1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LMU Klinikum (Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Infusionspumpen u.a.
Beschreibung: Das LMU Klinikum benötigt Spritzenpumpen sowie Infusionspumpen nebst Zubehör. Die Anschaffung wurde noch nicht getätigt und wird erst bei beschwerdefreiem Verlauf dieser Ex-Ante-Transparenzbekanntmachung erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 3849b837-3b53-4b5b-9066-f52055bb6fd7
Interne Kennung: Ex-Ante-12052025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb, vgl. § 14 Ab. 4 Nr. 2 b) und 5 VgV.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33194000 Geräte und Instrumente für Transfusion und Infusion
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte, 33194110 Infusionspumpen, 48180000 Medizinsoftwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marchioninistr. 15
Stadt: München
Postleitzahl: 81377
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 700 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 270 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DC45KJ4
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Infusionspumpen u.a.
Beschreibung: Sachverhalt: Das LMU Klinikum beabsichtigt die Beschaffung von Infusionspumpen und Infusionsspritzenpumpen. Aktuell ist im LMU Klinikum ausschließlich Infussionstechnik der Firma B.Braun Melsungen AG im Einsatz. Diese wurden seit dem Jahr 2016 auf Grundlage eines Rahmenvertrages mit der Firma B.Braun Melsungen AG beschafft. Aktuell verfügt das LMU Klinikum über 3.649 Infusionsspritzenpumpen sowie 1.683 Infusionspumpen von der Fa. BBraun Melsungen AG. In den kommenden vier Jahren sollen durch einen Rahmenvertrag mit der Fa. BBraun Melsungen AG weitere Infusionspumpen und Dockingstationen nebst Verbrauchsmaterial von der Firma B.Braun beschafft werden. Mindestens werden dies 300 Spritzenpumpen und 150 Infusionspumpen sein. Der Maximalbedarf beschränkt sich auf 2.500 Pumpen. Beschaffungsziel ist dabei im Sinne der Patientensicherheit die standortübergreifende einheitliche Bedienphilosopie der Infusionstechnik um Anwendungsfehler und somit eine Patientengefährdung zu vermeiden. Zwingend notwendig ist die Kompabilität mit den vorhandenen PDMS-Systemen und der Medikamentendatenbank im Haus. Das Kommunikatiosprotokoll SDC muss vorhanden sein. Weiterhin müssen die Pumpen über das Netzwerk lokalisierbar sein. Die Konfiguration muss über das Netzwerk mit der entsprechenden Software eingespielt werden können. Die Möglichkeit alle Anwendungen - TIVA, Bolustokolyse, PCA, AnaConDa - mit einer Spritzenpumpe bzw. mit einer Infusionspumpe die enterale Ernährung durchzuführen, muss vorhanden sein. Die Infusionstechnik des Herstellers muss in den Kernspintomographen -1,5 und 3 Tesla- des Klinikums einsetzbar sein. Die Geräte müssen über eine Transportzulassung für Flugzeuge, RTH, RTW und ITW verfügen. Für die Verlegung von Intensivpatienten außerhalb des Hauses und im Rahmen der Geräteaufbereitung ist die Schutzart IP44 erforderlich. Die Produktion und das Zentrallager muss in Deutschland sein (kurze Lieferwege in Krisensituationen wie z.B. Pandemien). Die Anschaffung wird erst nach beschwerdefreiem Verlauf einer Ex-Ante-Transparenzbekanntmachung erfolgen. Die Voraussetzungen für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 VgV liegen vor. 1. Die Voraussetzungen für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV (kein Wettbewerb aus technischen Gründen) sind gegeben. Ziel der Beschaffung ist eine standortübergreifende, einheitliche Bedienphilosphie der Infusionstechnik. Damit soll gewährleistet werden, dass es durch notwendigen Personalwechsel zwischen den einzelnen Standorten des LMU Klinikums nicht zur Gefährdung von Patienten kommt. Dies ist ein sachlich gerechtfertigtes Beschaffungsziel. Damit kommt nach durchgeführter Markterkundung ausschließlich die Infusionstechnik von der B.Braun Melsungen AG in Betracht. Zwingend notwedig ist ferner die Kompabilität mit der vorhandenen Medikamentendatenbank und den PDMS-Systemen im Haus, was ausschließlich durch die Technik von der B.Braun Melsungen AG erreicht wird. Auch die notwendige Änderungsmöglichkeit und Konfiguration über das vorhandene Netzwerk wird ausschließlich von der Technik von der B.Braun Melsungen AG gewährleistet. Letztlich müssen auch sämtliche Anwendungen -TIVA, Bolustokolyse, PCA, AnaConDa, enterale Ernährung- mit einer Pumpe möglich sein. Da die Infusionstechnik des Herstellers B.Braun Melsungen AG ausschließlich im Direktvertrieb von dieser Firma angeboten wird, ist aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden und kann der Auftrag ausschließlich von der B.Braun Melsungen AG erbracht werden. Es gibt auch keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung, mit der sich das Beschaffungsziel erreichen ließe, so dass der mangelnde Wettbewerb nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter ist (§ 14 Abs. 6 VgV). 2. Darüber hinaus sind auch die Voraussetzungen für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV (zusätzliche Lieferleistungen) gegeben. Der zu vergebende Auftrag ist nach § 110 Abs. 2 Nr. 2 GWB als Lieferauftrag im Sinne von § 103 Abs. 2 GWB einzustufen. Die zusätzlichen Lieferleistungen -Infusionsspritzenpumpen, Infusionspumpen und Dockingstationen nebst Verbrauchsmaterial- dienen der Erweiterung bereits erbrachter Leistungen. Ein Wechsel des Unternehmens würde dazu führen, dass eine Leistung mit unterschiedlichen technischen Merkmalen gekauft werden müsste, weil sich die Infusionstechnik der unterschiedlichen Hersteller unterscheidet. Hierdurch ließe sich das Beschaffungsziel - die standortübergreifende einheitliche Bedienbarkeit - nicht erreichen, weil sich die Infusionstechnik anderer Herstellers unterscheidet.
