1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Mobile Toiletten für das MVV-Fahrpersonal
Beschreibung: Im Landkreis München werden an diversen Bushaltestellen des MVV anschlussunabhängige Toilettenkabinen auf Mietbasis benötigt. Die Kabinen stehen an unterschiedlichen Standorten und sind ausschließlich für das Fahrpersonal im MVV-Regionalbusverkehr vorgesehen. Aufgrund kommunaler Anforderungen ist es erforderlich, dass die Kabinen mit einer Holzverkleidung auf der Rück- und beiden Seitenteilen eingehaust werden. Dort wo es die Verkehrssicherheit erfordert, sind auch Reflektoren an der Holzverkleidung/der Kabine anzubringen, um die Kabine auch bei Dunkelheit sichtbar zu machen und ein Anfahren durch Verkehrsteilnehmer zu verhindern. Zudem legt der Landkreis München erhöhten Wert auf die Verwendung und den Nachweis nachhaltiger Lösungen, sowie die Zusammenarbeit mit Partnern, die sich intensiv und nachgewiesen nachhaltiger unternehmerischer Tätigkeit verschrieben haben. Es ist zwingend erforderlich die zum Zeitpunkt der Leistungserbringung geltenden bayerischen Infektionsschutzvorschriften sowie sonstige Hygienevorschriften einzuhalten. Der Landkreis München, als Auftraggeber, behält sich Änderungen der Vorgaben bezüglich der anzuwendenden Schutz- und Hygienemaßnahmen vor, wenn neue gesetzliche Regelungen des Freistaats Bayern dieses erfordern.
Kennung des Verfahrens: 3842584a-09d5-41f1-a2df-614596fb8b04
Interne Kennung: 25/1-MobileToi
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24955000 Chemische Toiletten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50760000 Reparatur und Wartung von öffentlichen Toiletten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Im Landkreis München werden an diversen Bushaltestellen des MVV anschlussunabhängige Toilettenkabinen auf Mietbasis benötigt. Die Kabinen stehen an unterschiedlichen Standorten und sind ausschließlich für das Fahrpersonal im MVV-Regionalbusverkehr vorgesehen. Die Standorte befinden sich in den folgenden Gemeinden/Städten: 85649 Brunnthal, 85622 Feldkirchen, 85630 Grasbrunn, 85540 Haar, 85737 Ismaning, 85551 Kirchheim b. München, 85579 Neubiberg, 82041 Oberhaching, 85764 Oberschleißheim, 85521 Ottobrunn, 85640 Putzbrunn, 82054 Sauerlach, 82024 Taufkirchen, 82008 Unterhaching, 85716 Unterschleißheim
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Mobile Toiletten für das MVV-Fahrpersonal
Beschreibung: Im Landkreis München werden an diversen Bushaltestellen des MVV anschlussunabhängige Toilettenkabinen (34 Einzeltoilettenkabinen) auf Mietbasis benötigt. Die Kabinen stehen an unterschiedlichen Standorten und sind ausschließlich für das Fahrpersonal im MVV-Regionalbusverkehr vorgesehen. Aufgrund kommunaler Anforderungen ist es erforderlich, dass die Kabinen mit einer Holzverkleidung auf der Rück- und beiden Seitenteilen eingehaust werden. Dort wo es die Verkehrssicherheit erfordert, sind auch Reflektoren an der Holzverkleidung/der Kabine anzubringen, um die Kabine auch bei Dunkelheit sichtbar zu machen und ein Anfahren durch Verkehrsteilnehmer zu verhindern. Zudem legt der Landkreis München erhöhten Wert auf die Verwendung und den Nachweis nachhaltiger Lösungen, sowie die Zusammenarbeit mit Partnern, die sich intensiv und nachgewiesen nachhaltiger unternehmerischer Tätigkeit verschrieben haben. Es ist zwingend erforderlich die zum Zeitpunkt der Leistungserbringung geltenden bayerischen Infektionsschutzvorschriften sowie sonstige Hygienevorschriften einzuhalten. Der Landkreis München, als Auftraggeber, behält sich Änderungen der Vorgaben bezüglich der anzuwendenden Schutz- und Hygienemaßnahmen vor, wenn neue gesetzliche Regelungen des Freistaats Bayern dieses erfordern.
Interne Kennung: 25/1-MobileToi
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24955000 Chemische Toiletten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50760000 Reparatur und Wartung von öffentlichen Toiletten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - optionale Anmietung/ Bereitstellung von bis zu 6 weiteren Einzeltoilettenkabinen; - optionale zusätzliche Sonder- bzw. Zwischenreinigung: auf Abruf an Werktagen für eine Einzeltoilettenkabine (Höchstmenge: 4160; entspricht einer zusätzlichen Reinigung pro Woche und Einzeltoilettenkabine bei maximal 40 Standorten); - Verlängerung des Vertragszeitraums um bis zu 24 weitere Monate für die 34 Einzeltoilettenkabinen; - Verlängerung des Vertragszeitraums um bis zu 24 weitere Monate für die optionale Anmietung der 6 weiteren Einzeltoilettenkabinen; - Verlängerung des Vertragszeitraums um bis zu 24 weitere Monate für die optionale zusätzliche Sonder- bzw. Zwischenreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Im Landkreis München werden an diversen Bushaltestellen des MVV anschlussunabhängige Toilettenkabinen auf Mietbasis benötigt. Die Kabinen stehen an unterschiedlichen Standorten und sind ausschließlich für das Fahrpersonal im MVV-Regionalbusverkehr vorgesehen. Die Standorte befinden sich in den folgenden Gemeinden/Städte: 85649 Brunnthal, 85622 Feldkirchen, 85630 Grasbrunn, 85540 Haar, 85737 Ismaning, 85551 Kirchheim b. München, 85579 Neubiberg, 82041 Oberhaching, 85764 Oberschleißheim, 85521 Ottobrunn, 85640 Putzbrunn, 82054 Sauerlach, 82024 Taufkirchen, 82008 Unterhaching, 85716 Unterschleißheim
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Ausübung der Optionen zur Verlängerung des Vertragszeitraums müssen mindestens drei Monate vor Ende der laufenden Vertragslaufzeit vom Auftraggeber in Textform erklärt werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Vorstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden sind. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung des Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH - Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH - Auftrag
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 05/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Registrierungsnummer: 09-0318253-95
Postanschrift: Mariahilfplatz 17
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sachgebiet 1.3.0.1 - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Telefon: 089 6221-1634
Fax: 089 6221-441634
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: USt-ID DE811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
Telefon: +49 89 2176-2411
Fax: +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE205465422
Postanschrift: Untere Au 6
Stadt: Emmering
Postleitzahl: 82275
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 41295d40-9e30-4371-aa98-6c7603b2f699 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 11:14:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 324306-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 96/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/05/2025