1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bockhorn
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Projektsteuerung für die bauliche Entwicklung der Grundschule Bockhorn
Beschreibung: Bauprojektsteuerung in Anlehnung an AHO Heft 9 für die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Bockhorn. Die Gemeinde Bockhorn beabsichtigt die Erweiterung und Sanierung der Grundschule und Neugestaltung der Freianlagen. Die Grundschule in Bockhorn hat aktuell 8 Klassen (2-zügig) sowie eine zu kleine und sanierungsbedürftige Sporthalle (Baujahr 1970). Die bestehende Schule verfügt über keine Aula und keinen eigenen Versammlungsraum. Es ist vorgesehen, das bestehende Schulgebäude um 2 Klassenzimmer (zu einer 2,5-zügigen Grundschule), um allgemeine Versammlungsräume und um eine Einfeld-Sporthalle zu erweitern und das Bestandsgebäude zu sanieren. Dazu sind auch Gebäudeabbrüche erforderlich. Die Maßnahme kann nur in mehreren Bauabschnitten durchgeführt werden. Eine Machbarkeitsstudie liegt vor. Zudem liegen erste Planungskonzepte aus Lösungsvorschlägen vor. Das bestehende, zweigeschossige, winkelförmig angeordnete Schulgebäude besteht aus 3 Bauabschnitten aus drei Jahrzehnten. Der älteste Teil aus den 1950er-Jahren wurde ergänzt um Anbauten aus den 1970er und 1990er Jahren. Zunächst sind ein Abbruch und Erweiterungsbauten (Turnhalle und Schultrakt) vorgesehen, nachgängig die Sanierung des Bestandsgebäudes. Die Maßnahme soll mit Mitteln des Freistaates Bayern gefördert werden. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist zu Beginn des dritten Quartals 2031 vorgesehen.
Kennung des Verfahrens: 3d900f83-c347-4f35-bd3b-f5feb7125976
Interne Kennung: VGO PS
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bockhorn, Lkr. Erding
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Die vom Bewerber / Bieter eingereichten personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert ___ 2) Informationspflicht des Bewerbers: Sofern Fragen von Bewerbern oder Bietern eingehen, deren Beantwortung über die in den sonstigen Vergabeunterlagen hinausgehende Information enthält, werden die Fragen und Antworten auf der Vergabeplattform als Fragen- und Antwortliste veröffentlicht. Die Bewerber / Bieter verpflichten sich, sich eigenverantwortlich auf der Vergabeplattform zu informieren, ob Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Weiter werden die Bewerber/ Bieter ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich in besonderen Fällen die Notwendigkeit ergeben kann, die Teilnahmefrist / Angebotsfrist zu verlängern. Entsprechende Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen werden unverzüglich auf der Vergabeplattform veröffentlicht. Alle veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. ___ 3) Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist noch bis zum Tag vor Abgabe der Bewerbung bzw. des Angebotes verlängert werden kann. Alle evtl. Verlängerungen von Fristen werden auf dem Vergabeportal, auf dem die Vergabeunterlagen zur Verfügung stehen, bekannt gemacht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Projektsteuerung
Beschreibung: Bauprojektsteuerung in Anlehnung an AHO Heft 9, Projektstufen 1 bis 5, Handlungsbereiche A-E. Das weiter zu nutzende Bestandsgebäude hat eine BGF von ca. 2.864m², der Sporthallenneubau ca. 790 m² und die Schulerweiterung eine BGF von ca. 1.000 m². Die Projektsteuerungsleistungen betreffen die Gesamtmaßnahme einschl. Freianlagen. Architekten, Landschaftsarchitekten und Fachingenieure sind bereits in der Beauftragungsphase. Im Zuge der Projektsteuerungsleistung wird eine sehr dichte Baustellenpräsenz des Projektleiters oder stv. Projektleiters gefordert. Die Betreuung des Projektes in der Gewährleistungsphase der ausführenden Firmen ist eine Option. Die Anforderungen an den Brandschutz in dem im laufenden Betrieb zu haltenden Bestandsgebäude sind Grundlage. Eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den politischen Gremien der Gemeinde Bockhorn ist erforderlich. Insbesondere ist die Gemeinde in die Risikobetrachtungen (speziell Kosten) einzubeziehen. Es ist noch nicht entschieden, ob als Datenplattform eine Cloud des Architekten oder ein vom Projektsteuerer aufzusetzendes PKM-System verwendet werden soll. Im Zuge der LPH 3 der Planer wird eine Kostenobergrenze, die indiziert wird, festgelegt.
