1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Pflege-, Wartungs-, Support- und Weiterentwicklungsleistungen für die vorhandene Individualsoftware „KiBiG.web“
Beschreibung: Das onlinegestützte Abrechnungs- und Auswerteverfahren KiBiG.web ist auf Grundlage einer Übereinkunft der Bundesländer NRW und Bayern als Weiterentwicklung des NRW-Förderverfahrens KiBiz.web entstanden. Das Programm unterstützt die Antrags- und Bewilligungsprozesse für die kindbezogene Förderung nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) für ca. 11.000 Einrichtungen, in denen rund 650.000 Kinder betreut wer-den. Das jährliche Volumen der staatlichen und kommunalen Förderung beträgt rund 6 Mrd. Euro. Neben der kindbezogenen Förderung nach dem BayKiBiG werden zusätzlich der Elternbeitragszuschuss ab dem 1. Kindergartenjahr und freiwillige staatliche Leistungen, wie der Personalbonus, die Förderung von Assistenzkräften in Kindertageseinrichtungen, die Sprachfachkräfte sowie die Betriebskostenförderung aus Bundesmitteln nach dem Kinderförderungsgesetz (KiFöG) im System abgerechnet. Der laufende Vertrag über Pflege-, Wartungs-, Support- und Weiterentwicklungsleistungen KiBiG.web endet am 30.06.2025. Durch das vorliegende Vergabeverfahren soll sichergestellt werden, dass ab dem 01.07.2025 das bestehende onlinegestützte Abrechnungs- und Auswertesystem KiBiG.web, vor allem im Hinblick auf die Anforderungen des BayKiBiG und auf den bayerischen Behördenvollzug, weiterhin fortlaufend gepflegt und ggf. fortentwickelt wird. Zu pflegen und weiterzuentwickeln ist auch das Antrags- und Bescheiderstellungsverfahren sowie das Modul für statistische Auswertungen und zur Berechnung der festgelegten Haushaltsmittel (Berichtsgenerator).
Kennung des Verfahrens: 784369a9-a04e-4e99-8339-c3c75af3a49d
Interne Kennung: 2025LK000001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72243000 Programmierung, 72251000 Wiederherstellung nach Software-Versagen, 72253100 Help-Desk
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80797
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bei dieser Ausschreibung werden auch teilweise Leistungen als Rahmenvereinbarung vergeben: Die Weiterentwicklungsleistungen nach Nr. 2.3 des Vertragsentwurfs werden nur nach Bedarf in Anspruch genommen und vergütet. Es wird für die Weiterentwicklungsleistungen eine jährliche Obergrenze von 190 Entwicklertagen vereinbart.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Pflege-, Wartungs-, Support- und Weiterentwicklungsleistungen für die vorhandene Individualsoftware „KiBiG.web“
Beschreibung: Das onlinegestützte Abrechnungs- und Auswerteverfahren KiBiG.web ist auf Grundlage einer Übereinkunft der Bundesländer NRW und Bayern als Weiterentwicklung des NRW-Förderverfahrens KiBiz.web entstanden. Das Programm unterstützt die Antrags- und Bewilligungsprozesse für die kindbezogene Förderung nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) für ca. 11.000 Einrichtungen, in denen rund 650.000 Kinder betreut wer-den. Das jährliche Volumen der staatlichen und kommunalen Förderung beträgt rund 6 Mrd. Euro. Neben der kindbezogenen Förderung nach dem BayKiBiG werden zusätzlich der Elternbeitragszuschuss ab dem 1. Kindergartenjahr und freiwillige staatliche Leistungen, wie der Personalbonus, die Förderung von Assistenzkräften in Kindertageseinrichtungen, die Sprachfachkräfte sowie die Betriebskostenförderung aus Bundesmitteln nach dem Kinderförderungsgesetz (KiFöG) im System abgerechnet. Der laufende Vertrag über Pflege-, Wartungs-, Support- und Weiterentwicklungsleistungen KiBiG.web endet am 30.06.2025. Durch das vorliegende Vergabeverfahren soll sichergestellt werden, dass ab dem 01.07.2025 das bestehende onlinegestützte Abrechnungs- und Auswertesystem KiBiG.web, vor allem im Hinblick auf die Anforderungen des BayKiBiG und auf den bayerischen Behördenvollzug, weiterhin fortlaufend gepflegt und ggf. fortentwickelt wird. Zu pflegen und weiterzuentwickeln ist auch das Antrags- und Bescheiderstellungsverfahren sowie das Modul für statistische Auswertungen und zur Berechnung der festgelegten Haushaltsmittel (Berichtsgenerator).
Interne Kennung: 7ffb6678-6cf1-4295-96a9-83e223ba50a0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72243000 Programmierung, 72251000 Wiederherstellung nach Software-Versagen, 72253100 Help-Desk
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt nach der Erweiterten Richtwertmethode nach UfAB 2018 (siehe http://www.cio.bund.de/Web/DE/IT-Beschaffung/UfAB/ufab_node.html) mit einem Schwankungsbereich von 15 Prozent und dem Schwerpunkt Leistung. Die Zuschlagskriterien im Einzelnen ergeben sich aus den Bieterhinweisen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt nach der Erweiterten Richtwertmethode nach UfAB 2018 (siehe http://www.cio.bund.de/Web/DE/IT-Beschaffung/UfAB/ufab_node.html) mit einem Schwankungsbereich von 15 Prozent und dem Schwerpunkt Leistung. Zur Ermittlung der in die Formel nach UfAB 2018 einzusetzenden Leistungspunktzahl „L“ wird die Zusammensetzung des für die Ausführung des Projekts vorgesehenen Personals anhand der Qualifikation und Erfahrung der Mitarbeiter/in bewertet. Näheres ergibt sich aus den Bieterhinweisen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 732 450,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 732 450,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BMS Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141373
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 609 824,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - BMS Consulting GmbH und NPO Applications GmbH
Titel: Der Zuschlag erging auf das Angebot der Bietergemeinschaft bestehend aus BMS Consulting GmbH und NPO Applications GmbH.
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 609 824,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 609 824,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Registrierungsnummer: 0feedcd2-7a76-4519-8c29-e14ff37c9885
Postanschrift: Winzererstraße 9
Stadt: München
Postleitzahl: 80797
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8912611144
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BMS Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 877e4731-4cd7-4370-a75b-94be32441498
Postanschrift: Fürstenwall 172
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40217
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 0211-30212700
Fax: 0211-30212709
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2adbc0a6-1e05-451e-9986-460cd0e4348f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 11:40:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 333068-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025