1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Penzing
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fachplaner technische Ausrüstung - ELEKTRO
Beschreibung: Fachplanungsleistungen technische Ausrüstung - Elektro für die Leistungsphasen 1-9 (stufenweise Beauftragung) für den Neubau Ganztageseinrichtung und 4.Kindertagesstätte für die Gemeinde Penzing.
Kennung des Verfahrens: fd9fc5c3-9a4d-471a-a81d-95675c789cfd
Interne Kennung: EU-3-2-af-25-132
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Penzing
Postleitzahl: 86929
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Fachplaner technische Ausrüstung - ELEKTRO
Beschreibung: Fachplanungsleistungen technische Ausrüstung - Elektro für die Leistungsphasen 1-9 (stufenweise Beauftragung) für den Neubau Ganztageseinrichtung und 4.Kindertagesstätte für die Gemeinde Penzing.
Interne Kennung: EU-3-2-af-25-132
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung Erste Stufe: Beauftragung der Lph. 1 und Lph. 2 Zweite Stufe: Beauftragung der Lph. 3 und Lph. 4 Dritte Stufe: Beauftragung der Lph. 5-7 Vierte Stufe: Beauftragung der Lph. 8 und Lph. 9 Besondere Leistungen gemäß Vertragsentwurf Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Penzing
Postleitzahl: 86929
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarblatt - Konzept
Beschreibung: Honorar - Gewichtung 30 % Honorarermittlung nach Honorarblatt (Summe Grundleistungen und Besondere Leistungen inkl. Auf-/Abschlag und Nachlass - siehe Wertungssumme)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Vorgesehene Projektleitung - Gewichtung 10 %: Benennung und Vorstellung des/der Gesamtprojektleiter/in: • mit Darlegung des persönlichen Erfahrungshintergrundes (u.a. beruflicher Lebenslauf, Qualifikationen) und - der persönlichen Kenntnisse anhand einer mit der konkreten Auftragsdurchführung vergleichbaren Referenz aus den letzten 10 Jahren (2014 bis Frist Angebotsabgabe), - Angabe der Leistungsanteile die selbst erbracht werden. Erläuterung der Funktion und wesentlichen Aufgaben im Referenzprojekt, die für die ausgeschriebene Leistung relevant sein werden. Dem Auftraggeber kommt es auf eine möglichst hohe Erfahrung aus einschlägigen Referenzen an. Wesentliche Teile der Leistung sollten durch den Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter selbst erbracht werden. Stellvertretende Projektleitung - Gewichtung 10 %: Benennung und Vorstellung des/der stellvertretenden Projektleiter/in - mit Darlegung des persönlichen Erfahrungshintergrundes (u.a. beruflicher Lebenslauf, Qualifikationen) und - der persönlichen Kenntnisse anhand einer mit der konkreten Auftragsdurchführung vergleichbaren Referenz aus den letzten 10 Jahren (2014 bis Frist Angebotsabgabe), - Angabe der Leistungsanteile die selbst erbracht werden. Erläuterung der Funktion und wesentlichen Aufgaben im Referenzprojekt, die für die ausgeschriebene Leistung relevant sein werden. Dem Auftraggeber kommt es auf eine möglichst hohe Erfahrung aus einschlägigen Referenzen an. Wesentliche Teile der Leistung sollten durch den Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter selbst erbracht werden. Ausführungskonzept - Gewichtung 50 % Ausführungskonzept: Die Darstellungen sollen anhand eines selbst gewählten und bereits realisierten Projektes erfolgen bei welchem der Bieter mindestens die Leistungsphasen 1-8 erbracht hat. Hierzu ist das Projekt kurz vorzustellen und auf mögliche Parallelen zur vorliegenden Aufgabenstellung (Neubau Ganztagesbetreuung und Kindertagesstätte oder vergleichbar) einzugehen. Das Konzept soll dem öffentlichen Auftraggeber einen Einblick zur geplanten Ausführung der ausgeschriebenen Leistung geben. Gehen Sie dabei mindestens auf folgende Aspekte ein: a. Analyse der Projektaufgabe und Darstellung der zu erwartenden Herausforderungen und ggf. Schwierigkeiten sowie spezifische Lösungsansätzen. b. Methodik zur Kosteneinhaltung / Vorgehen bei Kostenabweichung c. Erläuterung der Strategie und Methoden zur Termineinhaltung. Angaben zur Umsetzungsstrategie beim Terminmanagement. Darstellung eines Terminplans von Projektbeginn bis zur Fertigstellung unter Berücksichtigung eines bestmöglichen / kürzesten Zeitablaufs. d. Verfügbarkeit auf der Baustelle unter Angabe von Circa-Zeiten, technisches Personal mit Funktion, Umgang mit personellen Ausfällen wegen Urlaub, Krankheit etc.; Überwachung der Baustelle e. Verfügbarkeit während der Planungsphase und Sicherstellung der projektbezogenen Zielanforderungen des AG (Kapazitätsplanung).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
Beschaffungsdienstleister: Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 249 850,43 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ZGT Zügner Gebäudetechnik
Angebot:
Kennung des Angebots: ZGT Zügner Gebäudetechnik
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 249 850,43 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU-3-2-af-132
Titel: Fachplaner technische Ausrüstung - ELEKTRO
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 09/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
Registrierungsnummer: 173793
Abteilung: Verfahrensstelle Zentrale Beschaffungsstelle
Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 9
Stadt: DE216
Postleitzahl: 83646
Land, Gliederung (NUTS): Bad Tölz-Wolfratshausen (DE216)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZV KD Oberland-Zentrale Beschaffungsstelle
Telefon: +4980414417700
Fax: +4980414417999
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49892176-2411
Fax: +49892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Registrierungsnummer: t:080414417700
Abteilung: Verfahrensstelle gem. § 120 Absatz 4 GWB
Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 9
Stadt: Bad Tölz
Postleitzahl: 83646
Land, Gliederung (NUTS): Bad Tölz-Wolfratshausen (DE216)
Land: Deutschland
Telefon: +4980414417700
Fax: +4980414417999
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0015
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Penzing
Registrierungsnummer: 09181132-87654321Gemeinde-77
Postanschrift: Fritz -Börner-Str. 11
Stadt: Penzing
Postleitzahl: 86929
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZV KD Oberland
Telefon: +4980414417700
Fax: +4980414417999
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: ZGT Zügner Gebäudetechnik
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE354816853
Postanschrift: Andreas-Hofer-Str.
Stadt: Altusried
Postleitzahl: 87452
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: ZGT Zügner Gebäudetechnik
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Andreas-Hofer-Str.
Stadt: Altusried
Postleitzahl: 87452
Land, Gliederung (NUTS): DE27E
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e503e3bd-ea13-4aeb-ab09-fbe1efe40558 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/05/2025 10:42:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 309837-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/05/2025