: silands | Gresz + Kaiser Landschaftsarchitekten PartG mbB
Datum der Auswahl des Gewinners: 07/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 09/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Waltenhofen im Allgäu
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Waltenhofen im Allgäu
Registrierungsnummer: t:0 83 03 79-0
Postanschrift: Rathausstraße 4
Stadt: Waltenhofen
Postleitzahl: 87448
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8303790
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: t:08921762411
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hummel|Kraus Stadtplaner PartGmbB
Registrierungsnummer: t:+49 89 954474240
Postanschrift: Erzgießereistraße 24
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 954474240
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: hirner & riehl architekten und stadtplaner bda partg mbb
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: t:0049 89 2189 8443 0
Stadt: München
Postleitzahl: 80336
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: silands | Gresz + Kaiser Landschaftsarchitekten PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: t:0049 731-60270090
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89081
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 13e9edac-8d2c-4a1e-adfe-57517f272b4d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 15:02:37 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 458475-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025