1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Entwicklung einer Software-Architektur zur Vernetzung von Datenräumen auf Basis von FAIR Digital Objects (FDOs)
Beschreibung: Gegenstand dieses Auftrages ist die Konzeption und Entwicklung einer software-basierten Service-Architektur zur Erhöhung der Datenbasis für KI-Anwendungen mithilfe von FAIR Digital Objects (FDOs). Die zu erbringende Leistung besteht aus vier Arbeitspaketen, die teilweise aufeinander aufbauen. In Arbeitspaket 1 muss der Auftragnehmer eine grundlegende Infrastruktur aufbauen, die Funktionen und Services wie Publizierung, Verwaltung, Suche, Abruf und Verknüpfung von FDOs auf Basis bestehender Web-Standards und Technologien ermöglicht. Die Infrastruktur muss das bereits existierende FDO-Testbett aus dem Projekt „FDO One“ integrieren. Als zusätzlichen Service innerhalb des Arbeitspaktes 1 muss der Auftragnehmer in Arbeitspaket 2 ein Software Tool für die automatische Konvertierung von unstrukturierten Domänendaten in strukturierte domänen-spezifische FDOs entwickeln. Mithilfe der Ergebnisse der Arbeitspakete 1 und 2 muss der Auftragnehmer in Arbeitspaket 3 domänenspezifische Daten, die unstrukturiert vorliegen, als strukturierte FDOs implementieren, in entsprechender Datenbank speichern und in konkreten Anwendungsfällen einsetzen. In Arbeitspaket 4 hat der Auftragnehmer die entwickelte FDO-Service-Architektur unter datenschutzrechtlichen und ökonomischen Gesichtspunkten zu bewerten und Handlungsempfehlungen für den flächendeckenden Einsatz von FDOs abzuleiten.
Kennung des Verfahrens: 24e7b0a0-17ca-490f-9bee-5c1357d8992d
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72262000 Software-Entwicklung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72263000 Software-Implementierung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Leistung wird remote erbracht.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Entwicklung einer Software-Architektur zur Vernetzung von Datenräumen auf Basis von FAIR Digital Objects (FDOs)
Beschreibung: Gegenstand dieses Auftrags ist die Konzeption und Entwicklung einer software-basierten Service-Architektur zur Erhöhung der Datenbasis für KI-Anwendungen mithilfe von FAIR Digital Objects (FDOs). Die zu erbringende Leistung besteht aus vier Arbeitspaketen, die teilweise aufeinander aufbauen. In Arbeitspaket 1 muss der Auftragnehmer eine grundlegende Infrastruktur aufbauen, die Funktionen und Services wie Publizierung, Verwaltung, Suche, Abruf und Verknüpfung von FDOs auf Basis bestehender Web-Standards und Technologien ermöglicht. Die Infrastruktur muss das bereits existierende FDO-Testbett aus dem Projekt „FDO One“ integrieren. Als zusätzlichen Service innerhalb des Arbeitspaktes 1 muss der Auftragnehmer in Arbeitspaket 2 ein Software Tool für die automatische Konvertierung von unstrukturierten Domänendaten in strukturierte domänen-spezifische FDOs entwickeln. Mithilfe der Ergebnisse der Arbeitspakete 1 und 2 muss der Auftragnehmer in Arbeitspaket 3 domänenspezifische Daten, die unstrukturiert vorliegen, als strukturierte FDOs implementieren, in entsprechender Datenbank speichern und in konkreten Anwendungsfällen einsetzen. In Arbeitspaket 4 hat der Auftragnehmer die entwickelte FDO-Service-Architektur unter datenschutzrechtlichen und ökonomischen Gesichtspunkten zu bewerten und Handlungsempfehlungen für den flächendeckenden Einsatz von FDOs abzuleiten.
Interne Kennung: E65447114
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72262000 Software-Entwicklung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72263000 Software-Implementierung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Leistung wird remote erbracht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis: 25%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis Option - Zusätzliche IT- Leistungen: 5%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Umsetzungskonzepts: 50 % Die Bieter haben mit dem Angebot ein Umsetzungskonzept einzureichen. Die Bewertung des Umsetzungskonzepts erfolgt anhand der nachfolgend dargestellten Unterkriterien: • Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung genannten Tätigkeiten und Spezifikationen • Struktur der vom Bieter geplanten Vorgehensweise (Methoden, Ansätze, erwartete Ergebnisse und Arbeitsschritte, inkl. Zeitplan und Skizze) • Kompatibilität zu allgemeinen Prinzipien der Datenraum-Technologie (z.B. Datensouveränität) und im Speziellen in den Bereichen Nutzung von FAIR Digital Objects, rechtliche Compliance-Prüfung und Daten-Auffindbarkeit bzw. -qualität. • Innovationskraft der vorgeschlagenen Lösung im Vergleich zu existierenden Datenraum-Technologien und im Speziellen in den Bereichen Nutzung von FAIR Digital Objects, rechtliche Compliance-Prüfung und Daten-Auffindbarkeit bzw. -qualität. Das Konzept sollte max. 10 Seiten in Schriftgröße 11 (Times New Roman) DIN A4 umfassen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Personaleinsatzkonzepts: 20 % Die Bieter haben mit dem Angebot ein Personalkonzept vorzulegen, dass die Verwendung von Personalressourcen für die Umsetzung der genannten Arbeitspakete erläutert. Folgende Details sind im Personalkonzept anzugeben: • Erfassung der Lebensläufe des Projektteams, einschließlich relevanter Aus- und Fortbildungen sowie Zertifizierungen. • Erstellung eines Organigramms mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Projektteams. • Benennung eines Projektleiters bzw. einer Projektleiterin und eines stellvertretenden Projektleiters bzw. einer stellvertretenden Projektleiterin für die gesamte Projektlaufzeit. • Bestimmung eines Ansprechpartners oder einer Ansprechpartnerin für die Projektorganisation und Kommunikation. • Festlegung der Leitungspositionen für jedes Arbeitspaket im Projekt. • Erstellung einer Liste der Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter mit klaren Angaben zu ihren jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten. • Ausarbeitung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität und reibungslosen Fortführung der Leistungserbringung, insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Wechsel des eingesetzten Personals. • Ausarbeitung eines Zusammenarbeitsmodells zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, das regelmäßige, mind. 1-mal monatlich stattfindende, Regeltermine und/oder Review-Meetings mit einem Executive (C-Level) umfasst. Das Konzept sollte max. 25 Seiten in Schriftgröße 11 (Times New Roman) DIN A4 umfassen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben und Fristen für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung die Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Beschaffungsdienstleister: Kunz Rechtsanwälte mbB
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG)
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 15/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Registrierungsnummer: DE271939609
Postanschrift: Karolinenplatz 4
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kunz Rechtsanwälte
Telefon: 06131971767360
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kunz Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: DE 187767802
Stadt: Mainz, RHEINLAND-PFALZ, DE
Postleitzahl: 55128
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kunz Rechtsanwälte
Telefon: 06131971767330
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 49 89 2176-2411
Fax: 49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG)
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 115312930
Postanschrift: Burckhardtweg 4
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37077
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e17730c-1522-40b1-a338-fab3b8367c95 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 16:59:49 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 300947-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025