1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Durchführung von Futtermitteluntersuchungen
    
    
     Beschreibung: Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist unter anderem zuständig für die Koordinierung, Zusammenfassung und analytische Beurteilung chemisch-physikalischer, mikrobiologischer und mikroskopischer Futtermitteluntersuchungen einschließlich der Bewertung von Prüfergebnissen für ganz Bayern. Im Rahmen der amtlichen Futtermittelüberwachung werden in Bayern jährlich ca. 70 Proben auf Verschleppungen von Kokzidiostatika, 20 Proben auf den Gehalt an deklarierten Kokzidiostatika und 250 Proben auf verbotene bzw. verschleppte pharmakologisch wirksame Substanzen analysiert. Das vorliegende Verfahren ist auf die Durchführung von Futtermitteluntersuchungen im Rahmen der amtlichen Futtermittelüberwachung in Bayern gerichtet. Es wird beabsichtigt die Analyse der amtlichen Futtermittelproben auf Kokzidiostatika und pharmakologisch wirksame Substanzen zu vergeben.
    
    
     Kennung des Verfahrens: c017839b-a033-43f7-a4f2-f0740a3f92b5
    
    
     Interne Kennung: 2025NAG000002
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90721300 Schutz vor Nahrungs- oder Futtermittelkontaminierung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Erlangen
     
     
      Postleitzahl: 91058
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1
    
    
     Beschreibung: Kokzidiostatika - Verschleppung
    
    
     Interne Kennung: 5c972085-3c91-4bb2-8151-aae95e9d1818
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90721300 Schutz vor Nahrungs- oder Futtermittelkontaminierung
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Sofern kein Ausschluss aufgrund der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe erfolgt, wird die weitere Eignung zunächst anhand der allgemeinen Eignungskriterien der Ziffer 5.1. „Mindestanforderungen“ geprüft. Ausgewählt werden je Los jeweils die drei Bieter, die in Ziffer 5.2. im Vergleich zu den übrigen Bewerbern die höchste, zweithöchste und dritthöchste Punktzahl im jeweiligen Los erzielen. 5.1. Mindestanforderungen Die Mindestanforderungen an die Angebote gelten als erfüllt, wenn: - Alle geforderten Unterlagen vollständig vorgelegt wurden (vgl. II.2. Durch den Bieter einzureichende Unterlagen) - Alle angebotenen Methoden müssen nach DIN EN ISO/IEC 17025 für Futtermittel akkreditiert sein - Alle angebotenen Methoden müssen geeignet sein, d.h. sie erfüllen die Kriterien (Nachweis- und Bestimmungsgrenze) für das Untersuchungsziel - Alle Ergebnisdaten können automatisch in das LIMS des Auftraggebers übernommen werden (z.B. mittels .csv-Datei) - Bei allen Kriterien in Ziffer 5.2 die minimale Punktzahl erreicht wird - Die Gesamtpunktzahl in Ziffer 5.2 mindestens 5 Punkte beträgt 5.2. Eignungskriterien Die Wertung ergibt sich wie folgt: 1 Analytische Qualitätssicherung 1.1 Angewandte Analysenmethoden maximal 3 Punkte; mindestens 1 Punkt - 3 = entsprechend der Methodenkaskade* 1 = mit Abweichungen von der Methodenkaskade* 1.2 Erfolgreiche Teilnahme der letzten 3 Ringversuchen oder Proficiency Tests zu den ausgeschriebenen Parametern in Futtermitteln Maximal 3 Punkte mindestens 2 Punkte 3 Punkte = 90%-100% (der angebotenen Parameter) 2 Punkte = 80%-89% 1 Punkte =50%-79% 0 Punkte= <50% 2 Personal 2.1 Erfahrung (Jahre) mit Futtermitteluntersuchungen maximal 3 Punkte; mindestens 1 Punkt 3 Punkte = ≥ 5 Jahre 2 Punkte = ≥ 3 Jahre 1 Punkte = ≥ 1 Jahr 2.2 Erfahrung des für die Leistungserbringung verantwortlichen Personals mit der Analytik der ausgeschriebenen Parameter bei Futtermitteln maximal 3 Punkte; mindestens 0 Punkte 3 Punkte = ≥ 5 Jahre 2 Punkte = ≥ 3 Jahre 1 Punkte = ≥ 1 Jahr 3 Sonstige 3.1 Anzahl der auf die ausgeschriebenen Parameter untersuchten Futtermittelproben in der Zeit vom 01.01.2023 – 31.12.2024 maximal 3 Punkte; mindestens 1 Punkt 3 Punkte = > 3.000 2 Punkte = 1000-3000 1 Punkt = < 1.000 Punktzahl gesamt Maximal 15 Punkte; mindestens 5 Punkte * gemäß Artikel 34 der VO(EG) 625/2017 Der Auftraggeber behält sich vor, vor der Entscheidung über den Zuschlag eine Vorabbegehung der Laborräume durchzuführen. Mit Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter hierzu sein Einverständnis. Unter den je Los geeigneten drei Bietern (siehe Ziffern 5.1 und 5.2), die je Los die höchste, zweit- und dritthöchste Punktzahl erreicht haben, wird das wirtschaftlichste Angebot ausgewählt. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/07fbd86a-81e3-44a3-8230-8f3922d93fda/suitabilitycriteria
       
