1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Zolling
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau eines 6-gruppigen Kinderhorts, Gemeinde Zolling (TWP)
Beschreibung: Fachplanung Tragwerksplanung, LHP 1-6 gem. Leistungsbild § 51 HOAI inkl. ingenieur-technischer Kontrolle
Kennung des Verfahrens: b461eb7a-9e1c-47ad-aec0-5b61f1cb456f
Interne Kennung: 2025-ZNK-TWP
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Zolling
Postleitzahl: 83406
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y785SN2
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: nach §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder - gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau eines 6-gruppigen Kinderhorts, Gemeinde Zolling (TWP)
Beschreibung: Zolling ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising. Die Gemeinde liegt sechs Kilometer nördlich von Freising im Ampertal. Die Gemeinde Zolling plant den Neubau eines 6-gruppigen Kinderhorts (130 Kinder) auf dem Grundstück Flur-Nr. 460 (Gemarkung Zolling), in 85406 Zolling, Heilmaierstraße. Die Prognosen für die Schülerzahlentwicklung sowie der gesetzlich fixierte Anspruch auf Ganztagesbetreuung der Grundschulkinder führen dazu, dass die bestehenden Flächen im Grundschul- und Mittelschulbereich nicht mehr ausreichen. Die Schülerzahl wird sich in den nächsten Jahren erhöhen. Die Maßnahmenplanung umfasst unter anderem auch die Gestaltung einer Verteilerküche. Die Einrichtung (dreigeschossig) muss barrierefrei und rollstuhlgerecht ausgebildet werden. Bei der Planung von mehrgeschossigen Einrichtungen müssen die Geschosse über ein internes Treppenhaus und einen internen roll- stuhlgerechten Aufzug erschlossen werden. Die Inbetriebnahme soll Ende 2027 stattfinden. Eine von der Gemeinde Zolling beauftragte Standortanalyse fand bereits statt. (siehe Anlage 12)
Interne Kennung: 2025-ZNK-TWP
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Zolling
Postleitzahl: 83406
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Für den/die verantwortlichen Berufsangehörigen (Inhaber, Geschäftsführer - je nach Rechtsform des Bieters) ist der Nachweis zu erbringen, dass er/sie zum Führen der Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in Hinblick auf die vertragsgegenständliche Leistung der Ausschreibung in Deutschland berechtigt ist/sind (§ 75 Abs. 3 VgV). Ist das Unternehmen in den einschlägigen Berufs- oder Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaates eingetragen? Falls ja, geben Sie bitte das Berufs- oder Handelsregister mit Eintragungsort und -nummer an. Falls nein, reicht eine Erläuterung aus, weshalb dies nicht möglich ist. Nachweisführung: Vorlage entsprechender Dokumente oder Eigenerklärung.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung i.H. folgender Deckungssummen je Versicherungsfall zu erbringen bzw. eine entsprechende Bestätigung des Versicherungsgebers für den Auftragsfall vorzulegen: - Personenschäden: mind. 1.500.000 EUR (Mindestanforderung); - Sonstige Schäden: mind. 1.500.000 EUR (Mindestanforderung). Pro Kalenderjahr mindestens 2-fach maximiert. Der Nachweis bzw. die Bestätigung darf nicht älter als 3 Monate sein (Bezugsdatum ist der Tag der Absendung der Bekanntmachung).
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Erklärung, dass das Unternehmen nicht unter die EU-Sanktionen gegen Russland laut Verordnung (EU) 2022/576 d.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Namen verbindlich vorgesehene PROJEKTLEITUNG: Es ist die berufliche Befähigung/Qualifikation des Projektleiters mittels Ausbildungsnachweis, Bescheinigung, Abschlusszeugnis Studium vorzulegen/nachzuweisen. Berufserfahrung von mind. 3 Jahren ab dem Datum des geforderten Studienabschlusses bis zum Fristende zur Einreichung dieses Teilnahmeantrags; mind. Erfahrungen in den LPH 3-6 erbracht.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Namen verbindlich vorgesehene STELLVERTRETENDE PROJEKTLEITUNG: Es ist die berufliche Befähigung/Qualifikation der stellvertretenden Projektleitung mittels Ausbildungsnachweis, Bescheinigung, Abschlusszeugnis Studium vorzulegen/nachzuweisen. Berufserfahrung von mind. 2 Jahren ab dem Datum des geforderten Studienabschlusses bis zum Fristende zur Einreichung dieses Teilnahmeantrags; mind. Erfahrungen in den LPH 3-6 erbracht.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Es sind die Jahresumsätze des Unternehmens der vergangenen 3 Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) anzugeben. Je Geschäftsjahr > 200.000,00 Euro brutto
