1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bamberg / Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Barockflügel Rathaus Geyerswörth - Natursteinarbeiten
Beschreibung: Die vorhandenen, aus verschiedenen Bauphasen stammenden Natursteinelemente der Außenfassaden - darunter Fenstergewände, Fensterverdachungen sowie die Pfeiler und Bögen der Arkaden des Westpavillons - wurden gereinigt. Beschädigte Oberflächen und Fehlstellen werden mittels Vierungen und Antragungen und bei Bedarf durch Austauschsteine ergänzt, gebrochene Bauteile werden vernadelt und verpresst.
Kennung des Verfahrens: 785e95a9-358a-4e87-be7b-9dafe38a64c8
Interne Kennung: 6A-232-015/2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262510 Steinbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Barockflügel Rathaus Geyerswörth - Natursteinarbeiten
Beschreibung: II BAU- UND MASSNAHMENBESCHREIBUNG Das frühere Schloss Geyerwörth, heute Rathaus Geyerswörth, in der Geyerswörthstraße gehört zum Gesamtensemble der unter UNESCO- Welterbe-Status stehenden Altstadt Bamberg und im engeren Sinne zur Baugruppe um das Alte Rathaus Bamberg. Der sog. Barockflügel soll im Zuge dieses Bauvorhabens saniert werden - vorgesehen sind Instandsetzungsmaßnahmen und Reparaturarbeiten an tragenden Bauteilen, insbesondere der Gründung, Dachwerk und Decken, die Erneuerung der Gebäudetechnik, Ertüchtigung des Brandschutzes, Maßnahmen zur energetischen Aufwertung und zur Verbesserung der Barrierefreiheit, Modernisierungsmaßnahmen, Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen an Ausstattung, Erneuerung bzw. Reparatur / Ertüchtigung von Fenstern und Türen, Innenausbaumaßnahmen sowie Umbauten zur Unterbringung von Verwaltungsnutzung und Marionettentheater. Das Gebäude, bestehend aus den zwei Pavillons und dem eingeschossigen Zwischenbau, wurde 1817 bis 1819 als Badeanstalt Dr. Lautenbacher neu errichtet. Die Pavillons wurden zu Wohnzwecken genutzt. Die Badezimmer befanden sich im Zwischenbau und wurden sukzessive Richtung Westen erweitert, so dass der ehemalige vorhandene Hofbereich zugebaut wurde. 1875 wird der Zwischenbau um ein Geschoss erhöht und weiterhin als Badeanstalt genutzt. 1893 wird das Gebäude an die Stadt Bamberg verkauft und im darauffolgenden Jahr wird der Zwischenbau zu Wohnzwecken umgebaut und damit die Nutzung als Badeanstalt aufgegeben. 1936 wird eine Fußgängerpassage im westlichen Pavillon eingebaut. 1989/90 wird das Gebäude für die Einrichtung eines Fremdenverkehrsamts und Büroräumen umgebaut. Hier werden vor allem die Treppenanlagen und Sanitärbereiche erneuert. Auszug aus der Bay. Denkmalliste: Denkmal D-4-61-000-197 Geyerswörthstraße 3; Geyerswörthstraße 3 a; Geyerswörthstraße 3 b; Ehem. Badeanstalt, zwei zweigeschossige ehem. Gartenpavillons des Schlosses Geyerswörth mit Mansardwalmdächern, spätes 18. Jh., 1818 durch einen zweigeschossigen Verbindungstrakt mit Satteldach und Mittelrisalit verbunden, dem Areal des ehem. Geyerswörthgartens südwestlich davor zugewandt; ehem. Teil des Schlosses Geyerswörth (siehe Geyerswörthstraße 1). nachqualifiziert. Bodendenkmal D-4-6131-1033 Untertägige Siedlungsteile des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich von "Geyerswörth" und "Mühlwörth" in Bamberg. nachqualifiziert. Natursteinarbeiten Die vorhandenen, aus verschiedenen Bauphasen stammenden Natursteinelemente der Außenfassaden - darunter Fenstergewände, Fensterverdachungen sowie die Pfeiler und Bögen der Arkaden des Westpavillons - wurden gereinigt. Beschädigte Oberflächen und Fehlstellen werden mittels Vierungen und Antragungen und bei Bedarf durch Austauschsteine ergänzt, gebrochene Bauteile werden vernadelt und verpresst.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45450000 Sonstige Baufertigstellungsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bamberg / Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Steinrestaurierung Bauer-Bornemann
Angebot:
Kennung des Angebots: Barockflügel Rathaus Geyerswörth - Natursteinarbeiten
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 68 319,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1234
Datum des Vertragsabschlusses: 12/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bamberg / Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle
Registrierungsnummer: 3441
Postanschrift: Untere Sandstraße 34
Stadt: Bamberg
Postleitzahl: 96049
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
Telefon: +49 951871697
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: dd12978e-effb-46f7-9c31-14512a586768
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Steinrestaurierung Bauer-Bornemann
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE8138121244
Stadt: Bamberg
Postleitzahl: 96049
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
Telefon: +9519955000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0e506f68-a738-441f-8477-b8fd7e67f06e - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 17:13:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 429907-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025