1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Deggendorf
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Staatstraße 2074 - Ortsumgehung Fischerdorf
Beschreibung: Verhandlungsverfahren nach § 17 VgV - Landschaftspflegerische Begleitplanung
Kennung des Verfahrens: 30bbba3e-50c6-455b-914c-c5ee633310af
Interne Kennung: DRESO_M-2024-0032
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Franz-Josef-Strauß-Straße 3
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94469
Land, Gliederung (NUTS): Deggendorf (DE224)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Franz-Josef-Strauß-Straße 3
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94469
Land, Gliederung (NUTS): Deggendorf (DE224)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Im Leistungsbild Landschaftspflegerische Begleitplanung sind die Grundleistungen der Landschaftspflegerische Begleit- und Ausführungsplanung, einzelne besondere Leistungen der Landschaftspflegerischen Begleitplanung, Leistungen aus den Bereichen der faunistischen Planungsraumanalyse, faunistische Leistungen, Artenschutzbeitrag (saP), FFH- und Vogelschutz (SPA)-Verträglichkeitsprüfung, Umweltverträglichkeitsstudie und Umweltbaubegleitung enthalten. Die genauen Leistungsbilder mit Grundleistungen und besonderen Leistungen sind in den Anlagen des entsprechenden VgV-Verfahrens ersichtlich. Die Bieter haben Gelegenheit Fragen zu dem Inhalt dieser Aufforderung zur Angebotsabgabe und den Vergabeunterlagen bei der in der Auftragsbekanntmachung genannten Kontaktstelle bis zum 20.12.2024 zu stellen. Die Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich nach Abruf auf Vollständigkeit und auf etwaige Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auflassung des Bieters unklare Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung des Angebotes beeinflussen können, so hat der Bieter die Vergabestelle unverzüglich darauf hinzuweisen. Für Rückfragen und Rügen von Unklarheiten ist ebenfalls ausschließlich die Vergabeplattform zu nutzen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Staatstraße 2074 - Ortsumgehung Fischerdorf
Beschreibung: Die Maßnahme umfasst den Neubau einer Ortsumgehung für den Ortsteil Fischerdorf der Stadt Deggendorf einschließlich des Neubaus einer Brücke über die Donau im Zuge der Staatsstraße 2074. Der geplante Trassenverlauf sieht einen parallelen Verlauf westlich zur Autobahn A92 vor. Der Anschluss soll im Süden an die bestehende Staatsstraße 2074 bei der Abzweigung Brunnwiesenstraße durch einen neuen Knotenpunkt (Kreisverkehr) erfolgen. Dabei soll auch die bestehende Zufahrt zum Gelände des Recyclinghofes und den angrenzenden Gewerbegrundstücken angepasst werden. Das Brückenbauwerk soll mit einem lichten Abstand von mindestens 25 m westlich zur Donaubrücke der A92 errichtet werden, mit gleicher Lage von Widerlager, Pfeiler und Flussfeld der Schifffahrtsrinne. Dabei werden im Süden der Hochwasserschutzdeich und das anschließende Donauvorland überspannt, nördlich der Schifffahrtsrinne wird das Gelände der Landesgartenschau mit dem Parkplatz/Parkhaus sowie die Bahnlinie Deggendorf-Kalteneck überspannt. Der Anschluss im Norden soll an die bestehende Staatsstraße 2125 im Bereich der Abzweigung Ackerloh mit einem Umbau des bestehenden Knotenpunktes erfolgen. Weiterhin ist auch die Anpassung der Zufahrten für den Festplatz Ackerloh, für das Parkhaus Deichgärten und den Parkplatz der TH Deggendorf erforderlich. Die Gradiente der geplanten Ortsumgehung ist durch die Anschlusspunkte im Norden und Süden an die Staatsstraßen 2125 und 2074 sowie durch die erforderlichen Durchfahrtshöhen der überspannten Verkehrswege (Donauschifffahrt, Bahnlinie Deggendorf-Kalteneck, Zufahrtsstraßen, Deichhinterwege, Geh- und Radwege) festzulegen. Als Regelquerschnitt für die geplante Ortsumgehung Fischerdorf ist gemäß den RAL (Richtlinien für die Anlage von Landstraßen eine Fahrbahnbreite von 8,50 m und damit ein RQ 11,5+/b1 (EKL2) vorgesehen. Im Brückenbereich sind Regelkappen nach RZ-ING mit einer Gesamtbreite von 2,05 m (mit Notgehweg 0,80 m) geplant, in den übrigen Bereichen Bankette mit 1,50 m Breite. Die Entwässerung der Fahrbahnoberfläche im Brückenbereich soll über eine nach Osten gerichtete Querneigung erfolgen. Die Längsentwässerung im Brückenbereich soll zu beiden Widerlagern erfolgen, aufgrund der Ausbildung der Gradiente als Kuppe sind in den Bereichen mit geringem Längsgefälle kleinere Abstände der Ablaufeinrichtungen notwendig. Im Leistungsbild Landschaftspflegerische Begleitplanung sind die Grundleistungen der Landschaftspflegerische Begleit- und Ausführungsplanung, einzelne besondere Leistungen der Landschaftspflegerischen Begleitplanung, Leistungen aus den Bereichen der faunistischen Planungsraumanalyse, faunistische Leistungen, Artenschutzbeitrag (saP), FFH- und Vogelschutz (SPA)-Verträglichkeitsprüfung, Umweltverträglichkeitsstudie und Umweltbaubegleitung enthalten. Die genauen Leistungsbilder mit Grundleistungen und besonderen Leistungen sind in den Anlagen des entsprechenden VgV-Verfahrens ersichtlich.