1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Bewirtschaftung der Kantine
Beschreibung: Vertragsgegenstand ist die Bewirtschaftung der Kantine der Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern, Seidlstraße 7-11, 80335 München. Daneben sind optionale Service-, Zusatz- und Nebenleistungen zu erbringen. Die Anzahl der Beschäftigten (Voll- und Teilzeit) des Konzessionsgebers am Dienstsitz Seidlstraße 7-11, 80335 München, die die Kantinenverpflegung nutzen können: ca. 350 Personen. Für die Verpflegung der Beschäftigten des Konzessionsgebers steht dem Konzessionsnehmer eine vollständig eingerichtete Kantine zur Verfügung, die allen gesetzlichen Vorgaben entspricht. Eine Möglichkeit, in den Räumen der Kantine frisch zu kochen, besteht und ist ausdrücklich er-wünscht. Das konkrete Verpflegungssystem ist freigestellt und Teil der konzeptionellen Ausge-staltung der Bieter. Ausdrücklich erwünscht und im Rahmen der Angebotswertung positiv bewertet wird jedoch eine Frischküche vor Ort in Form von Cook&Serve. Als Alternative für eine Nachproduktion von Speisen können Fertig-/Convenienceprodukte entsprechend erwärmt und angeboten werden. Als Pacht entrichtet der Konzessionsnehmer 1 Euro zzgl. der gültigen Mehrwertsteuer (derzeit 19 %) pro extern ausgegebene vollwertige Mahlzeit. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Konzessionsvertrag
Kennung des Verfahrens: aa056c9f-2db5-4b33-9f38-ff6120fb06c3
Interne Kennung: D2-2025-02
Verfahrensart: Sonstiges einstufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55512000 Betrieb von Kantinen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Seidlstraße 7-11
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftrag wird im Wege einer öffentlichen Ausschreibung nach § 9 UVgO vergeben. Die gegenständliche EU Bekanntmachung erfolgt daher freiwillig und soll allein dazu dienen mögliche Interessenten europaweit über die Ausschreibung zu informieren. Es handelt sich um kein europaweites Vergabeverfahren, welches den Vorschriften nach dem 4. Teil des GWB unterliegt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
other - UVgO
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Bewirtschaftung der Kantine
Beschreibung: Vertragsgegenstand ist die Bewirtschaftung der Kantine der Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern, Seidlstraße 7-11, 80335 München. Daneben sind optionale Service-, Zusatz- und Nebenleistungen zu erbringen. Die Anzahl der Beschäftigten (Voll- und Teilzeit) des Konzessionsgebers am Dienstsitz Seidlstraße 7-11, 80335 München, die die Kantinenverpflegung nutzen können: ca. 350 Personen. Für die Verpflegung der Beschäftigten des Konzessionsgebers steht dem Konzessionsnehmer eine vollständig eingerichtete Kantine zur Verfügung, die allen gesetzlichen Vorgaben entspricht. Eine Möglichkeit, in den Räumen der Kantine frisch zu kochen, besteht und ist ausdrücklich er-wünscht. Das konkrete Verpflegungssystem ist freigestellt und Teil der konzeptionellen Ausge-staltung der Bieter. Ausdrücklich erwünscht und im Rahmen der Angebotswertung positiv bewertet wird jedoch eine Frischküche vor Ort in Form von Cook&Serve. Als Alternative für eine Nachproduktion von Speisen können Fertig-/Convenienceprodukte entsprechend erwärmt und angeboten werden. Als Pacht entrichtet der Konzessionsnehmer 1 Euro zzgl. der gültigen Mehrwertsteuer (derzeit 19 %) pro extern ausgegebene vollwertige Mahlzeit. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Konzessionsvertrag
Interne Kennung: D2-2025-02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55512000 Betrieb von Kantinen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Konzessionsgeber hat als einseitiges Gestaltungsrecht die Möglichkeit, den Vertrag bei Bedarf um je einen weiteren Monat, maximal jedoch um ein weiteres halbes Jahr, zu verlängern. Eine darüberhinausgehende Verlängerung ist nur dann möglich, wenn bis zu diesem Zeitpunkt des hier vereinbarten Termins kein neuer Konzessionsnehmer gefunden wurde und sich die Parteien insoweit schriftlich einigen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Seidlstraße 7-11
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der erlaubten Berufsausübung.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis von Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung mindestens bis zur Höhe der nachfolgenden Deckungssummen für Personenschäden 5.000.000,00 Euro für Sachschäden 5.000.000,00 Euro für Vermögensschäden 100.000,00 Euro
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage von mindestens zwei vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten 10 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen. Ein Referenzprojekt ist mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar, wenn es den Betrieb einer öffentlichen Cafeteria/Kantine betrifft, die 1. eine zumindest ähnliche Sitzplatzanzahl (mindestens 50 Personen) aufweist, 2. regelmäßige Öffnungszeiten über mindestens fünf Tage pro Woche gewährleistet 3. und über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren erfolgreich betrieben wurde.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zertifizierung als Nachweis der Qualitätssicherung: - Zertifizierung von unabhängigen Stellen zum Nachweis der Qualitätssicherung bzw. eines Qualitätssicherungssystems für den Betrieb (z. B. ISO 9001). - Eigenerklärung zum HACCP-Konzept nach VO (EG) 852/2004 sowie der Sicherstellung der Einhaltung der §§ 42 und 43 Infektionsschutzgesetz
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags an Unterauftragnehmer vergeben werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis für Konferenz-/Veranstaltungsservice - 10 %
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird der Preis (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: Leistungsverzeichnis ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen Nachlasses ohne B - 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis Betrieb Kaffeemaschinen - 10 %
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird der Preis (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität - 80 %
Beschreibung: Im Kriterium Qualität werden folgende Unterkriterien mit der jeweils angegebenen absoluten Wichtung berücksichtigt: Verpflegungskonzept (Wichtung 55 %) Personalkonzept (Wichtung 10 %) Konzept zum Beschwerdemanagement und Kommunikation mit dem Konzessionsgeber (Wichtung 5 %) Hygiene- sowie Abfallvermeidungs-/Entsorgungskonzept (Wichtung 10 %) Die Bewertung des Zuschlagskriteriums „Qualität“ erfolgt auf der Grundlage der einzureichenden Bieterangaben im Dokument „Wertungsrelevante Bieterangaben“. Die Bewertung erfolgt unter Anwendung der Bewertungsmatrix gem. dem Dokument "Gewichtung der Zuschlagskriterien" der Vergabeunterlagen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Für mehr Details siehe Dokument "Gewichtung der Zuschlagskriterien" der Vergabeunterlagen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachgefordert werden können Unterlagen, die nach der Rechtssprechung nachgefordert werden dürfen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es handelt sich um eine freiwillige EU Bekanntmachung. Das Verfahren wird als öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO durchgeführt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
Registrierungsnummer: 992-00133-64
Postanschrift: Seidlstraße 7-11
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8ab0a1fa-1223-443e-81c5-a939d1862143 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 17:52:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 431233-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025