Interne Kennung: VGO PS
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Menge: 1
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option: Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Projektststufe 1: Das sind vorliegend die Leistungen der Leist.St. 1 Gesamtprojekt (Projektvorbereitung) sowie den Vorentwurf betreffende Leistungen der Leist.St. 2. Der Abruf weiterer Leistungsstufen erfolgt analog zu den beauftragten Architektenleistungen und zudem nach den im Angebot enthaltenen Positionen. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie erst bei Fortsetzung der Planung / Ausführung abruft und soweit keine schwerwiegenden Gründe gegen eine Weiterbeauftragung vorliegen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht. ____Option: Der Auftraggeber behält sich vor, besondere Leistungen, die im Zuge der Projektbearbeitung nicht erforderlich werden, nicht zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bockhorn Lkr. Erding
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/08/2031
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: _________Generell - Es werden folgende Angaben gefordert: 1. Erklärung (im Erklärungsvordruck) über wirtschaftliche und / oder rechtliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen § 36 Abs. 1 VgV.___ 2. Erklärung (im Erklärungsvordruck) zur Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerber-/ Bietergemeinschaften im weiteren Verfahren. Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerberbüros sowie mehrerer Mitglieder ständiger Büro- und Arbeitsgemeinschaften.___ 3. Der Bieter muss bereit sein, im Auftragsfall eine Erklärung gem. Verpflichtungsgesetz bzugeben.___ 4. Erklärung (im Erklärungsvordruck) des Bewerbers/ Bieters über die Bildung von Bietergemeinschaften, soweit zutreffend. ___ 5. Erklärung (im Erklärungsvordruck) über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen. Der Bewerber muss außerdem gem. § 36 Abs. 1 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV angeben, welche Teile des Auftrags er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist in der Phase 2 dieses Verfahrens abzugeben.___ 6. Erklärung (im Erklärungsvordruck) zur Eignungsleihe falls zutreffend: Beabsichtigt der Bieter im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit die Kapazitäten Dritter in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), so hat er diese zu benennen. Der Bieter muss mit dem Angebot nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Zudem muss der Dritte die Angaben zu Ausschlusskriterien (§§ 123 und 124 GWB) machen. Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese Unternehmen in dem Umfang, in dem ihre Kapazitäten in Anspruch genommen werden, gemeinsam für die Auftragsdurchführung haften. Bei der Prüfung der Eignung des Bieters werden Leistungen der Eignungsleihe nur in dem Umfang und für Bereiche der beabsichtigten Leistungsübertragung bewertet. Eine entsprechende Haftungserklärung ist auf Anforderung nachzureichen.___ 7. Bei juristischen Personen: Auszug aus dem Handelsregister, aus dem der Unternehmenszweck zu ersehen ist. Bei Partnerschaftsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften mit beschränkter Berufshaftung: Nachweis der Eintragung ins Partnerschaftsregister nach PartG.___ 8. Erklärung zum Russlandbezug des Bieters / der Bietergemeinschaft sowie von Unterauftragnehmern, Lieferanten oder eignungsverleihenden Unternehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personelle Struktur und Kapazität
Beschreibung: Personelle Struktur und Kapazität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Berufserfahrung des Projektteams
Beschreibung: Qualifikation und Berufserfahrung des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorgehen bei der Projektbearbeitung und Leistungsdichte
Beschreibung: Vorgehen bei der Projektbearbeitung und Leistungsdichte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kompetenz des Bieters, dargelegt in der Projekteinschätzung
Beschreibung: Kompetenz des Bieters, dargelegt in der Projekteinschätzung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe des Gesamthonorars
Beschreibung: Höhe des Gesamthonorars
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Bockhorn
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeinde Bockhorn
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Bockhorn
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 522 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: HSP Projektmanagement und Beratung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: PS
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 522 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: PS
Datum des Vertragsabschlusses: 09/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Bockhorn
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE 811335517
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bockhorn
Registrierungsnummer: DE266798573
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Bockhorn
Postleitzahl: 85461
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
Telefon: 08122 99530
Fax: 08122 995323
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: HSP Projektmanagement und Beratung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 272920910
Postanschrift: Werkstraße 12
Stadt: Töging am Inn
Postleitzahl: 84513
Land, Gliederung (NUTS): Mühldorf a. Inn (DE21G)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8631 16663-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Hannes; Thomas HSP Projektmanagement und Beratung GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Werkstraße 12
Stadt: Töging am Inn
Postleitzahl: 84513
Land, Gliederung (NUTS): DE21G
Land: Deutschland
Telefon: +49 8631 16663-0
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab8455f1-a8d1-4d29-be7f-548dd9f9599a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/05/2025 09:23:06 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 309348-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/05/2025