1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: München Klinik gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Mitarbeiterbefragung für die München Klinik gGmbH
Beschreibung: Die München Klinik gGmbH (nachfolgend MüK) ist das größte Klinikunternehmen der Region und bietet Medizin auf höchstem Niveau im Herzen Münchens. Jährlich lassen sich rund 150.000 Menschen stationär und weitere 170.000 ambulant behandeln. Der Auftragsumfang umfasst die Durchführung einer Befragung aller ca. 7.200 Mitarbeitenden der München Klinik gGmbH inklusive Unterstützung in der internen Projektplanung und -kommunikation sowie Begleitung in der Folgeprozessphase. Zusätzlich sollen im Anschluss auf Basis der Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung themenzentrierte Zielgruppen-Befragungen durchgeführt werden.
Kennung des Verfahrens: c62fd963-f352-4506-bf30-0f146357ab7b
Interne Kennung: 2894/25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Hinweis zum Abschichtung der Bieter im Verhandlungsverfahren (Angebotsphase): Nach Eingang und Wertung der Erstangebote werden Präsentationstermine und Verhand-lungsgespräche mit den Bietern geführt, die ein form- und fristgerechtes Erstangebot abgegeben haben. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, nicht mit allen Bietern, welche ein form- und fristgerechtes Erstangebot abgegeben haben, einen Präsentations- und Verhandlungstermin durchzuführen. Er hat das Recht, die Bieter, mit denen er Verhandlungen auf Grundlage des eingereichten Erstangebots führt, zu reduzieren. Der Auftraggeber lädt zum Präsentations- und Verhandlungstermin nur diejenigen Bieter ein, die nach den bekanntgegebenen Zuschlagskriterien Preis und Qualität, in Ausnahme des Zuschlagskriteriums "Bieterpräsentation" (siehe Beiblatt zu Angebotswertung) auf den ersten drei Rängen in der Platzierung liegen und eine Aussicht auf den Zuschlag haben. Die übrigen Bieter werden bei den Präsentations- und Verhandlungsterminen sowie dem weiteren Vergabeverfahren nicht mehr berücksichtigt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79633000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Personalentwicklung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Thalkirchner Straße 48
Stadt: München
Postleitzahl: 80337
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YL55ZVK
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Mitarbeiterbefragung für die München Klinik gGmbH
Beschreibung: Der Auftragsumfang umfasst die Durchführung einer Befragung aller ca. 7.200 Mitarbeitenden der München Klinik gGmbH inklusive Unterstützung in der internen Projektplanung und -kommunikation sowie Begleitung in der Folgeprozessphase. Zusätzlich sollen im Anschluss auf Basis der Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung themenzentrierte Zielgruppen-Befragungen durchgeführt werden. Zielsetzung: Die Mitarbeiterbefragung soll als strategisches Führungsinstrument eingesetzt werden und o zur Umsetzung unserer Unternehmensstrategie und Erreichung der Ziele beitragen o Führungskräfte anregen, die Leistungsfähigkeit ihres Verantwortungsbereichs fortlaufend weiter zu verbessern. o die Einbindung und das Engagement der Mitarbeiter fördern o unsere Arbeitsgeberattraktivität stärken o als KPI im Rahmen der Etablierung einer neuen Personalstrategie dienen Zu diesem Zweck sollen o die Einstellungen und Meinungen der Mitarbeitenden und Führungskräfte zur Unternehmenskultur und Leistungsfähigkeit der Organisation gemessen werden o Stärken identifiziert und Verbesserungspotentiale ausgeschöpft werden o Ergebnisse bis auf Ebene "Organisationseinheit mit mehr als sieben Beschäftige" in einem systematischen Folgeprozess dargestellt und bearbeitet werden o Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt und nachverfolgt werden
Interne Kennung: 2894/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79633000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Personalentwicklung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Thalkirchner Straße 48
Stadt: München
Postleitzahl: 80337
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: (1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Nicht älter als sechs Monate zum Ablauf der Teilnahmefrist.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: (7) Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV) Auf entsprechende Aufforderung der Vergabestelle ist bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder einen entsprechend testierten Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung vorzulegen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: (8) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Mindestanforderung: Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflicht-versicherung mit folgenden Deckungssummen: Personenschäden: mindestens 2.000.000,00 Euro pro Schadensfall Sach- und Vermögensschäden: mindestens 1.000.000,00 Euro pro Schadensfall (2-fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme). Nachweis der aufgeführten Versicherungen durch Eigenerklärung nach Anlage B2 und o Im Falle einer bereits bestehenden Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen: Vorlage der Versicherungspolice in Kopie o Ansonsten ist auf Verlangen der Vergabestelle eine Bescheinigung des Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird, einzureichen (Erklärung in der Anlage B2 zunächst für den Teilnahmeantrag ausreichend).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: (9) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV) durch Eigenerklärung des Bieters: Mindestanforderung: Vorlage von mindestens drei (3) geeigneten Re-ferenzen über früher erfolgreich ausgeführte Aufträge der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten, mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen. Jedes Referenzprojekt muss folgende Mindestanforderungen erfüllen: (M.1): Das Referenzprojekt muss mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sein. Dies ist dann der Fall, wenn es die Durchführung und Begleitung von Mit-arbeitenden-, Puls- oder Qualitätsmanagement-Befragungen und anschließender Ergebnisauswertung (Projektsteuerung) im Healthcare/- Krankenhaus-Bereich zum Inhalt hat. (M.2): Der Abschluss des Referenzprojekts muss inner-halb der letzten drei Jahre erfolgt sein (Stichtag ist der 28.07.2025). Die Referenzprojekte müssen in einer Gesamtschau folgende Mindestanforderungen erfüllen: (M.3): Mindestens ein Referenzprojekt muss zusätzlich zu (M.1) die Durchführung themenbezogener Workshops, Moderation, Beratung im Healthcare-/ Kranken-hausBereich zum Inhalt haben.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotssumme Leistungspakete Abschnitt A
Beschreibung: siehe Beiblatt zur Angebotswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundenverrechnungssatz optionale Leistungen
Beschreibung: siehe Beiblatt zur Angebotswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fragebogenkonzept
Beschreibung: siehe Beiblatt zur Angebotswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzkonzept
Beschreibung: siehe Beiblatt zur Angebotswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bieterpräsentation
Beschreibung: siehe Beiblatt zur Angebotswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: (3) Eigenerklärung Erklärung zur Einhaltung des MiLoG (4) Eigenerklärung Antikorruptionserklärung (5) Eigenerklärung Scientology-Schutzerklärung (6) Eigenerklärung zu Russlandsanktionen Für (3) bis (6) ist die Anlage B2 zu verwenden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeach-tung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: München Klinik gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: München Klinik gGmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: München Klinik gGmbH
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Thalkirchner Straße 48
Stadt: München
Postleitzahl: 80337
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 08935816198
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: K.A.
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6cfc401b-3054-4b7d-9e98-8c112d64426f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/06/2025 16:49:07 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 418956-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 122/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/06/2025