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nachfolgende Leistungsstufen sind für die ausgeschriebenen Leistungen vorgesehen: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Erbringung der Leistungsphase/en der Grundlagenermittlung aus den in den Projekt- und Leistungsbeschreibungen Hiervon ausgenommen sind jene Leistungen, die in der/den Leistungsbeschreibung/en als optionale Leistungen gekennzeichnet sind. Für diese optionalen Leistungen gelten die Regelungen in § 1 Nr. 1.5 AVB StB (VI.1.StB) - Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die nicht bereits mit Vertragsschluss übertragenen Leistungen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Es wird zudem auf die Hinweise zur stufenweisen Beauftragung in den Allgemeinen Vertragsbestimmungen verwiesen. - Die spezifischen Leistungspflichten (Grundleistungen und besondere Leistungen) des Auftragnehmers aus den obenstehenden Bereichen sind vollständig den mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Honorarformblättern zu entnehmen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Franz-Josef-Strauß-Straße 3
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94469
Land, Gliederung (NUTS): Deggendorf (DE224)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Franz-Josef-Strauß-Straße 3
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94469
Land, Gliederung (NUTS): Deggendorf (DE224)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/03/2034
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die hiermit ausgeschriebenen Leistungen werden stufenweise abgerufen. Die Beauftragung der Leistungsphase 1 erfolgt mit Auftragsvergabe. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen aus den in den Projekt- und Leistungsbeschreibungen beschriebenen Leistungen abzurufen. Der Abruf erfolgt gegebenenfalls in Textform unter gleichzeitiger Vereinbarung von Terminen und Fristen. Der Auftragnehmer hat den Auftraggeber rechtzeitig zur Vermeidung von Störungen im Planungsablauf auf die Notwendigkeit des Anschlussabrufs hinzuweisen. Hiervon ausgenommen sind jene Leistungen, die in der/den Leistungsbeschreibung/en als optionale Leistungen gekennzeichnet sind. Nachfolgende Leistungsstufen sind für die ausgeschriebenen Leistungen vorgesehen: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Erbringung der Leistungsphase/en der Grundlagenermittlung aus den in den Projekt- und Leistungsbeschreibungen Hiervon ausgenommen sind jene Leistungen, die in der/den Leistungsbeschreibung/en als optionale Leistungen gekennzeichnet sind. Für diese optionalen Leistungen gelten die Regelungen in § 1 Nr. 1.5 AVB StB (VI.1.StB) - Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die nicht bereits mit Vertragsschluss übertragenen Leistungen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Es wird zudem auf die Hinweise zur stufenweisen Beauftragung in den Allgemeinen Vertragsbestimmungen verwiesen. - Die spezifischen Leistungspflichten (Grundleistungen und besondere Leistungen) des Auftragnehmers aus den obenstehenden Bereichen sind vollständig den mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Honorarformblättern zu entnehmen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Vertrag wird mit der Stadt Deggendorf geschlossen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation des Projektteams
Beschreibung: Organigramm, Konzept zur Sicherstellung Vor-Ort-Presenz
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufliche Qualifikation des Projektteams
Beschreibung: Berufliche Qualifikation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung Projektteam
Beschreibung: Vergleichbare Projekte, Erfahrung Kosten- und Terminziele
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: s.h. Formblatt III.16.1 Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Deggendorf
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 373 947,76 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Büro Dietmar Narr
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 373 947,76 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 20/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Deggendorf
Registrierungsnummer: 09271119
Postanschrift: Franz-Josef-Strauß-Straße 3
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94469
Land, Gliederung (NUTS): Deggendorf (DE224)
Land: Deutschland
Telefon: +49 991 2960 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: t:00498921762411
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Büro Dietmar Narr
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE201264418
Postanschrift: Isarstraße 9
Stadt: Marzling
Postleitzahl: 85417
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
Telefon: 081619892826
Fax: 081619892899
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c7a7811c-6648-4363-811e-ba392e8e006a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 10:52:48 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 329719-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025