1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Schülerbeförderung für die SchulCentrum Augustinum gGmbH – Landschulheim Elkofen
Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung von Beförderungsleistungen.Es sind Tagesschüler und Internatsschüler zwischen dem Landschulheim Elkofen und Grafing Bahnhof an verschiedenen Wochentagen mehrmals am Tag zu befördern. Im Rahmen der genannten Fahrten dürfen andere Reisende als die aufgeführten, nicht befördert werden. Es handelt sich derzeit um ca. 9-10 Tagesschüler und ca. 40-45 Internatsschüler. Die SchulCentrum Augustinum gGmbH ist Auftraggeber (AG), das jeweilige Beförderungsunternehmen Auftragnehmer (AN). Kostenträger für die Beförderungsleistungen ist die Regierung von Oberbayern.
Kennung des Verfahrens: 6c9cd12a-e130-4629-bfe6-135fa8586004
Interne Kennung: 25_Fahrdienst_E
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leitenstr.2/2a
Stadt: Grafing
Postleitzahl: 85567
Land, Gliederung (NUTS): Ebersberg (DE218)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Schülerbeförderung für die SchulCentrum Augustinum gGmbH – Landschulheim Elkofen
Beschreibung: Schülerbeförderung von ca. 9-10 Tagesschülern mit einer Fahrt am Morgen und mehrere Nachmittagsfahrten vom Bahnhof Grafing zum Landschulheim Elkofen und zurück.
Interne Kennung: Los 1 25_Fahrdienst_E
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Menge: 1 758 Kilometer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eineVerlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeberden Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit über seineAbsicht informieren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leitenstr. 2/2a
Stadt: Grafing b. München
Postleitzahl: 85567
Land, Gliederung (NUTS): Ebersberg (DE218)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/07/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 230341-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind die im Folgenden angeführten Kriterien,die jeweils mit der genannten Gewichtung in die Bewertung einfließen: •Angebotener Preis zu 90%, • Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge beiBetriebsbeginn zu 10%, bei Neufahrzeugen und Fahrzeugen mit alternativer Antriebsart(Elektro- oder Hybridantrieb) wird als Alter 1Monat angesetzt. Bei den einzelnen Kriterien sind jeweils maximal 10Punkte zu erreichen, die mit der entsprechenden Gewichtungmultipliziert werden. Insgesamt können beim Kriterium Preis somit maximal 9 Punkte und beimKriterium Durchschnittsalter der Fahrzeuge maximal ein Punkt erreicht werden. Die Gesamt-Maximalpunktzahl beträgt 10 Punkte. Es erfolgt eine Rundung der Punktergebnisse auf zweiNachkommastellen. Beider Bewertung des Preises wird der Preis wie folgt in eine Punkteskalavon0 bis 10 Punkten normiert:- 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis.- 0Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachendes niedrigsten Preises. Alle Angebote mitdarüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte- die Punktermittlung für diedazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation. Die Bewertungdes Durchschnittsalters der eingesetzten Fahrzeuge erfolgt in 12-Monatsschritten von 1 Monatbis 12 Monaten (10 Punkte), mehr als 12Monaten bis 24 Monaten (9 Punkte) etc. bis hin zu 0Punkten (mehr als 120Monaten).Bei Nutzung von Hybrid- oder Elektrofahrzeugenzur Leistungserbringung erhält der Bieter 10 Punkte. Bei fehlenden Monatsangaben zumBaujahr der Fahrzeuge wird bei der Bewertung vom ersten Monat des Baujahresausgegangen. Das Angebot mit der höchsten Punktzahl ist das wirtschaftlichste Angebot, dassden Zuschlag erhalten soll. Bei Gleichstand der Gesamtpunkte erhält das Angebot mitdem niedrigeren Preis den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium;alleKriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind die im Folgenden angeführten Kriterien,die jeweils mit der genannten Gewichtung in die Bewertungeinfließen: •Angebotener Preis zu 90%, • Durchschnittsalter der eingesetzten FahrzeugebeiBetriebsbeginn zu 10%, bei Neufahrzeugen und Fahrzeugen mitalternativer Antriebsart(Elektro- oder Hybridantrieb) wird als Alter 1Monat angesetzt.Bei den einzelnen Kriterien sindjeweils maximal 10Punkte zu erreichen, die mit der entsprechenden Gewichtungmultipliziertwerden. Insgesamt können beim Kriterium Preis somit maximal 9 Punkteund beimKriterium Durchschnittsalter der Fahrzeuge maximal ein Punkterreicht werden. Die Gesamt-Maximalpunktzahl beträgt 10 Punkte. Eserfolgt eine Rundung der Punktergebnisse auf zweiNachkommastellen.Beider Bewertung des Preises wird der Preis wie folgt in eine Punkteskalavon0 bis 10 Punkten normiert:- 10 Punkte erhält das Angebot mit demniedrigsten Preis.