1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Unterflurcontainer
Beschreibung: Rahmenvertrag über die Lieferung von Unterflurcontainersystemen
Kennung des Verfahrens: 0c6f1d80-a798-47b3-9892-b4b323f284ed
Interne Kennung: VGSt7-2025-0002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44613000 Großcontainer
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fragen zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die Vergabeplattform (vergabe.muenchen.de) bis spätestens 10 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle zu richten. Antworten werden bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich über die Plattform erteilt. Registrierte Bieter erhalten per E-Mail einen Hinweis auf Änderungen in den Vergabeunterlagen. Ein gegebenenfalls schon eingereichtes Angebot muss, sofern die Vergabeunterlagen nach Einreichung des Angebots geändert wurden, neu hochgeladen werden. Andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag Unterflurcontainer
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Herstellung, Lieferung, Aufstellen bzw. Einbau von ca. 226 Stück Unterflurcontainern mit einem Nutzvolumen von 3 m³ und 5 m³ für die Sammlung von Leichtverpackungen, Gewerbeabfall, Kleider, Glas, Papier, Rest- und Biomüll Unterflur-Abfallsammelbehälter mit Einwurfsäule und Behälteraufnahme an der Oberseite mit Bodenentleerung nach DIN EN 13071-1 und DIN EN 13071-2. Position 1: 5 m³ Unterflursammelsystem für die Sammlung von Restmüll Geschätzte Bestellmenge: ca. 80 Stück Mindestbestellmenge: 40 Stück Maximalbestellmenge: 160 Stück Position 2: 5 m³ Unterflursammelsystem für die Sammlung von Gewerbemüll Geschätzte Bestellmenge: ca. 1 Stück Mindestbestellmenge: 0 Stück Maximalbestellmenge: 20 Stück Position 3: 3 m³ Unterflursammelsystem für die Sammlung von Biomüll Geschätzte Bestellmenge: ca. 35 Stück Mindestbestellmenge: 15 Stück Maximalbestellmenge: 70 Stück Position 4: 5 m³ Unterflursammelsystem für die Sammlung von Altkleidung Geschätzte Bestellmenge: ca. 5 Stück Mindestbestellmenge: 2 Stück Maximalbestellmenge: 20 Stück Position 5: 5 m³ Unterflursammelsystem für die Sammlung von Papier Geschätzte Bestellmenge: ca. 80 Stück Mindestbestellmenge: 40 Stück Maximalbestellmenge: 160 Stück Position 6: 5 m³ Unterflursammelsystem für die Sammlung von Leichtverpackungen (Einwurf für Stahlblech / Alu, PET) Geschätzte Bestellmenge: ca. 13 Stück Mindestbestellmenge: 6 Stück Maximalbestellmenge: 30 Stück Position 7: 3 m³ Unterflursammelsystem für die Sammlung von Glas Geschätzte Bestellmenge: ca. 12 Stück Mindestbestellmenge: 6 Stück Maximalbestellmenge: 30 Stück Position 8: Betoneinheit (Zusatz-Reserven auf Abruf!) Geschätzte Bestellmenge: ca. 10 Stück Mindestbestellmenge: 0 Stück Maximalbestellmenge: 20 Stück Position 9: Betoneinheit (Mehrkosten für Sonderversion für Gefälle) Geschätzte Bestellmenge: ca. 30 Stück Mindestbestellmenge: 10 Stück Maximalbestellmenge: 45 Stück Die Höchstabrufmengen/Maximalmengen dienen nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzten die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44613000 Großcontainer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option zur zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 122906-2025
Zusätzliche Informationen: Zuschlags- / Wertungskriterien Das Kriterium "Preis" wird mit einer Gewichtung von 60 % in ein Punktesystem mit einer maximalen Punktezahl von 100 Punkten umgelegt. Zur preislichen Wertung wird ein relativer Maßstab mittels Anwendung einer Formel gewählt. Der niedrigste Preis wird mit der maximal zu vergebenden Punktzahl für den Preis (60 Punkte) multipliziert und das Ergebnis durch den Angebotspreis der jeweiligen Bieter geteilt. Somit ergibt sich für den günstigsten Preis die höchste Punktzahl, während die darüber liegenden mit einer geringeren Punktzahl bewertet werden. Die Ergebnisse der Berechnung werden auf ganze Punktzahlen gerundet. Maßgeblich ist der Wertungspreis, Brutto. Dieser errechnet sich aus der Summe der Preisangaben gemäß Leistungsverzeichnis, multipliziert mit den geschätzten Mengenangaben abzgl. etwaiger Nachlässe und zzgl. der Umsatzsteuer. Das Kriterium wird mit insgesamt maximal 60 Punkten bewertet. Beispielberechnung für die Punktevergabe für das Kriterium Preis: Angebot 1: 100 € brutto 60 Punkte * 100 € / 100 € = 60 Punkte Angebot 2: 120 € brutto 60 Punkte * 100 € / 120 € = 50 Punkte Angebot 3: 160 € brutto 60 Punkte * 100 € / 160 € = 38 Punkte (Das rechnerische Ergebnis 37,5 wird auf 38 Punkte gerundet) Die restlichen Wertungskriterien können maximal 40 Punkten erhalten. Siehe Leistungsverzeichnis unter 2 Wertungskriterien. Wenn das jeweilige Kriterium erfüllt bzw. teilweise erfüllt ist, erhält der Bieter die entsprechende Punktzahl für dieses Kriterium. Sind Kriterien nicht erfüllt erhält der Bieter 0 Punkte für dieses Kriterium. Die einzelnen Punkte der Wertungskriterien und des Preises werden zusammengezählt und können maximal 100 Punkte erreichen. Der Bieter mit den meisten Punkten erhält den Zuschlag.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausstattungs- und Ausführungsdetails
Beschreibung: Ausstattungs- und Ausführungsdetails
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Maßnahmen, die zu einer besseren Nachhaltigkeit bzw. einer Reduktion des CO2-Ausstoßes bei der Vertragserfüllung führen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis inkl. Nachlässe zzgl. Umsatzsteuer
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 960 510,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bauer GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 09/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift: Georg-Brauchle-Ring 29
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8923331075
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bauer GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 123762963
Postanschrift: Eichendorffstr. 62
Stadt: Südlohn
Postleitzahl: 46354
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2862709-0
Fax: +49 2862709-156
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d90f9845-3d3b-4371-9387-a84207d0e0be - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/05/2025 10:30:51 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 303466-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025