1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Beschreibung: Die Bayern International ist ein Unternehmen des Freistaats Bayern (100% Tochtergesellschaft), das sich zu 100% aus Zuwendungserträgen finanziert. Die Bayern International GmbH ist ein Unternehmen des Freistaates Bayern, das operative Aufgaben der Außenwirtschaftsförderung (Unternehmensbereich „Bayern International“) und der Ansiedlungsförderung (Unternehmensbereich „Invest in Bavaria“) wahrnimmt. Leistungsinhalt ist die technische Konzeption und Architektur der Migration der beiden Unternehmenswebseiten Bayern International und Invest in Bavaria inklusive deren Unterseiten (Organisationseite, Meet-Bavaria, Exportpreis-Bayern und Key to Bavaria) auf eine einheitliche CMS-Instanz und einen Server.
Kennung des Verfahrens: 387307ec-20f5-4941-9673-152297125513
Interne Kennung: BaPa-2025-0015
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rosenheimer Str. 143c
Stadt: München
Postleitzahl: 81671
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß 14,16 VgV
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Keine
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Beschreibung: Die Bayern International ist ein Unternehmen des Freistaats Bayern (100% Tochtergesellschaft), das sich zu 100% aus Zuwendungserträgen finanziert. Die Bayern International GmbH ist ein Unternehmen des Freistaates Bayern, das operative Aufgaben der Außenwirtschaftsförderung (Unternehmensbereich „Bayern International“) und der Ansiedlungsförderung (Unternehmensbereich „Invest in Bavaria“) wahrnimmt. Leistungsinhalt ist die technische Konzeption und Architektur der Migration der beiden Unternehmenswebseiten Bayern International und Invest in Bavaria inklusive deren Unterseiten (Organisationseite, Meet-Bavaria, Exportpreis-Bayern und Key to Bavaria) auf eine einheitliche CMS-Instanz und einen Server.
Interne Kennung: BaPa-2025-0015
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option 1: 01.11.2026 – 31.10.2027 Option 2: 01.11.2027 – 31.10.2028 Option 3: 01.11.2028 – 31.10.2029 Option 4: Auftragsmehrung um 15 % pro Jahr Option 5: Projektauftrag „Konzeption und Ausführung – Zusammenlegung Internetplattform Bayern International und Invest in Bavaria“
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rosenheimer Str. 143c
Stadt: München
Postleitzahl: 81671
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber übt die Verlängerungsoptionen spätestens einen Monat vor Vertragsablauf aus.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Personen-, Vermögens- und Sachschadenversicherungen: Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personenschäden: Mindestens 500.000,00 Euro pro Schadensfall zweifach maximiert im Jahr. Sach- und Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro pro Schadensfall zweifach maximiert im Jahr.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärungen zur Eignung im Fragebogen zur „Eignung“ – Anforderungen müssen zwingend erfüllt werden. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Berichtsjahren in Höhe von mindestens € 300.000,00.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärungen gemäß §§ 123, 124 GWB gemäß Fragebogen zur Eignung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Bewerber haben mindestens drei vergleichbare Referenzen vorweisen, aus denen sich nachgewiesene Erfahrungen ergeben. Referenzen sind vergleichbar, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: Aufraggeber: Unternehmen/Einrichtung aus dem Dienstleistungssektor (z.B. keine Webshops) Leistungszeitraum: Projekte ab 2022 Leistungsinhalt: Rund um Service, beinhaltet folgende Leistungen - Hosting, Pflege und Betreuung der Website - Strategische Beratung - Erarbeitung von Konzepten - Webdesign - Programmierung - Applikationen - Schnittstellenumsetzungen & Programmierungen zw. Website - CRM Auftragsvolumen: Mindestens 70.000,00 netto pro Jahr
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bewerber hat über eine Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass er über die erforderlichen Kapazitäten verfügt, um den Auftrag ordnungsgemäß, fristgerecht und mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes zu leisten. Benennung eines Projektleiters, welcher die geforderten Leistungen ausführt. Der Bewerber muss neben dem Projektleiter mindestens 7 Vollzeit-Mitarbeiter aufweisen. 6 Festangestellte (38 Std. Woche) oder 3 Mitarbeiter mit 20 Std. Woche (Teilzeit-)Mitarbeiter) nachweisen. Geschäftsführer und Verwaltungsangestellte sind nicht einzurechnen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Soweit mehr als 4 Angebote in dem Verfahren eingehen, welche die Mindestkriterien erfüllen, werden die vier Teilnehmer, welche zu der 2. Stufe zugelassen werden, anhand folgender Kriterien ausgewählt: Nr. Kriterium 1. Vergleichbarkeit der Systemumgebung des Auswahlreferenzgebers mit der Systemumgebung des Auftraggebers (Anlage 3) 2. Vorstellung „Pool“ festangestellten Mitarbeiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 4
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Gewichtung des Preises erfolgt mittels Interpolationsverfahren gemäß nachfolgender Formel: 30 X (Angebot min./Angebot)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Analyse der Websites (BI & IB) inklusive Lösungsansätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept zur Überwachung und Messung der Webseitenerreichbarkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Zum Einsatz kommendes Team (Berufserfahrung und Qualifikation, zeitliche Reaktionsfähigkeit und Erreichbarkeit in der Verhandlung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Erfahrungen in der Entwicklung & Umsetzung von CRM-Lösungen zur Optimierung von digitalen Lösungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/07/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Dr. Juliane Bauer
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/07/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen und Nachweise können in den Grenzen des § 97 GWB nach Ermessen des Auftraggebers nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Erklärungen zur Eignung sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB): Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dr. Bauer & Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Dr. Bauer & Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Dr. Bauer & Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Dr. Bauer & Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bayerische Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH
Beschaffungsdienstleister: Dr. Bauer & Partner Rechtsanwälte mbB
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH
Registrierungsnummer: 089 6605660
Postanschrift: Rosenheimer Str. 143c
Stadt: München
Postleitzahl: 81671
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 49 89 660566-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Dr. Bauer & Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: 089-92989-710
Postanschrift: Leopoldstrasse 244
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dr. Juliane Bauer
Telefon: 1728134144
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstrasse 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: 08921762411
Fax: 08921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b11f708f-f6e5-4c27-878d-d278afd7abd4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2025 18:10:34 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 422862-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 123/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025