Interne Kennung: Ex-Ante-12052025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33194000 Geräte und Instrumente für Transfusion und Infusion
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte, 33194110 Infusionspumpen, 48180000 Medizinsoftwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marchioninistr. 15
Stadt: München
Postleitzahl: 81377
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Spaceplus Perfusoren sowie Spaceplus Infusomaten verfügen über integriertes WLAN, was die Nachverfolgbarkeit der Geräte ermöglicht und Diebstahl vorbeugt.
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Alleinstellung
Beschreibung: Alleinstellung
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Wegen der genannten Alleinstellungskriterien kann eine Bewertung nicht nach gängiger Gewichtung erfolgen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LMU Klinikum (Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München)
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltungsinteresse
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltungsinteresse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die Voraussetzungen für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 VgV liegen vor. 1. Die Voraussetzungen für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV (kein Wettbewerb aus technischen Gründen) sind gegeben. Ziel der Beschaffung ist eine standortübergreifende, einheitliche Bedienphilosphie der Infusionstechnik. Damit soll gewährleistet werden, dass es durch notwendigen Personalwechsel zwischen den einzelnen Standorten des LMU Klinikums nicht zur Gefährdung von Patienten kommt. Dies ist ein sachlich gerechtfertigtes Beschaffungsziel. Damit kommt nach interner Markterkundung ausschließlich die Infusionstechnik von der B.Braun Melsungen AG in Betracht. Zwingend notwedig ist ferner die Kompabilität mit der vorhandenen Medikamentendatenbank und den PDMS-Systemen im Haus, was ausschließlich durch die Technik von der B.Braun Melsungen AG erreicht wird. Auch die notwendige Änderungsmöglichkeit und Konfiguration über das vorhandene Netzwerk wird ausschließlich von der Technik von der B.Braun Melsungen AG gewährleistet. Letztlich müssen auch sämtliche Anwendungen -TIVA, Bolustokolyse, PCA, AnaConDa, enterale Ernährung- mit einer Pumpe möglich sein. Da die Infusionstechnik des Herstellers B.Braun Melsungen AG ausschließlich im Direktvertrieb von dieser Firma angeboten wird, ist aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden und kann der Auftrag ausschließlich von der B.Braun Melsungen AG erbracht werden. Es gibt auch keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung, mit der sich das Beschaffungsziel erreichen ließe, so dass der mangelnde Wettbewerb nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter ist (§ 14 Abs. 6 VgV). 2. Darüber hinaus sind auch die Voraussetzungen für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV (zusätzliche Lieferleistungen) gegeben. Der zu vergebende Auftrag ist nach § 110 Abs. 2 Nr. 2 GWB als Lieferauftrag im Sinne von § 103 Abs. 2 GWB einzustufen. Die zusätzlichen Lieferleistungen -Infusionsspritzenpumpen, Infusionspumpen und Dockingstationen nebst Verbrauchsmaterial- dienen der Erweiterung bereits erbrachter Leistungen. Ein Wechsel des Unternehmens würde dazu führen, dass eine Leistung mit unterschiedlichen technischen Merkmalen gekauft werden müsste, weil sich die Infusionstechnik der unterschiedlichen Hersteller unterscheidet. Dies würde auch eine technische Unvereinbarkeit mit sich bringen, weil sich die Infusionstechnik anderer Hersteller unterscheidet. Das Beschaffungsziel - standortübergreifende einheitliche Bedienbarkeit - ließe sich nicht erreichen.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: B. Braun Vertriebs GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebots Nr. 913415193
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Angebots Nr. 913415193
Titel: Angebot v. 09.05.2025
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 09/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LMU Klinikum (Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München)
Registrierungsnummer: DE 813536017
Postanschrift: Marchioninistraße 15
Stadt: München
Postleitzahl: 81377
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89440077326
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Postfach
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 08921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: B. Braun Vertriebs GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE318237798
Postanschrift: Carl-Braun Str. 1
Stadt: Melsungen
Postleitzahl: 34212
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vertriebsbereich AIS
Telefon: 05661 91477000
Fax: 05661 91479000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d154c4c8-23cc-4991-8c3f-d661b6960669 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/05/2025 14:10:06 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 303889-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025