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
      
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LGL K1
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2
    
    
     Beschreibung: Kokzidiostatika - Deklarationsprüfung
    
    
     Interne Kennung: 6ee1d2d9-eeb2-4b1a-ad99-b02ab31f288e
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90721300 Schutz vor Nahrungs- oder Futtermittelkontaminierung
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Sofern kein Ausschluss aufgrund der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe erfolgt, wird die weitere Eignung zunächst anhand der allgemeinen Eignungskriterien der Ziffer 5.1. „Mindestanforderungen“ geprüft. Ausgewählt werden je Los jeweils die drei Bieter, die in Ziffer 5.2. im Vergleich zu den übrigen Bewerbern die höchste, zweithöchste und dritthöchste Punktzahl im jeweiligen Los erzielen. 5.1. Mindestanforderungen Die Mindestanforderungen an die Angebote gelten als erfüllt, wenn: - Alle geforderten Unterlagen vollständig vorgelegt wurden (vgl. II.2. Durch den Bieter einzureichende Unterlagen) - Alle angebotenen Methoden müssen nach DIN EN ISO/IEC 17025 für Futtermittel akkreditiert sein - Alle angebotenen Methoden müssen geeignet sein, d.h. sie erfüllen die Kriterien (Nachweis- und Bestimmungsgrenze) für das Untersuchungsziel - Alle Ergebnisdaten können automatisch in das LIMS des Auftraggebers übernommen werden (z.B. mittels .csv-Datei) - Bei allen Kriterien in Ziffer 5.2 die minimale Punktzahl erreicht wird - Die Gesamtpunktzahl in Ziffer 5.2 mindestens 5 Punkte beträgt 5.2. Eignungskriterien Die Wertung ergibt sich wie folgt: 1 Analytische Qualitätssicherung 1.1 Angewandte Analysenmethoden maximal 3 Punkte; mindestens 1 Punkt - 3 = entsprechend der Methodenkaskade* 1 = mit Abweichungen von der Methodenkaskade* 1.2 Erfolgreiche Teilnahme der letzten 3 Ringversuchen oder Proficiency Tests zu den ausgeschriebenen Parametern in Futtermitteln Maximal 3 Punkte mindestens 2 Punkte 3 Punkte = 90%-100% (der angebotenen Parameter) 2 Punkte = 80%-89% 1 Punkte =50%-79% 0 Punkte= <50% 2 Personal 2.1 Erfahrung (Jahre) mit Futtermitteluntersuchungen maximal 3 Punkte; mindestens 1 Punkt 3 Punkte = ≥ 5 Jahre 2 Punkte = ≥ 3 Jahre 1 Punkte = ≥ 1 Jahr 2.2 Erfahrung des für die Leistungserbringung verantwortlichen Personals mit der Analytik der ausgeschriebenen Parameter bei Futtermitteln maximal 3 Punkte; mindestens 0 Punkte 3 Punkte = ≥ 5 Jahre 2 Punkte = ≥ 3 Jahre 1 Punkte = ≥ 1 Jahr 3 Sonstige 3.1 Anzahl der auf die ausgeschriebenen Parameter untersuchten Futtermittelproben in der Zeit vom 01.01.2023 – 31.12.2024 maximal 3 Punkte; mindestens 1 Punkt 3 Punkte = > 3.000 2 Punkte = 1000-3000 1 Punkt = < 1.000 Punktzahl gesamt Maximal 15 Punkte; mindestens 5 Punkte * gemäß Artikel 34 der VO(EG) 625/2017 Der Auftraggeber behält sich vor, vor der Entscheidung über den Zuschlag eine Vorabbegehung der Laborräume durchzuführen. Mit Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter hierzu sein Einverständnis. Unter den je Los geeigneten drei Bietern (siehe Ziffern 5.1 und 5.2), die je Los die höchste, zweit- und dritthöchste Punktzahl erreicht haben, wird das wirtschaftlichste Angebot ausgewählt. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/07fbd86a-81e3-44a3-8230-8f3922d93fda/suitabilitycriteria
       
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
      
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LGL K1
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Los 3
    