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: EINFÜHRENDE HINWEISE zu allen nachfolgenden Referenzen, die für jede Referenz zwingend zu beachten bzw. zu erfüllen sind: - Für die Leistung Tragwerksplanung gem. § 49ff. HOAI, LPH 1-6 mit Ingenieurtechnische Kontrolle (LPH8) wurden mind. vier Leistungsphasen beauftragt. - Referenzen sind nur zulässig, wenn die betreffende, durch den Bewerber im Rahmen der Referenz erbrachte Leistung abgeschlossen ist oder sich mindestens in der Leistungsphase 6 befindet. Der Abschluss der Leistung bzw. die Leistungsphase 6 darf jedoch nicht länger zurückliegen als der 01.01.2018. - Für jede Referenz ist eine Kurzbeschreibung beizufügen, aus der die Erfüllung aller Kriterien ersichtlich ist (jeweils max. 4 DIN A4-Seiten; Darüber hinausgehende Seiten bleiben bei der Wertung der jeweiligen Referenz unberücksichtigt!). - Der Bewerber ist zum Führen der Referenz berechtigt. - Es dürfen nicht mehr als zwei Referenzen vorgelegt werden. Wenn entgegen dieser Vorgabe durch den Bewerber mehr als zwei Referenzen vorgelegt werden, besteht seitens des Bewerbers kein Anspruch darauf, dass diejenigen Referenzen gewertet werden, die gemäß den genannten Kriterien die meisten Punkte versprechen. Referenz 1: Die Referenz muss durch die Projektleitung erbracht worden sein, die oben aufgeführten Mindestkriterien erfüllen und wird anhand nachfolgender Kriterien bewertet: Leistung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI, Schwierigkeitsgrad: - Honorarzone III - V: 15 Punkte - Honorarzone II: 5 Punkte - Honorarzone I: 0 Punkte Aufgabenstellung Leistungsgegenstand: - Neubau eines Gebäudes mit 3 Geschossen: 20 Punkte - Sanierung, Umbau eines Gebäudes mit 3 Geschossen: 10 Punkte Brutto-Grundfläche BGF: - ab 1.200 m² BGF: 15 Punkte - 1.000 - 800 m² BGF: 7 Punkte - unter 800 m² BGF: 0 Punkte Volumen KG 300- 400 EUR brutto: - Ab 3.000.001 Euro: 15 Punkte - 3.000.001 - 2.000.000 Euro: 10 Punkte - 2.000.001 - 1.000.000 Euro: 5 Punkte - Unter 1.000.000 Euro: 0 Punkte Beauftragte und abgeschlossenen Leistungsphasen: - LPH 1-6: 10 Punkte - Mindestens LPH 3 - 6: 6 Punkte - Weniger Leistungsphasen: 0 Punkte REFERENZ 2: Die Referenz muss durch die stellvertretende Projektleitung erbracht worden sein, die oben aufgeführten Mindestkriterien erfüllen und wird anhand nachfolgender Kriterien bewertet: Leistung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI, Schwierigkeitsgrad: - Honorarzone III - V: 15 Punkte - Honorarzone II: 5 Punkte - Honorarzone I: 0 Punkte Aufgabenstellung Leistungsgegenstand: - Neubau eines Gebäudes mit 3 Geschossen: 20 Punkte - Sanierung, Umbau eines Gebäudes mit 3 Geschossen: 10 Punkte - Brutto-Grundfläche BGF: - ab 1.200 m² BGF: 15 Punkte - 1.000 - 800 m² BGF: 7 Punkte - unter 800 m² BGF: 0 Punkte Volumen KG 300- 400 EUR brutto: - Ab 3.000.001 Euro: 15 Punkte - 3.000.001 - 2.000.000 Euro: 10 Punkte - 2.000.001 - 1.000.000 Euro: 5 Punkte - Unter 1.000.000 Euro: 0 Punkte Beauftragte und abgeschlossenen Leistungsphasen: - LPH 1-6: 10 Punkte - Mindestens LPH 3 - 6: 6 Punkte - Weniger Leistungsphasen: 0 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Das Honorarangebot wird wie folgt bewertet: Das günstigste Honorarangebot erhält die maximale Punktzahl (100 Punkte). Ab einem Abstand von 50 % zum günstigsten Honorarangebot gibt es 0 Punkte. Honorarangebote zwischen dem "günstigsten Honorarangebot" und dem "günstigsten Honorarangebot + 50 %" erhalten eine entsprechend interpolierte Bepunktung (mit einer Stelle nach dem Komma). Beispiel zur Erläuterung: Günstigstes Honorarangebot: 40.000 EUR 100 Punkte Günstigstes Honorarangebot + 50 %: 60.000 EUR 0 Punkte Weiteres Angebot: 50.000 EUR 50 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Folgende Unterlagen können nachgefordert werden: - Unternehmenseintragung (ggf. kann dies entfallen) - Befähigung zur Berufsausübung (Mindestanforderung) - Nachweise der Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung (Mindestanforderung) - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Mindestanforderung) - Referenzbeschreibung mit allen Kriterien (Mindestanforderung) - Eigenerklärung Bezug Russland (Mindestanforderung / Sanktionsbestimmung) - Formblatt zu Nachunternehmer / Eignungsleihe oder Bewerbergemeinschaft (ggf. bei Inanspruchnahme) - Honorarangebot gem. Angebotsformblatt (Mindestanforderung) - Ausgefüllter Erhebungsbogen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ___
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit: a) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in der Bekanntmachung und/oder im Bewerbungsbogen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Bewerbungsfrist gerügt werden, c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden, d) Wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Zolling
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Zolling
Beschaffungsdienstleister: Stein und Partner Projektmanagement GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Zolling
Registrierungsnummer: 09178157
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Zolling
Postleitzahl: 85406
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 87648928
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stein und Partner Projektmanagement GmbH
Registrierungsnummer: DE308573318
Postanschrift: Landsberger Str. 110
Stadt: München
Postleitzahl: 80339
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 7699007-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a758ad75-6f46-4c10-950f-861a2983f539 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 10:22:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 326066-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025