- 0Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachendes niedrigsten Preises. Alle Angebote mitdarüber liegenden Preisenerhalten ebenfalls 0 Punkte- die Punktermittlung für diedazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation.Die BewertungdesDurchschnittsalters der eingesetzten Fahrzeuge erfolgt in 12-Monatsschritten von 1 Monatbis 12 Monaten (10 Punkte), mehr als 12Monaten bis 24 Monaten (9 Punkte) etc. bis hin zu 0Punkten (mehr als 120Monaten).Bei Nutzung von Hybrid- oder ElektrofahrzeugenzurLeistungserbringung erhält der Bieter 10 Punkte. Bei fehlendenMonatsangaben zumBaujahr der Fahrzeuge wird bei der Bewertung vomersten Monat des Baujahresausgegangen. Das Angebot mit der höchstenPunktzahl ist das wirtschaftlichste Angebot, dassden Zuschlag erhaltensoll. Bei Gleichstand der Gesamtpunkte erhält das Angebot mitdemniedrigeren Preis den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rein vorsorglich weist der Auftraggeber zudem auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB, insbesondere auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach richtet sich die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen nach § 160 GWB. Daher gilt: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die die Zahlung ausführt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Schülerbeförderung für die SchulCentrum Augustinum gGmbH – Landschulheim Elkofen
Beschreibung: Los 2: Schülerbeförderung für ca. 45 Internatsschüler miteiner Nachmittagsfahrt am Freitag vom Landschulheim Elkofen zum Bahnhof Grafing.
Interne Kennung: Los 2 25_Fahrdienst_E
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Menge: 179 Kilometer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eineVerlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeberden Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit über seineAbsicht informieren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leitenstr. 2/2a
Stadt: Grafing b. München
Postleitzahl: 85567
Land, Gliederung (NUTS): Ebersberg (DE218)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/07/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 230341-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium.Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium;alleKriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für dieWertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführten Kriterien,die jeweils mit der genannten Gewichtung in die Bewertungeinfließen: •Angebotener Preis zu 90%, • Durchschnittsalter der eingesetzten FahrzeugebeiBetriebsbeginn zu 10%, bei Neufahrzeugen und Fahrzeugen mitalternativer Antriebsart(Elektro- oder Hybridantrieb) wird als Alter 1Monat angesetzt.Bei den einzelnen Kriterien sindjeweils maximal 10Punkte zu erreichen, die mit der entsprechenden Gewichtungmultipliziertwerden. Insgesamt können beim Kriterium Preis somit maximal 9 Punkteund beimKriterium Durchschnittsalter der Fahrzeuge maximal ein Punkterreicht werden. Die Gesamt-Maximalpunktzahl beträgt 10 Punkte. Eserfolgt eine Rundung der Punktergebnisse auf zweiNachkommastellen.Beider Bewertung des Preises wird der Preis wie folgt in eine Punkteskalavon0 bis 10 Punkten normiert:- 10 Punkte erhält das Angebot mit demniedrigsten Preis.