1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: NK.731.06 Architektenleistungen RA2 Lph. 5-9 (NV021 - NA121)
Beschreibung: Vertragsgegenstand ist die Erbringung von Planungs-, Beratungs-, Organisations- und Überwachungsleistungen („Architektenleistungen“) für das Bauvorhaben "Sanierung und Nutzungsänderung des Sammlungsbaus sowie der Verbindungsbauten des Deutschen Museums zum Museum mit Versammlungsstätten einschließlich Umbaumaßnahmen zur brandschutztechnischen Ertüchtigung im Rahmen der Zukunftsinitiative Deutsches Museum Realisierungsabschnitt 2.
Kennung des Verfahrens: a94ebd3c-77e4-4a70-b4c4-e2501bfd2a4e
Interne Kennung: RuV-11000-2022-096
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Museumsinsel 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es handelt sich um eine „Festpreisvergabe“ nach § 58 Abs. 2 S. 2 VgV. Das heißt, dass das Honorar für alle Bieter im Vertrag/Honorarblatt gleich festgelegt ist und das Honorar somit kein Zuschlagskriterium ist. Der Wettbewerb findet nur über die Qualität statt. Diese wird nach den genannten Zuschlagskriterien bewertet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: NK.731.06 Architektenleistungen RA2 Lph. 5-9
Beschreibung: -Architektenleistungen RA2 Lph. 5-9 -Leistungsphase 5 Ausführungsplanung: Erstellung einer ausführungsreifen Lösung zur Vergabe mit Kosten- und Terminsicherheit. Abweichungen der Ausführungspläne von den genehmigten Entwurfsplänen oder der Baugenehmigung werden kenntlich gemacht und dem Auftraggeber zur Kenntnis gebracht. Sie bedürfen der schriftlichen Zustimmung durch den Auftraggeber. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Fehlerfreiheit der Ausführungsplanung der jeweiligen Bereiche. Er prüft auch verantwortlich die Detailpläne der beauftragten Firmen auf Übereinstimmung mit den Ausführungsplänen. Ändert sich die Ausführungsplanung nach Fertigstellung der Ausschreibungsunterlagen, so wird der Auftragnehmer die Planungsänderung so ausführlich beschreiben, dass eine Änderung der Ausschreibungsunterlagen oder ein entsprechender Nachtrag durch die Bauleitung ohne weiteres erstellt werden kann. -Leistungsphase 6 Vorbereiten der Vergabe: Fertigstellung vergabereifer Unterlagen, die die wirtschaftlichen Ziele des Auftraggebers erfüllen. -Leistungsphase 7 Mitwirken bei der Vergabe: Zurverfügungstellung von technisch, wirtschaftlich und rechtlich einwandfreien Vergabeunterlagen und Beratung des Auftraggebers, die dem Auftraggeber die sachgerechte Auftragserteilung ermöglicht; formgerechter Kostenanschlag nach DIN 276. -Leistungsphase 8 Objektüberwachung: Mangelfreie Herbeiführung des mangelfrei geplanten Vorhabens, soweit die Mangelfreiheit durch eine ordnungsgemäße Bauaufsicht zu erreichen ist. -Leistungsphase 9 Objektbetreuung und Dokumentation: Ordnungsgemäße Abwicklung der Gewährleistungsansprüche des Bauherrn. -Lean Design Management ab LP5: Lean Site Management
Interne Kennung: RuV-11000-2022-096
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag kann verlängert werden bis zum Abschluss des Projekts.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Museumsinsel 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/07/2022
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das Formular "Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer" ist vom Bieter / jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft auszufüllen und nebst allen in Bezug genommenen Anlagen einzureichen. Wenn ein Bieter/eine Bietergemeinschaft eine Weitervergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer (Nachunternehmer) beabsichtigt, muss er/sie in Teil IV.3.4 der Eigenerklärung die hiervon erfassten Teile des Auftrags benennen. Werden zugleich die Unterauftragnehmer benannt, ist auch für diese mit dem Angebot eine ausgefüllte "Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer" abzugeben. Werden Unterauftragnehmer zu einem späteren Zeitpunkt benannt, behält sich der AG vor, für diese eine "Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer" anzufordern. * Zur Wahrung von vertraulichen Informationen und Daten werden die vollständigen Vergabeunterlagen nur Wirtschaftsteilnehmern zur Verfügung gestellt, die nach ihrem Unternehmensgegenstand befähigt sind, die ausgeschriebenen Leistungen anzubieten. Voraussetzung ist die Abgabe der „Vertraulichkeits- und Verwendungsbeschränkungserklärung“. Das Formblatt steht unter https://www.evergabe-online.de zur Verfügung. Das ausgefüllte Formblatt ist in Textform über die E-Mail-Adresse bauabteilung@deutsches-museum.de einzureichen. Nach Eingang der „Vertraulichkeits- und Verwendungsbeschränkungserklärung“ erhält der Wirtschaftsteilnehmer einen Downloadlink per Mail, mit dem die vertraulich zu behandelnden Anlagen zu den Vergabeunterlagen heruntergeladen werden können. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Bieterfragen sind nur bis maximal 7 Kalendertage vor dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote möglich. Die eingegangenen Fragen und Antworten zum laufenden Verfahren, stehen stets aktuell ausschließlich unter http://www.evergabe-online.de allen Bewerbern zur Einsicht zur Verfügung. Das gleiche gilt für etwaige Änderungen/Aktualisierungen der Vergabeunterlagen. Bewerber sind verpflichtet, sich regelmäßig und eigenverantwortlich über den jeweils aktuellen Stand auf der zuvor genannten Website zu informieren und die dort zur Verfügung gestellten Informationen bei der Abgabe des Angebotes zu berücksichtigen. Ab dem 6. Kalen-dertag vor Ablauf der Teilnahmefrist werden keine neuen Informationen / geänderte Unterlagen mehr eingestellt. Es kann in diesem Zeitraum aber noch zu einer Verlängerung der Abgabefrist kommen. Auch dies haben die Bewerber eigenverantwortlich zu überprüfen * Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über dieVergabeplattform abgewickelt. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für sie auf der Plattform hinterlegt sind. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bewerbers.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die die Zahlung ausführt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 14 076 176,37 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CL MAP GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: NK.731.06 Architektenleistungen RA2 Lph. 5-9
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 12 670 462,55 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: NK.731.06 Architektenleistungen RA2 Lph. 5-9
Datum des Vertragsabschlusses: 11/07/2022
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 432662-2022
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Im Rahmen des Planungsprozesses für den Ehrensaal, und zur Vorbereitung der Ausschreibung, wurde mit Änderungsmeldung festgelegt, dass ein 1:1-Mockup zu erstellen ist. Dabei sollen die raumakustischen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der Abhangdecke aus Aluminiumrohren, überprüft werden. Hierfür werden zusätzliche Leistungen in den Leistungsphasen 5-8 erforderlich. Diese zusätzlichen Leistungen waren im bisherigen Leistungsumfang nicht beinhaltet. Ein Wechsel des Auftragnehmers ist aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht möglich.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: NV021_NA121 RA2 - Mockup Ehrensaal Der Wert dieser Auftragsänderung beträgt 32.160,85 Euro netto. Der Gesamtauftragswert vor dieser Änderung beträgt 14.044.015,52 Euro netto. Der Gesamtauftragswert nach dieser Änderung beträgt 14.076.176,37 Euro netto.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE129523605
Abteilung: Bauabteilung
Postanschrift: Museumsinsel 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauabteilung
Telefon: +49 89 2179658
Fax: +49 89 2179461
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
Telefon: +49 89 21762411
Fax: +49 89 21762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: CL MAP GmbH
Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE222152593
Postanschrift: Ridlerstraße 55
Stadt: München
Postleitzahl: 80339
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 5445980
Fax: +49 89 544598100
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6095c2e5-37a9-40f0-8df1-3b4174f67808 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 13:09:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 329141-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025