1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Polling
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Umbau und Erweiterung einer Kindertageseinrichtung am Kirchplatz 11A in 82398 Polling
Beschreibung: Umbau und Erweiterung einer Kindertageseinrichtung am Kirchplatz 11A in 82398 Polling, Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 § 33ff. HOAI 2021, Lph 1 bis 9
Kennung des Verfahrens: abc53ac3-16c6-481d-9f4f-15a681244311
Vorherige Bekanntmachung: 296674-2023
Interne Kennung: XXX
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Weilheim-Schongau (DE21N)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Umbau und Erweiterung einer Kindertageseinrichtung am Kirchplatz 11A in 82398 Polling
Beschreibung: Die Gemeinde Polling beabsichtigt die am Kirchplatz 11 A in Polling bereits bestehende Kindertageseinrichtung umzubauen und zu erweitern. Bislang enthält die Einrichtung 3 Kindergarten und 2 Kinderkrippen Gruppen mit zugehörigen Funktionsräumen. Künftig soll die Einrichtung 8 Gruppen aufweisen. Diese setzen sich aus 4 Kinderkrippen-Gruppen, 3 Kindergarten-Gruppen, sowie 1 Hort-Gruppe zusammen, wobei die Räumlichkeiten so flexibel zu gestalten sind, dass die Nutzung den jeweiligen demografischen Entwicklungen angepasst werden kann. Aktuell ist vorgesehen, die Kinderkrippen-Gruppen im Bestandsgebäude unterzubringen und die Kindergarten-Gruppen und die Hort-Gruppe in einem Erweiterungsanbau zu verorten, wobei diese Nutzungseinheiten jeweils über getrennte Eingänge verfügen müssen. In Abhängigkeit des Planungskonzeptes sollten sich die Eingriffe und Umbauten im Bestand auf ein Minimum beschränken, so dass diese in den Ferienzeiten umgesetzt werden können. Der geplante Erweiterungsbau umfasst eine förderfähige Nutzfläche von ca. 490 m2 und muss auf der Flurnummer des Bestandsgebäudes realisiert werden. Die exakte Verortung und Gestaltung des Erweiterungsbaus ist im Zuge der Leistungsphasen 1 und 2 festzulegen. Das Vorhaben befindet sich in einem denkmalgeschützten Umfeld, in dem Ensembleschutz gilt. Die Denkmalschutzbehörden sind deshalb in den Planungsprozess mit einzubinden. Teil des Projekts ist auch die Neugestaltung der Außenanlagen und die Neuanordnung der Parkflächen, sowie der Hol- und Bringsituation und der Küchenanlieferung. Bei der Planung und der späteren Bauabwicklung ist zu berücksichtigen, dass die Projektrealisierung des Erweiterungsbaus bei laufendem Betrieb der bestehenden Kindertageseinrichtung erfolgen muss. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Leistungen der Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt 1 HOAI der Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, wobei vorerst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt werden. Es handelt sich um ein gefördertes Bauvorhaben
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Weilheim-Schongau (DE21N)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polling
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Mahlknecht Herrle Architektur
Angebot:
Kennung des Angebots: Hauptleistungsbereich
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 01_01
Datum des Vertragsabschlusses: 02/11/2023
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Polling
Registrierungsnummer: 6863
Postanschrift: Kirchplatz 11
Stadt: Polling
Postleitzahl: 82398
Land, Gliederung (NUTS): Weilheim-Schongau (DE21N)
Land: Deutschland
Telefon: +49 881-939014
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 4d8bf04d-9463-4cc3-b4f2-42dfee66b529
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): Weilheim-Schongau (DE21N)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Mahlknecht Herrle Architektur
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE298490275
Stadt: München
Postleitzahl: 80797
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89231432290
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e5e2542c-ab92-4608-967f-5faf5b223dcb - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 08:14:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 335308-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025