- 0Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachendes niedrigsten Preises. Alle Angebote mitdarüber liegenden Preisenerhalten ebenfalls 0 Punkte- die Punktermittlung für diedazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation.Die BewertungdesDurchschnittsalters der eingesetzten Fahrzeuge erfolgt in 12-Monatsschritten von 1 Monatbis 12 Monaten (10 Punkte), mehr als 12Monaten bis 24 Monaten (9 Punkte) etc. bis hin zu 0Punkten (mehr als 120Monaten).Bei Nutzung von Hybrid- oder ElektrofahrzeugenzurLeistungserbringung erhält der Bieter 10 Punkte. Bei fehlendenMonatsangaben zumBaujahr der Fahrzeuge wird bei der Bewertung vomersten Monat des Baujahres ausgegangen. Das Angebot mit der höchstenPunktzahl ist das wirtschaftlichste Angebot, dassden Zuschlag erhaltensoll. Bei Gleichstand der Gesamtpunkte erhält das Angebot mitdemniedrigeren Preis den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium;alleKriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für dieWertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführten Kriterien,die jeweils mit der genannten Gewichtung in die Bewertungeinfließen: •Angebotener Preis zu 90%, • Durchschnittsalter der eingesetzten FahrzeugebeiBetriebsbeginn zu 10%, bei Neufahrzeugen und Fahrzeugen mitalternativer Antriebsart(Elektro- oder Hybridantrieb) wird als Alter 1Monat angesetzt.Bei den einzelnen Kriterien sindjeweils maximal 10Punkte zu erreichen, die mit der entsprechenden Gewichtungmultipliziertwerden. Insgesamt können beim Kriterium Preis somit maximal 9 Punkteund beimKriterium Durchschnittsalter der Fahrzeuge maximal ein Punkterreicht werden. Die Gesamt-Maximalpunktzahl beträgt 10 Punkte. Eserfolgt eine Rundung der Punktergebnisse auf zweiNachkommastellen.Beider Bewertung des Preises wird der Preis wie folgt in eine Punkteskalavon0 bis 10 Punkten normiert:- 10 Punkte erhält das Angebot mit demniedrigsten Preis.- 0Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachendes niedrigsten Preises. Alle Angebote mitdarüber liegenden Preisenerhalten ebenfalls 0 Punkte- die Punktermittlung für diedazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation.Die BewertungdesDurchschnittsalters der eingesetzten Fahrzeuge erfolgt in 12-Monatsschritten von 1 Monatbis 12 Monaten (10 Punkte), mehr als 12Monaten bis 24 Monaten (9 Punkte) etc. bis hin zu 0Punkten (mehr als 120Monaten).Bei Nutzung von Hybrid- oder ElektrofahrzeugenzurLeistungserbringung erhält der Bieter 10 Punkte. Bei fehlendenMonatsangaben zumBaujahr der Fahrzeuge wird bei der Bewertung vomersten Monat des Baujahresausgegangen. Das Angebot mit der höchstenPunktzahl ist das wirtschaftlichste Angebot, dassden Zuschlag erhaltensoll. Bei Gleichstand der Gesamtpunkte erhält das Angebot mitdemniedrigeren Preis den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die die Zahlung ausführt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 133 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Urscher KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Urscher Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 121 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag1
Titel: Schülerbeförderung für die SchulCentrum Augustinum gGmbH – Landschulheim Elkofen
Datum der Auswahl des Gewinners: 02/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Urscher KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Urscher Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 12 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag2
Titel: Schülerbeförderung für die SchulCentrum Augustinum gGmbH – Landschulheim Elkofen
Datum der Auswahl des Gewinners: 02/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Registrierungsnummer: USt-ID.DE206362430
Postanschrift: Stiftsbogen 74
Stadt: München
Postleitzahl: 81375
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49897098138
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: USt-ID.DE811335517
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Urscher KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: UStID.DE127914626
Postanschrift: Münchener Straße 37
Stadt: Grafing b. München
Postleitzahl: 85567
Land, Gliederung (NUTS): Ebersberg (DE218)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ad174442-c118-45d4-9178-69b1044e23e5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 429928-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025