1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Katholische Kirchenstiftung St. Johannes der Täufer, vertr. d. d. Herrn Pfarrer Hannes Lorenz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BvA_Arch_Katholische Kirchenstiftung St. Johannes der Täufer vert. d. d. Herrn Pfarrer Hannes Lorenz_Sanierung Stadtpfarrkirche St. Johannes Nabburg
Beschreibung: Die Katholische Kirchenstiftung St. Johannes der Täufer Nabburg plant die Instandsetzung und Sanierung der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Nabburg mit Turm. Vorliegend geht es um Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume für den sogenannten Bauabschnitt I (Dächer, Turm, Fassade und Heizung) und 2 (Gründung, Entwässerung, Außenanlagen Seiteneingang). Die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-2 liegen bereits vor, man befindet sich in der Leistungsphase 3. Es gibt einen Maßnahmenkatalog mit Kosten nach Gewerken (LV Kostenschätzung nach Bauabschnitten, 19.04.2023). Die weiteren Planungsleistungen sollen nunmehr zeitnah vergeben werden, die gesamte Sanierung soll in 5 Jahren beendet sein. Vergeben werden im Wege der stufenweisen Beauftragung die Grundleistungen der Leistungsphasen 5 ff. des Leistungsbildes des § 34 HOAI i.V.m. Anl. 10, sowie nachfolgende Besondere Leistungen: - Mitwirken bei der Abrechnung der Fördermittel inklusive Verwendungsnachweis - Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Gewährleistungsfristen Die Leistungen werden wie folgt vergeben: Stufe 1: Leistungsphasen 5,6 und 7 Stufe 2: Leistungsphasen 8 und 9 mit den jeweils Besonderen Leistungen
Kennung des Verfahrens: bd4d3ac0-6396-4d16-a531-4ec19fc7e6c9
Interne Kennung: 241/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme, 71210000 Beratungsdienste von Architekten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchplatz 2
Stadt: Nabburg
Postleitzahl: 92507
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY5SHN Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Einzelbewerber oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. . Bewerbungen sind nur und ausschließlich auf den zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen zulässig. Teilnahmeanträge, für die nicht die zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen/-formulare verwendet werden, werden ausgeschlossen. . Anfragen, Nachfragen etc. sind AUSSCHLIESSLICH nach der Registrierung über die Vergabeplattform zu stellen. . DIE BIETERKOMMUNIKATION ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH ÜBER DAS DEUTSCHE VERGABEPORTAL (DTVP), UM SICHERZUSTELLEN, DASS BIETER UND VERGABESTELLE ÜBER VERSANDTE NACHRICHTEN AUCH EINE E-MAIL-BENACHRICHTIGUNG ERHALTEN. . Das Formular "Teilnahmeantrag und Bewerbungsunterlagen" ist zwingend einzureichen, fehlt dieses ist die Bewerbung ganz auszuschließen. . Die Bewerbung selbst muss elektronisch über die Vergabeplattform über das herunterzuladende Bietertool unter dem Reiter "Teilnahmeanträge" (NICHT als Nachricht oder per E-Mail) eingereicht werden. Bei dem Formular "Bewerbungsbogen" inkl. Anlagen handelt es sich um das Hauptformular der Bewerbungsunterlagen (dieser gilt für den Bewerber bzw. die ARGE insgesamt). Wenn und soweit die dort gemachten Angaben nicht vollständig oder falsch sind, geht dies zu Lasten des Bewerbers. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (IV.2.2) nicht vorgelegt werden, bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern; die Bewerber haben keinen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Eine unvollständige Einreichung führt, wenn die Vergabestelle von der Nachforderungsmöglichkeit nicht Gebrauch macht, oder eine Nachforderung fruchtlos geblieben ist, zum Ausschluss aus dem Verfahren. Broschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Büros sind ausdrücklich nicht erwünscht und werden nicht berücksichtigt. . Eine Registrierung ist für den Download der Unterlagen nicht erforderlich. Es wird jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Sollten Fragen zu den Bewerbungsunterlagen gestellt werden, so werden die Antworten hierauf in die Plattform eingestellt werden. Im Falle einer Registrierung bekommt der Bewerber eine Mitteilung hierüber, auch wenn Unterlagen geändert werden sollten. Ohne diese freiwillige Registrierung ist der Bewerber selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren, ob es Änderungen oder Antworten gibt. . Fragen sind so rechtzeitig (spätestens jedoch 9 Kalendertage vor Fristablauf) zu stellen, sodass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten (ggf. ohne Fristverlängerung). . Die angegebene Frist zum Versand der Aufforderungen zur Angebotsabgabe ist nicht bindend. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt, sobald die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs abgeschlossen ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BvA_Arch_Katholische Kirchenstiftung St. Johannes der Täufer vert. d. d. Herrn Pfarrer Hannes Lorenz_Sanierung Stadtpfarrkirche St. Johannes Nabburg
Beschreibung: Die Katholische Kirchenstiftung St. Johannes d.T. Nabburg plant die Instandsetzung und Sanierung der Pfarrkirche mit Turm. Die hochmittelalterliche Kirche, erbaut im 14. Jahrhundert, ist umfangreich zu sanieren und Instand zu setzen. Es ist geplant, die Kirche außen und innen zu renovieren und technisch auf den heutigen Stand zu ertüchtigen. Das Dachtragwerk weist umfangreiche Schäden auf, ebenso wie das Sichtmauerwerk an den Fassaden. Dies ist nicht nur witterungsbedingt, sondern auch aufgrund Bewegungen im Baugrund sowie weiterer statisch-konstruktiven Mängel notwendig. Der Innenraum ist verschmutzt; er ist zu reinigen und neu, wo erforderlich, zu fassen. Weiter ist angedacht, dass veraltete Heizsystem und die elektronischen Anlagen zu erneuern, sowie eine neue Orgel einzubauen. Neben der Sanierung der Dachtragwerke ist die Sanierung der Fassadenflächen sowie die Neugestaltung der Außenanlagen, aber auch die Errichtung neuer, regenerativer Heizungsanlagen sowie die Sanierung des Wandfußes und der Fundamente geplant. Ging man zu Beginn von 6 Bauabschnitten aus, werden nunmehr die Bauabschnitte 1 und 2 (vgl. LV Kostenschätzung nach Bauabschnitten vom 19.04.2023, Seite 11) zusammengefasst. Dann erfolgende Abschnitte 34 und als letztes Bauabschnitt 5 mit Inventar, Altären, Ausstattung. Maßnahmen: - Sanierung der Dachtragwerke über den Seitenschiffen, Langhaus, Chor und Turm mit Erneuerung der Dachhaut und Dachentwässerung - Sanierung der Fassadenflächen, Sanierung der Gewölbe - Errichtung einer neuen regenerativen Heizungsanlage - Sanierung des Wandfußes und der Fundamente mit Erneuerung der Entwässerungsanlagen - Neugestaltung der Außenanlagen und Errichtung eines barrierefreien Zugangs in den Kirchenraum - Sanierung der Raumschale und der Fenster, Einbau einer kontrollierten Lüftung - Erneuerung der Elektro - und Brandmeldeanlage und der Haustechnik - Erneuerung der Beleuchtung - und Beschallungstechnik mit Renovierung der Ausstattung, auch in der Sakristei - Sanierung und Instandsetzung des Kircheninventars und der Altäre - Erneuerung der Orgel Die Pfarrkirche St. Johannes d. Täufer wird auch nach Abschluss der Arbeiten weiterhin sakral genutzt und bildet den geistlichen und seelsorgerischen Mittelpunkt der Gemeinde. Der geplante Durchführungszeitraum ist ab dem 1. Quartal 2025 bis 2. Quartal 2025 (Planungsphase) und die daran anschließende Ausführungsphase ab dem 3. Quartal 2025 bis Ende 2030. Nach 1. Kostenschätzung belaufen sich die Kosten der KG 300 auf rund 4.800.000 EUR, der KG 400 auf 1.660.000 EUR. Die KG 600 wird gesondert beauftragt. Gesamt belaufen sich die Kosten gemäß Kostenschätzung nach Bauabschnitten, Stand 19.04.2023, KG 300-600 auf rund 9.200.000 EUR. netto. Es wurde bereits mit dem Vorhaben begonnen; bereits beauftragt sind die Leistungsphasen 1-3 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume (Stufenvertrag). Vergeben werden nunmehr im Wege der stufenweisen Beauftragung die Grundleistungen der Leistungsphasen 5 ff. der §§ 33 ff. HOAI i.V.m. Anl. 10, sowie nachfolgende Besondere Leistungen: - Mitwirkung bei der Abrechnung der Fördermittel inklusive Verwendungsnachweis - Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Gewährleistungsfristen Die Leistungen werden wie folgt vergeben: Stufe 1: Leistungsphasen 5, 6 und 7 Stufe 2: Leistungsphasen 8 und 9 mit den jeweils Besonderen Leistungen im Rahmen der Leistungsphase In zeitlicher Hinsicht ist davon auszugehen, dass, nachdem die Arbeiten im Bereich der Leistungsphase 3 noch andauern, im Frühjahr mit den hier zu beauftragenden Leistungen begonnen werden kann und muss.
