1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Markt Bad Abbach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: VgV Objektplanung Gebäude "Am Markt 20" zu einem Familienzentrum mit Überarbeitung angrenzenden Außenbereich
Beschreibung: Umbau des Gebäudes „Am Markt 20“ zu einem Familienzentrum mit Überarbeitung angrenzendem Außenbereich Vergabe der Objektplanung Gebäude und Freianlagen (für die unmittelbar angrenzenden Freibereiche) nach HOAI. Eingeleitet wirdn europaweites Vergabeverfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (VgV-Verfahren). Die Planungsaufgabe soll u.a. folgende mögliche Nutzungen umfassen (das Gebäude soll barrierefrei erschlossen werden): • Offener Raum als Multifunktionsraum u.a. für Tanzen, Yoga, Nappy dancers etc. • Vortragsraum mit entsprechender technischer Ausstattung mit Bestuhlung • Cafe / offener Treff • Küche (auch für Gruppen) • Kleineres Beratungszimmer mit technischer Ausstattung „Bürocharakter mit gemütlicher Beratungsecke“ • Bastelzimmer/ evtl. Reparaturwerkstatt • Jugendtreff evtl. 2 Räume • großer Lagerraum • nutzbarer Außenbereich für Cafés / Jugendtreff etc.
Kennung des Verfahrens: 09b0a73d-a1f2-4468-850c-adf9f7106802
Interne Kennung: VgV Objektplanung Gebäude
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 20
Stadt: Bad Abbach
Postleitzahl: 93075
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VgV Objektplanung Gebäude "Am Markt 20" zu einem Familienzentrum mit Überarbeitung angrenzenden Außenbereich
Beschreibung: Umbau des Gebäudes „Am Markt 20“ zu einem Familienzentrum mit Überarbeitung angrenzendem Außenbereich Vergabe der Objektplanung Gebäude und Freianlagen (für die unmittelbar angrenzenden Freibereiche) nach HOAI. Eingeleitet wirdn europaweites Vergabeverfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (VgV-Verfahren). Die Planungsaufgabe soll u.a. folgende mögliche Nutzungen umfassen (das Gebäude soll barrierefrei erschlossen werden): • Offener Raum als Multifunktionsraum u.a. für Tanzen, Yoga, Nappy dancers etc. • Vortragsraum mit entsprechender technischer Ausstattung mit Bestuhlung • Cafe / offener Treff • Küche (auch für Gruppen) • Kleineres Beratungszimmer mit technischer Ausstattung „Bürocharakter mit gemütlicher Beratungsecke“ • Bastelzimmer/ evtl. Reparaturwerkstatt • Jugendtreff evtl. 2 Räume • großer Lagerraum • nutzbarer Außenbereich für Cafés / Jugendtreff etc.
Interne Kennung: VgV Objektplanung
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 20
Stadt: Bad Abbach
Postleitzahl: 93077
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/07/2032
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Architekt/ Ingenieur oder für die Berusausübung vergleichbare Qualifikation Bei juristischen Personen: Namentliche Benennung der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Person Bei juristischen Personen: Berufliche Befähigung der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Person Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB Angaben zur eventuellen Bewerbergemeinschaft Angaben zu eventuellen Nachunternehmern Angaben zur Eignungsleihe Angaben zu eventuellen Interessenskollisionen gem § 73 Abs. 3 VgV Erklärung zur Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes Angaben zur Rechtsform des Unternehmens Angaben zur Unterauftragsvergabe und Bewerbergemeinschaften Erklärung zur Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 1 Nr.3 VgV) mit Mindesthaftungssummen) für: - Personenschäden mind. 3.000.000 € - sonstige Schäden mind. 2.000.000 € Vgl. auch Ausschreibungsunterlagen Details vgl. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3ab-eu
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 2. Technische / berufliche Leistungsfähigkeit 2.1. Personalstruktur 2.1.1. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren beschäftigten techn. Angestellten/Ingenieure einschl. der Führungskräfte 6 % 2.1.2. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren beschäftigten Vollzeitangestellten einschl. der Führungskräfte 6 % 2.1.3. Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung (Organigramm) 5 % 2.4. Referenzobjekte 42 % Anzahl der Referenzobjekte die hinsichtlich Ihrer Planungs- und/ oder Beratungsleistung vergleichbar sind 2.5. Erfahrungen (Sicherstellung der Qualität)/Referenzen 2.5.1. Erfahrungen des Bewerbers mit Maßnahmen gefordert durch die Städtebauförderung liegen vor 8 % 2.5.2. Erfahrungen des Bewerbers mit dem Bau von Gebäuden mit Flächen, welche kommunal genutzt werden wie z.B. Bürgerbüro, Jugendtreff, Seniorentreff 8 % Vgl. auch Ausschreibungsunterlagen 2.5.3. Erfahrungen des Bewerbers mit Maßnahmen mit Bezug auf öffentliche Vergaben liegen vor 8 % vgl. auch Ausschreibungsunterlagen. Details auch https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3ab-eu Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren als gemittelter Jahresbetrag 9 % 1.2. Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die zu vergebende Leistung als gemittelter Jahresbetrag 8 % vgl. auch Ausschreibungsunterlagen Details auch https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3ab-eu
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Angaben zur techn. Lösung mit 25 % Gewichtung 2.1-2.4 Fachliche Qualifikation und Berufserfahrung des angebotenen Projektteams und dessen Organisationsstruktur mit 10 % Gewichtung 2.9 Organisationsstruktur des Projektteams mit 23 % Gewichtung (Summe von 2.9.1 bis 2.9.7) 3. Vorgehensweise zur Qualitätssicherung mit 20 % Gewichtung (Summe aus 3.1 bis 3.5) 4. Ausführungsfristen - Leistungszeitpunkt- Zu welchem Zeitpunkt kann der Bieter mit den Leistungen beginnen (wird im Auftragsfall Vertragsbestandteil) 2 % vgl. auch Ausschreibungsunterlagen https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3ab-eu
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeportal
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: BGB-Geseelschaft
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt Bad Abbach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Markt Bad Abbach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Südbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Markt Bad Abbach
Organisation, die Angebote bearbeitet: Markt Bad Abbach
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Markt Bad Abbach
Registrierungsnummer: DE244676284
Abteilung: Bauamt
Postanschrift: Raiffeisenstraße 72
Stadt: Bad Abbach
Postleitzahl: 93077
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauamt
Telefon: 0940595990
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE244676284
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern/ Vergabekammer Südbayern
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
Telefon: +498921762411
Fax: +498921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dab9a84e-7410-4fe1-b02b-818554b7d29b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/07/2025 00:15:57 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 435982-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 126/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025