5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 09/11/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der AG kann den Vertrag einmalig einseitig um 3 Jahre verlängern.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist durch Vorlage der Jahresabschlüsse der letzten 3 Jahre zu erbringen. Insbesondere ist nachzuweisen, dass der Jahresumsatz jeweils mindestens 500.000,00 EUR betrug. Im Falle eines Konsortiums bezieht sich der vorgenannte Umsatz auf den Gesamtumsatz der Konsortialpartner, wobei im Falle einer Konzernzugehörigkeit der Gesamtumsatz des Konzerns für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner gilt, sofern der Bieter oder Konsortialpartner zu 100 % im Besitz der Konzernmuttergesellschaft ist.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Versicherung
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: - Sach- und Vermögensschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr - Personenschäden: 3.000.000,00 EUR pro Schadensfall und Jahr, maximal doppelt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Kreditwürdigkeit (wirtschaftlich und finanziell)
Beschreibung: Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers (z. B. eines Konzernunternehmens) nutzt, ist nachzuweisen, dass dieser andere Wirtschaftsteilnehmer im Falle einer Auftragsvergabe im Rahmen des Eignungskredits gesamtschuldnerisch mit dem Bieter haftet. Der Dritte muss die entsprechenden Mindestkriterien dieses Abschnitts III.1.2 erfüllen. Darüber hinaus muss der Dritte die Punkte 2 und 3 der Berufsqualifikation (Abschnitt III.1.1) erfüllen (Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbare (nicht älter als 3 Monate) und Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zum Bewerber
Beschreibung: Einreichung eines Dokuments mit den vollständigen Angaben zum Bieter. Bei einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied die entsprechenden Angaben einreichen. Die Angaben umfassen insbesondere: vollständiger Name, gesetzliche Vertreter, vollständige Anschrift, Internetadresse, Ansprechpartner einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Handelregisterauszug
Beschreibung: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder, bei ausländischen Unternehmen, vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate ab dem Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags). Bei einem Konsortium von Antragstellern muss jedes Mitglied den entsprechenden Auszug aus dem Handelsregister vorlegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Erklärung zu Ausschlussgründen gem §§ 123 124 GWB
Beschreibung: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Bei einem Bietergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: UNTERNEHMENSORGANISATION
Beschreibung: Darstellung der Unternehmensorganisation: - Kurzbeschreibung des Unternehmens - Organigramm - Standorte des Unternehmens und gegebenenfalls Konzernstruktur Bei einem Konsortium von Antragstellern bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des betreffenden Konsortiums.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Subunternehmer
Beschreibung: Erklärung bzw. Auflistung der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen, bei denen beabsichtigt wird Subunternehmer einzusetzen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k (3) der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Beschreibung: Am 8. April 2022 hat die Europäische Union beschlossen, Sanktionen als Folge des Krieges in der Ukraine zu verhängen. Die Vergabestelle muss die entsprechende Sanktionsverordnung einhalten. Das bedeutet, dass für seine Vertragspartner keine Gründe aus der Verordnung vorliegen dürfen. Aus diesem Grund muss der Bewerber die beigefügte Eigenerklärung ausfüllen und unterschreiben. Die Vergabestelle hat das Recht, zusätzliche Nachweise im Anschluss an die Eigenerklärung zu verlangen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Bildung von Konsortien
Beschreibung: Wird ein Konsortium gebildet, ist der Konsortialführer als Ansprechpartner für den Auftraggeber und als Vertreter des Konsortiums zu benennen. Auch nach der Auftragsvergabe wird nur der einmal benannte Konsortialführer als Ansprechpartner und Vertreter des Konsortiums akzeptiert. Ein Wechsel des Konsortialführers wird nicht akzeptiert. Schließen sich mehrere Bieter zu einem Konsortium zusammen, akzeptiert der Auftraggeber nur die gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums. Alle Konsortiumsmitglieder müssen eine gemeinsame Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums gesamtschuldnerisch haften.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Rufbereitschaft
Beschreibung: Vorhandensein einer Rufbereitschaft im Zeitraum von 8 - 20 Uhr an 7 Tagen der Woche. Nachweis über eine existierende Rufbereitschaft inkl. Flussdiagramm und Alarmierungsplan
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Bitte weisen sie Ihre Qualifikation für die ausgeschriebene Leistung wie folgt nach: - Mindestens drei geeignete Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren (2022–heute), die in Art und Schwierigkeit mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind - Davon mindestens ein Projekt auf 110 kV oder 220 kV Spannungsebene und mindestens ein Projekt auf 380 kV Spannungsebene
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Spleißen an LWL-Kabeln
Beschreibung: Bitte weisen Sie die Qualifikation Ihres Unternehmens für das Spleißen von LWL-Kabeln nach. Dieser Nachweis kann durch das Hochladen entsprechender Bescheinigungen oder Schulungsdokumenten und/oder durch den Nachweis entsprechender Referenzen erfolgen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Dem Preiskriterium liegt folgende Bewertung zugrunde: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis wird auf Rang 1,00 gewertet. Jedes Angebot, das das 2-fache des niedrigsten Angebotspreises übersteigt, erhält den letzten Rang, wobei dieser stets der Anzahl der abgegebenen und gewerteten Angebote entspricht. Die Bewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen hinter dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technisches Konzept
Beschreibung: Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf das abschließend vorgelegte Konzept der Bieter hinsichtlich der übergreifenden Leistungsgestaltung in allen vom Auftraggeber geforderten Bereichen bewertet. Die Ergebnisse der Verhandlungen werden vergleichend bewertet. Die im Rahmen des technischen Konzepts geforderten Unterlagen werden im Zuge der Bewertung des Angebotes mit jeweils gleichrangiger Gewichtung in die Bewertung des Kriteriums "Technisches Konzept" einfließen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vertrag
Beschreibung: Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf die endgültige Verteilung der Vertragsrisiken zu Ungunsten des Auftraggebers im Vergleich zum Entwurf des Auftraggebers bewertet. Fehlen Vorgaben des Auftraggebers (bei Vertragsstrafen etc.), werden die Verhandlungsergebnisse vergleichend bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/08/2025 10:00:00 (UTC) Westeuropäische Zeit, GMT
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Wie in den Verfahrensleitfaden unter Punkt 3.4 ausgeführt, kann der Auftraggeber (TenneT) unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung von den Bewerbern die Vorlage, Vervollständigung oder Berichtigung fehlender, unvollständiger oder unrichtiger geschäftsbezogener Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Erklärungen, Bescheinigungen oder sonstiger Nachweise verlangen (§ 51 Abs. 2 SektVO). Auf Verlangen von TenneT sind die entsprechenden Unterlagen von den Antragstellerinnen und Antragstellern innerhalb einer von TenneT gesetzten (angemessenen) Frist einzureichen. Die Entscheidung, weitere Informationen anzufordern, liegt im alleinigen Ermessen von TenneT. Teilnahmeanträge, die die verlangten Unterlagen nicht enthalten, werden vom Ausschreibungsverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bestimmungen der Leistungsbeschreibung, die in den Ausschreibungsunterlagen enthalten ist.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Unterzeichnung einer Geheimhaltungserklärung ist Voraussetzung um Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen zu erhalten (gemäß § 9 Abs. 3 S. 1 SektVO ).
Finanzielle Vereinbarung: Verweis auf den Vertragsentwurf und die darin festgelegten Bestimmungen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TenneT TSO GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Nordbayern
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)