1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Klinikum Ingolstadt GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: C-Bögen Röntgengeräte
    
    
     Beschreibung: Das Klinikum beabsichtigt die Erneuerung von C-Bögen. Los 1: 1 Stück C-Bogen mit 3D-Aufnahmefunktionen 1 Stück C-Bogen mit Angiographiefunktionen Los 2: 1 Stück C-Bogen mit kleinem CMOS Detektor ca. 20 x 20 cm 2 Stück C-Bögen mit großem Detektor ca. 30 x30 cm Neben dem Gerät und seinem Zubehör umfasst die Beschaffung auch die Instandhaltung über acht Jahre. Die Vollständige Lieferung und Inbetriebnahme muss bis zum 28.10.2025 erfüllt werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 5469e00d-3426-44a8-aa22-f10262b45b03
    
    
     Interne Kennung: 05-2025
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 33111000 Röntgengeräte
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Krumenauerstraße 25  
     
     
      Stadt: Ingolstadt
     
     
      Postleitzahl: 85049
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DLY5XJ3
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1: C-Bogen 3D + Gefäßchirurgie
    
    
     Beschreibung: Wichtiger Hinweise zur Lieferung und Inbetriebnahme: bis zum 28.10.2025 müssen Lieferung und Inbetriebnahme abgeschlossen sein! Im Rahmen des Projekts sollen für das Klinikum Ingolstadt 5 C-Bögen Röntgengeräte beschafft werden, die sowohl in der Gefäßchirurgie als auch in der allgemeinen Chirurgie eingesetzt werden. Hierzu umfasst Los 1 einen C-Bogen mit 3D-Funktion sowie 1 C-Bogen mit Angiographie Funktion. Los 2 umfasst 3 C-Bögen für die allgemeine chirurgische Anwendungen. Zusätzlich zur Lieferung der Geräte sind umfassende Instandhaltungsverträge über einen Zeitraum von bis zu acht Jahren vorgesehen. Diese beinhalten regelmäßige Wartungen, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten, Austausch von Verschleißteilen sowie Software-Updates und Remote-Support. Die Geräte müssen höchsten Anforderungen an Bildqualität, IT-Sicherheit, Hygiene und Kompatibilität mit bestehenden IT-Systemen entsprechen. Eine vollständige technische Dokumentation sowie die Einweisung des Bedienpersonals sind ebenfalls Bestandteil der Leistung. Zum Auftraggeber: Als eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Bayern bietet das Klinikum Ingolstadt die Behandlung komplexer Krankheitsbilder in Wohnortnähe. Es gehört zu den Vorreitern der Digitalisierung im Krankenhausbereich und fördert z.B. anwendungsbezogene Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Über 3.800 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 33.000 stationäre/teilstationäre sowie 68.000 ambulante Patienten/-innen in 23 Kliniken und Instituten. Das Klinikum Ingolstadt ist als Haus der Versorgungsstufe II Schwerpunktversorger für die Region 10 und hält dazu eine entsprechend umfangreiche und medizinisch kompetent aufgestellte Fachabteilungsstruktur mit Spezialisierungen vor. Insbesondere die Notfallversorgung in der Region 10 wird zunehmend durch das Klinikum Ingolstadt sichergestellt.
    
    
     Interne Kennung: Los Nr. 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 33111000 Röntgengeräte
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Krumenauerstraße 25  
     
     
      Stadt: Ingolstadt
     
     
      Postleitzahl: 85049
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Wichtiger Hinweise zur Lieferung und Inbetriebnahme: bis zum 28.10.2025 müssen Lieferung und Inbetriebnahme abgeschlossen sein!
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung. Mindestforderung Deckungssummen: 2.000.0000 Euro für Personenschäden und 500. 000 Euro für Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr und Schadensfall.
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
      
      
     
      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Eigenerklärung der Jahresumsätze in EURO /Netto der Jahre 2022, 2023, 2024 mit dem Vertrieb von Produkten wie im Auftragsgegenstand beschrieben.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Eigenerklärung der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Investitions- und Instandhaltungskosten
      
      
       Beschreibung: Der Preis ist die Bruttosumme aus Investitions- und Instandhaltungskosten. Angebote, deren Preis den niedrigsten Preis um 100% oder mehr übersteigen, erhalten 0 Punkte. Negative Punkte werden nicht vergeben. Angebote, deren Preis innerhalb der vorgenannten Spanne liegen, werden linear gemäß folgender Formel bewertet: Punkte = 70 x (2 x niedrigster Preis (minus) angebotener Preis) / niedrigster Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Funktionalität, Qualität, Technik
      
      
       Beschreibung: Im Ausschreibungstext sind technische Abfragen mit dem Hinweis "Wertungskriterium" versehen. Diese Kriterien werden wie im Dokument "Bewertungsmatrix Los 1 C-Bogen 3D+Gefäßchirurgie" bzw. "Bewertungsmatrix Los 2 C-Bögen Allgemeinchirurgie" angegeben bewertet. Die Punkte für das Zuschlagskriterium "Funktionalität, Qualität, Technik (FQT)" berechnen sich wie folgt aus der in dem Formular "227a Bewertung FQT" erreichten Gesamtpunktzahl des Bieters: Punkte = 30 x (erreichte Gesamtpunktzahl Bieter / max. zu erreichende Punkte)
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 28/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen behält sich der Auftraggeber vor fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 28/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Ingolstadt GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Ingolstadt GmbH
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2: C-Bögen allg. Chirurgie
    