    
     Beschreibung: Untersuchung auf pharmakologisch wirksame Substanzen
    
    
     Interne Kennung: 39057ede-097b-49ca-895c-f4733b55caae
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90721300 Schutz vor Nahrungs- oder Futtermittelkontaminierung
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Sofern kein Ausschluss aufgrund der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe erfolgt, wird die weitere Eignung zunächst anhand der allgemeinen Eignungskriterien der Ziffer 5.1. „Mindestanforderungen“ geprüft. Ausgewählt werden je Los jeweils die drei Bieter, die in Ziffer 5.2. im Vergleich zu den übrigen Bewerbern die höchste, zweithöchste und dritthöchste Punktzahl im jeweiligen Los erzielen. 5.1. Mindestanforderungen Die Mindestanforderungen an die Angebote gelten als erfüllt, wenn: - Alle geforderten Unterlagen vollständig vorgelegt wurden (vgl. II.2. Durch den Bieter einzureichende Unterlagen) - Alle angebotenen Methoden müssen nach DIN EN ISO/IEC 17025 für Futtermittel akkreditiert sein - Alle angebotenen Methoden müssen geeignet sein, d.h. sie erfüllen die Kriterien (Nachweis- und Bestimmungsgrenze) für das Untersuchungsziel - Alle Ergebnisdaten können automatisch in das LIMS des Auftraggebers übernommen werden (z.B. mittels .csv-Datei) - Bei allen Kriterien in Ziffer 5.2 die minimale Punktzahl erreicht wird - Die Gesamtpunktzahl in Ziffer 5.2 mindestens 5 Punkte beträgt 5.2. Eignungskriterien Die Wertung ergibt sich wie folgt: 1 Analytische Qualitätssicherung 1.1 Angewandte Analysenmethoden maximal 3 Punkte; mindestens 1 Punkt - 3 = entsprechend der Methodenkaskade* 1 = mit Abweichungen von der Methodenkaskade* 1.2 Erfolgreiche Teilnahme der letzten 3 Ringversuchen oder Proficiency Tests zu den ausgeschriebenen Parametern in Futtermitteln Maximal 3 Punkte mindestens 2 Punkte 3 Punkte = 90%-100% (der angebotenen Parameter) 2 Punkte = 80%-89% 1 Punkte =50%-79% 0 Punkte= <50% 2 Personal 2.1 Erfahrung (Jahre) mit Futtermitteluntersuchungen maximal 3 Punkte; mindestens 1 Punkt 3 Punkte = ≥ 5 Jahre 2 Punkte = ≥ 3 Jahre 1 Punkte = ≥ 1 Jahr 2.2 Erfahrung des für die Leistungserbringung verantwortlichen Personals mit der Analytik der ausgeschriebenen Parameter bei Futtermitteln maximal 3 Punkte; mindestens 0 Punkte 3 Punkte = ≥ 5 Jahre 2 Punkte = ≥ 3 Jahre 1 Punkte = ≥ 1 Jahr 3 Sonstige 3.1 Anzahl der auf die ausgeschriebenen Parameter untersuchten Futtermittelproben in der Zeit vom 01.01.2023 – 31.12.2024 maximal 3 Punkte; mindestens 1 Punkt 3 Punkte = > 3.000 2 Punkte = 1000-3000 1 Punkt = < 1.000 Punktzahl gesamt Maximal 15 Punkte; mindestens 5 Punkte * gemäß Artikel 34 der VO(EG) 625/2017 Der Auftraggeber behält sich vor, vor der Entscheidung über den Zuschlag eine Vorabbegehung der Laborräume durchzuführen. Mit Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter hierzu sein Einverständnis. Unter den je Los geeigneten drei Bietern (siehe Ziffern 5.1 und 5.2), die je Los die höchste, zweit- und dritthöchste Punktzahl erreicht haben, wird das wirtschaftlichste Angebot ausgewählt. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/07fbd86a-81e3-44a3-8230-8f3922d93fda/suitabilitycriteria
       
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
      
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LGL K1
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
    
    
     Registrierungsnummer: aeac52cf-4a85-4cae-95ef-713e52321852
    
    
     Abteilung: Zentrale Vergabestelle K1
    
    
     Postanschrift: Eggenreuther Weg 43
    
    
     Stadt: Erlangen
    
    
     Postleitzahl: 91058
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle K1
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
    
    
     Registrierungsnummer: c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
    
    
     Postanschrift: Promenade 27
    
    
     Stadt: Ansbach
    
    
     Postleitzahl: 91522
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LGL K1
    
    
     Registrierungsnummer: ddab8242-7dd6-49ea-a839-11c51e612c96
    
    
     Abteilung: K1-Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Eggenreuther Weg 43
    
    
     Stadt: Erlangen
    
    
     Postleitzahl: 91058
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: K1-Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 57dd373d-afc6-4470-89b5-4d3308251b5e  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2025 13:14:35 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 300682-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 90/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025