1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kommunalunternehmen Hirschaid
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Leistungen der Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI LPH 5 bis 9 für den Neubau der Kindertageseinrichtung Pusteblume in Sassanfahrt, Markt Hischaid
Beschreibung: Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau der Kindertageseinrichtung Pusteblume in OT Sassanfahrt der Marktgemeinde Hirschaid. Das Vorhaben wird auf den überwiegenden Teilflächen des Grundstückes mit der Fl.-Nr. 237/1 der Gemarkung Sassanfahrt errichtet. Die Zufahrtsmöglichkeiten zum Plangebiet bestehen über die Kreisstraße K BA 25, die Kreisstraße K BA 3 sowie über die Straßen Zimmerberg, Rotdornweg und Röthweg.Der Auftraggeber und Bauherr für die Maßnahme ist das Kommunalunternehmen Hirschaid, Kirchplatz 6, 96114 Hirschaid. Die Marktgemeinde Hirschaid wird die Rolle des Trägers der neuen Kindertageseinrichtung übernehmen. Der Leistungsumfang der Vergabe deckt die LPH 5 bis 9 HOAI ab.Die Kosten zum Stand Dezember 2024 sind auf rund 12.670.000 Euro brutto ermittelt. Die Kostenberechnung ist unter 000_Projektinformationen der Bekanntmachung für die Interessenten zur Verfügung gestellt. Die Genehmigungspläne sind momentan zur Ausführung noch nicht freigegeben und wurden als Unterlagen der Bekanntmachung zusammen mit dem Erläuterungsbericht für den Förderantrag für die Interessenten zur Verfügung gestellt. Die Genehmigungsplanung wurde beim LRA Bamberg eingereicht und ist dort derzeit in Bearbeitung. Der Neubau Kindertageseinrichtung Pusteblume in Sassanfahrt soll als zweigeschossiges Gebäude ohne Unterkellerung geplant werden. Aufgrund der Lage am offenen Ortsrand entschied man sich für einen dreiteiligen Baukörper, der einen Innenhof bildet. Im Erdgeschoss des zentralen Baukörpers befindet sich der Haupteingang.Im Erdgeschoss und von dem Haupteingang aus sind der Bereich für die Elternwartezone, der Personalraum sowie der Kinderwagenraum erreichbar. Im Erdgeschoss des westlichen Baukörpers befinden sich die drei KiKri-Gruppenräume mit jeweils einem Gruppenraum, einem Ruheraum und einem Sanitärraum sowie einem gemeinsam nutzbaren Spielflur. Im Erdgeschoss des östlichen Baukörpers befinden sich die Küche und zwei Speisesäle sowie Technik-, Lager- und Hauswirtschaftsräume. Zudem wurde hier der Musikraum untergebracht.Im Obergeschoss des zentralen Baukörpers befinden sich die Räume für die Leitung und die Elternsprechstunden. Auch das Atelier wurde hier untergebracht.Im Obergeschoss des westlichen und des östlichen Baukörpers befinden sich die fünf KiGa-Gruppenräume, jeweils mit einem Hauptraum, einem Nebenraum sowie einem Sanitärraum. Auch die Flure dieser Baukörper wurden als Spielflure ausgebildet. Im Obergeschoss des östlichen Baukörpers befinden sich zudem die zwei zusammenschaltbaren Mehrzweckräume.Daten zu Außenanlagen, zur Erschließung, Versorgung und Entsorgung sind in den Unterlagen der Bekanntmachung zu finden (siehe 1.0.3 Beschreibung der Aufgabe).
Kennung des Verfahrens: c1e64ff2-4976-4461-b9b9-7fe88d1adbef
Interne Kennung: 24_VgV_044_HIR_KIGA SASS / GP
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Markt Hirschaid - OT Sassanfahrt
Postleitzahl: 96114
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Leistungen der Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI LPH 5 bis 9 für den Neubau der Kindertageseinrichtung Pusteblume in Sassanfahrt, Markt Hischaid
Beschreibung: Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau der Kindertageseinrichtung Pusteblume in OT Sassanfahrt der Marktgemeinde Hirschaid. Das Vorhaben wird auf den überwiegenden Teilflächen des Grundstückes mit der Fl.-Nr. 237/1 der Gemarkung Sassanfahrt errichtet. Die Zufahrtsmöglichkeiten zum Plangebiet bestehen über die Kreisstraße K BA 25, die Kreisstraße K BA 3 sowie über die Straßen Zimmerberg, Rotdornweg und Röthweg.Der Auftraggeber und Bauherr für die Maßnahme ist das Kommunalunternehmen Hirschaid, Kirchplatz 6, 96114 Hirschaid. Die Marktgemeinde Hirschaid wird die Rolle des Trägers der neuen Kindertageseinrichtung übernehmen. Der Leistungsumfang der Vergabe deckt die LPH 5 bis 9 HOAI ab.Die Kosten zum Stand Dezember 2024 sind auf rund 12.670.000 Euro brutto ermittelt. Die Kostenberechnung ist unter 000_Projektinformationen der Bekanntmachung für die Interessenten zur Verfügung gestellt. Die Genehmigungspläne sind momentan zur Ausführung noch nicht freigegeben und wurden als Unterlagen der Bekanntmachung zusammen mit dem Erläuterungsbericht für den Förderantrag für die Interessenten zur Verfügung gestellt. Die Genehmigungsplanung wurde beim LRA Bamberg eingereicht und ist dort derzeit in Bearbeitung. Der Neubau Kindertageseinrichtung Pusteblume in Sassanfahrt soll als zweigeschossiges Gebäude ohne Unterkellerung geplant werden. Aufgrund der Lage am offenen Ortsrand entschied man sich für einen dreiteiligen Baukörper, der einen Innenhof bildet. Im Erdgeschoss des zentralen Baukörpers befindet sich der Haupteingang.Im Erdgeschoss und von dem Haupteingang aus sind der Bereich für die Elternwartezone, der Personalraum sowie der Kinderwagenraum erreichbar. Im Erdgeschoss des westlichen Baukörpers befinden sich die drei KiKri-Gruppenräume mit jeweils einem Gruppenraum, einem Ruheraum und einem Sanitärraum sowie einem gemeinsam nutzbaren Spielflur. Im Erdgeschoss des östlichen Baukörpers befinden sich die Küche und zwei Speisesäle sowie Technik-, Lager- und Hauswirtschaftsräume. Zudem wurde hier der Musikraum untergebracht.Im Obergeschoss des zentralen Baukörpers befinden sich die Räume für die Leitung und die Elternsprechstunden. Auch das Atelier wurde hier untergebracht.Im Obergeschoss des westlichen und des östlichen Baukörpers befinden sich die fünf KiGa-Gruppenräume, jeweils mit einem Hauptraum, einem Nebenraum sowie einem Sanitärraum. Auch die Flure dieser Baukörper wurden als Spielflure ausgebildet. Im Obergeschoss des östlichen Baukörpers befinden sich zudem die zwei zusammenschaltbaren Mehrzweckräume.Daten zu Außenanlagen, zur Erschließung, Versorgung und Entsorgung sind in den Unterlagen der Bekanntmachung zu finden (siehe 1.0.3 Beschreibung der Aufgabe).