    
     Beschreibung: Wichtiger Hinweise zur Lieferung und Inbetriebnahme: bis zum 28.10.2025 müssen Lieferung und Inbetriebnahme abgeschlossen sein! Im Rahmen des Projekts sollen für das Klinikum Ingolstadt 5 C-Bögen Röntgengeräte beschafft werden, die sowohl in der Gefäßchirurgie als auch in der allgemeinen Chirurgie eingesetzt werden. Hierzu umfasst Los 1 einen C-Bogen mit 3D-Funktion sowie 1 C-Bogen mit Angiographie Funktion. Los 2 umfasst 3 C-Bögen für die allgemeine chirurgische Anwendungen. Zusätzlich zur Lieferung der Geräte sind umfassende Instandhaltungsverträge über einen Zeitraum von bis zu acht Jahren vorgesehen. Diese beinhalten regelmäßige Wartungen, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten, Austausch von Verschleißteilen sowie Software-Updates und Remote-Support. Die Geräte müssen höchsten Anforderungen an Bildqualität, IT-Sicherheit, Hygiene und Kompatibilität mit bestehenden IT-Systemen entsprechen. Eine vollständige technische Dokumentation sowie die Einweisung des Bedienpersonals sind ebenfalls Bestandteil der Leistung. Zum Auftraggeber: Als eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Bayern bietet das Klinikum Ingolstadt die Behandlung komplexer Krankheitsbilder in Wohnortnähe. Es gehört zu den Vorreitern der Digitalisierung im Krankenhausbereich und fördert z.B. anwendungsbezogene Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Über 3.800 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 33.000 stationäre/teilstationäre sowie 68.000 ambulante Patienten/-innen in 23 Kliniken und Instituten. Das Klinikum Ingolstadt ist als Haus der Versorgungsstufe II Schwerpunktversorger für die Region 10 und hält dazu eine entsprechend umfangreiche und medizinisch kompetent aufgestellte Fachabteilungsstruktur mit Spezialisierungen vor. Insbesondere die Notfallversorgung in der Region 10 wird zunehmend durch das Klinikum Ingolstadt sichergestellt.
    
    
     Interne Kennung: Los Nr. 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 33111000 Röntgengeräte
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Krumenauerstraße 25  
     
     
      Stadt: Ingolstadt
     
     
      Postleitzahl: 85049
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Wichtiger Hinweise zur Lieferung und Inbetriebnahme: bis zum 28.10.2025 müssen Lieferung und Inbetriebnahme abgeschlossen sein!
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung. Mindestforderung Deckungssummen: 2.000.0000 Euro für Personenschäden und 500. 000 Euro für Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr und Schadensfall.
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
      
      
     
      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Eigenerklärung der Jahresumsätze in EURO /Netto der Jahre 2022, 2023, 2024 mit dem Vertrieb von Produkten wie im Auftragsgegenstand beschrieben.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Eigenerklärung der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Investitions- und Instandhaltungskosten
      
      
       Beschreibung: Der Preis ist die Bruttosumme aus Investitions- und Instandhaltungskosten. Angebote, deren Preis den niedrigsten Preis um 100% oder mehr übersteigen, erhalten 0 Punkte. Negative Punkte werden nicht vergeben. Angebote, deren Preis innerhalb der vorgenannten Spanne liegen, werden linear gemäß folgender Formel bewertet: Punkte = 70 x (2 x niedrigster Preis (minus) angebotener Preis) / niedrigster Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Funktionalität, Qualität, Technik
      
      
       Beschreibung: Im Ausschreibungstext sind technische Abfragen mit dem Hinweis "Wertungskriterium" versehen. Diese Kriterien werden wie im Dokument "Bewertungsmatrix Los 1 C-Bogen 3D+Gefäßchirurgie" bzw. "Bewertungsmatrix Los 2 C-Bögen Allgemeinchirurgie" angegeben bewertet. Die Punkte für das Zuschlagskriterium "Funktionalität, Qualität, Technik (FQT)" berechnen sich wie folgt aus der in dem Formular "227a Bewertung FQT" erreichten Gesamtpunktzahl des Bieters: Punkte = 30 x (erreichte Gesamtpunktzahl Bieter / max. zu erreichende Punkte)
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 28/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen behält sich der Auftraggeber vor fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 28/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Ingolstadt GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Ingolstadt GmbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Klinikum Ingolstadt GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE128601139
    
    
     Postanschrift: Krumenauerstraße 25
    
    
     Stadt: Ingolstadt
    
    
     Postleitzahl: 85049
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0841
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 09-0318006-60
    
    
     Postanschrift: Maximilian Str. 39
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 892176-2411
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 222357b8-f14a-4b14-a574-5c93319e19c7  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2025 15:02:30 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 421144-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 122/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 30/06/2025