Interne Kennung: 241/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme, 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. . Die Leistungsstufen gliedern sich wie folgt: Stufe 1: Lph. 5 - 7 Stufe 2: Lph. 8 und 9 (inkl. der Besonderen Leistungen im Rahmen der Leistungphasen) . Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen / Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchplatz 2
Stadt: Nabburg
Postleitzahl: 92507
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Zuschlagskriterien werden ausschließlich in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Mit den Vergabeunterlagen werden den Bewerbern folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Gesamtkostenschätzung - Kostenschätzung nach Bauabschnitten Stand 19.04.2023 - Kostenberechnung Außeninstandsetzung Bauabschnitt I - Maßnahmenbeschreibung - Leistungen der Vorplanung In zeitlicher Hinsicht ist davon auszugehen, dass, nachdem die Arbeiten im Bereich der Leistungsphase 3 noch andauern, im Frühjahr mit den hier zu beauftragenden Leistungen begonnen werden kann und muss, da die Sanierung sich über 5 Jahre erstrecken dürfte, d. h. bis voraussichtlich Ende 2030.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angaben zur Arbeitsweise
Beschreibung: 1.1. Im Auftragsfall werden die Leistungspflichten durch die dem Vertrag zu Grunde liegenden AVB detailliert bestimmt. Bitte erläutern Sie wo Sie im Zuge der Bearbeitung des konkr. Projekts ihre Schwerpunkte setzen. Wie bzw. wodurch grenzen sie sich ihrer Meinung nach von Mitbewerbern ab? (WZ,15) 1.2. Wo sehen Sie Herausforderungen und ggf. Schwierigkeiten des Projekts und wie würden Sie damit umgehen? Gehen Sie hierbei insbesondere ein auf: - den Denkmalschutz - die Instandsetzung/Erneuerung der historischen Elemente - Arbeiten im laufenden Betrieb (WZ,15) 1.3 Wie gestalten Sie Ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Auftraggeber und den anderen am Bau Beteiligten? Gehen Sie hierbei insbesondere auf die Zusammenarbeit mit den Denkmalschutzbehörden und Zuwendungsgebern ein. ((WZ,5) 1.4 Welche Methoden zur Kosten- und Terminverfolgung haben Sie und wie gehen Sie bei Abweichungen vor? (WZ, 5) 1.5 Wie stellen Sie sich die Organisation und den Ablauf der Jour-Fixe vor, wie dokumentieren Sie den Bauablauf? (WZ, 5)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfügbarkeit
Beschreibung: 2.1 Wie werden Sie Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie stellen Sie sich die Leistungserbringung vor? (WZ,5) 2.2 Welche Vertretungsregelungen im Urlaubs- oder Krankheitsfall sehen Sie vor? (WZ,5)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzplan
Beschreibung: Der Auftraggeber möchte sicherstellen, dass durch das vorgesehene Personal eine zügige Durchführung des Projekts gewährleistet ist. Bitte zeigen Sie auf, mit welchen personellen Mitteln Sie dies einhalten wollen und erstellen Sie hierzu bitte einen Personaleinsatzplan.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals
Beschreibung: 4.1 Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters - Welche Erfahrungen mit Restaurierung/Instandsetzung historischer Gebäude liegen vor? (WZ,5) 4.2 Berufserfahrung des vorgesehenen Bauleiters - Welche Erfahrungen mit Restaurierung/Instandsetzung historischer Gebäude liegen vor? (WZ,5)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Eindruck der Kompetenz des Teams (ins. PL und BL)
Beschreibung: Der Eindruck der Kompetenz, die das Team (insbesondere bestehend aus PL und den für das Bauvorhaben verantwortliche im Rahmen des Verhandlungsgesprächs vermittelt, wird gewertet. Hierbei wird gewertet, welchen Eindruck bzgl. der Kompetenz der Bieter und das anwesende Team innerhalb der zeitlichen Vorgaben im Verhandlungsgespräch beim Bewertungsgremium hinterlassen aufgrund der schriftlichen Beantwortung der Kriterien der Matrix Stufe 2 sowie den mündlichen Erläuterungen hierzu. Es kommt hierbei auch auf die Teampräsentation an sich an. Auch der Eindruck von der Durchsetzungsfähigkeit des Bauleiters findet hier Berücksichtigung. (WZ,5)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Das niedrigste Honorarangebot wird mit 5 Punkten bewertet. Angebote, die über 50 % oder mehr über dem niedrigsten Angebot liegen, werden mit 0 Punkten bewertet. Angebote zwischen diesen Werten werden linear interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: . 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Beschaffungsdienstleister: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 588 325,38 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ALS Ingenieure Gmbh&Co.Kg
Angebot:
Kennung des Angebots: #1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 588 325,38 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Prozentanteil Vergabe von Unteraufträgen: 50
Beschreibung: Leistungsphase 5 - 9, HOAI §34
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 241/24
Titel: Arch_Katholische Kirchenstiftung St. Johannes der Täufer vert. d. d. Herrn Pfarrer Hannes Lorenz_Sanierung Stadtpfarrkirche St. Johannes Nabburg
Datum des Vertragsabschlusses: 13/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Katholische Kirchenstiftung St. Johannes der Täufer, vertr. d. d. Herrn Pfarrer Hannes Lorenz
Registrierungsnummer: 09433 9662
Postanschrift: Kirchplatz 2
Stadt: Nabburg
Postleitzahl: 92507
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer: DE 188865506
Postanschrift: Hoppestraße 7
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabeabteilung
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer: t:00499412973410
Postanschrift: Hoppestraße 7
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabeabteilung
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Fax: +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: ALS Ingenieure Gmbh&Co.Kg
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE281150620
Postanschrift: Keesburgstr. 17
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97074
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Telefon: 0931797333
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c2c43e2f-9c5d-47b9-84a5-1d25f94528f8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 15:26:20 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 319935-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025