Interne Kennung: 24_VgV 044_HIR_KIGA SASS / GP
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Markt Hirschaid - OT Sassanfahrt
Postleitzahl: 96114
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 03/08/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: 1.a) Erklärung über Gesamtumsätze in den letzten 3 Geschäftsjahren 1.b) Erklärung über Umsätze in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume § 34 HOAI) in den letzten 3 Geschäftsjahren Mindestkriterium: 2. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit jeweils einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden, 2 Mio. EUR für sonstige Schäden und einer Ersatzleistung des Versicherers pro Versicherungsjahr in Höhe von mindestens des Zweifachen der Deckungssumme. Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall. Die Erklärung oder der Nachweis dürfen nicht älter als 12 Monate sein.Mindestkriterium: Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: 1) Benennung von mind. 1 und max. 2 Referenzprojekten des Bewerbers (siehe Teilnahmeantrag - Punkt 4.3). Zugelassen sind nur Referenzprojekte über die Gebäudeplanung nach § 34 HOAI mit folgenden Mindestkriterien: Referenz 1: öffentlicher Auftraggeber sofern nicht durch Referenz 2 erfüllt Baukosten KG 300 + 400 (netto) ≥ 5.000.000 EUR, Honorarzone III Mindestsatz oder höher, bearbeitete Leistungsphasen mind. 5 bis einschl. 8, LPH 8 abgeschlossen in den letzten 10 Jahren (mit Stichtag das Datum der Bekanntmachung)Kriterium:Referenz 2: öffentlicher Auftraggeber sofern nicht durch Referenz 1 erfüllt Baukosten KG 300 + 400 (netto) ≥ 3.500.000 EUR, Honorarzone III Mindestsatz oder höher, bearbeitete Leistungsphasen mind. 5 bis 8, LPH 8 in Ausführung oder abgeschlossen in den letzten 10 Jahren (mit Stichtag das Datum der Bekanntmachung)Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen: a) Projektbezeichnung. b) Kurze Beschreibung des Projekts, c) Ort des Projekts, d) Name des Auftraggeber, e) Angabe, ob der Auftraggeber öffentlicher Auftraggeber ist, f) Adresse des Auftraggebers, g) Ansprechpartner des Auftraggeber mit Telefonnummer, h) Datum Beginn Leistungsphase 2, i) Datum Projektabschluss Leistungsphase 8 oder Angabe, dass sich Leistungsphase 8 noch in Ausführung befindet, j) Projektkosten netto (KG 300 + 400), k) Bruttogrundfläche, l) Gebäudeart, m) Honorarzone, Honorarsatz, n) Angabe der bearbeiteten Leistungsphasen, o) Referenzblatt mit Bildern (max. 2 DIN A4 Seiten). Zum Teilnahmeantrag sind folgende Angaben zu machen: - Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. - Angabe von Namen und beruflicher Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen und verantworten (Projektleiter, stellvertretender Projektleiter sowie weitere Verantwortliche). Dabei muss mindestens eine Person mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich Leistungen der Gebäudeplanung nach § 34 HOAI, mind. 3-Jahren-Bürozugehörigkeit, mit beruflicher Qualifikation (Diplomurkunde der Fachrichtung Architektur oder Ingenieur Hochbau: Dipl.-Ing. Univ. / TU / TH / FH, Bachelor + Master, Bachelor, Bautechniker*in oder vergleichbare Berufszulassung) und gleichzeitig Projektleiter bzw. stellvertretender Projektleiter für mindestens die Referenz 1, ggf. auch für die Referenz 2, gewesen sein. Die berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen, ist mit den entsprechenden Studien- und Ausbildungsnachweisen zu belegen. - Angabe der Leistungen, für die der Einsatz eines Unterauftragnehmers vorgesehen ist, und Benennung des UnterauftragnehmersAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Punkte, genau): maximal 25 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werdenDer Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/06/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Kommunalunternehmen Hirschaid
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kommunalunternehmen Hirschaid
Registrierungsnummer: Kommunalunternehmen Hirschaid
Postanschrift: Kirchplatz 6
Stadt: Hirschaid
Postleitzahl: 96114
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1719815374
Fax: +49 9543822560
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 313066a3-ffb8-450e-a998-adc50ea591f6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 322884-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 96/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/05/2025