1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: RV - Catering in städtischen Unterbringungseinrichtungen der Landeshauptstadt München für die Jahre 2025
Beschreibung: Versorgung von bis zu täglich ca. 5.000 Bewohner*innen in Unterkünften für Geflüchtete, aufgeteilt in 4 Lose für das Jahr 2025
Kennung des Verfahrens: 86a68038-a19f-4ef4-b168-31b684807053
Interne Kennung: VGSt1-2-2024-0151
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Es erfolgen zusätzliche Informationen zur Zuschlagslimitierung Der Auftrag wird in 4 Lose aufgeteilt. Die Bietenden haben unter Berücksichtigung aller Vorgaben und Anforderungen der Leistungsbeschreibung einen Durchschnittspreis für ein Essen pro Tag zu kalkulieren. Es findet eine sog. Zuschlagslimitierung Anwendung, d. h. ein Bietender kann maximal für eine bestimmte Anzahl an Losen den Auftrag erhalten. Um dauerhaft die tägliche Essensversorgung in den Einrichtungen zu gewährleisten, hat sich die Auftraggeberin aus Gründen der Risikominimierung entschieden, die Höchstzahl der Lose, auf welche ein Bietender den Zuschlag erhalten kann, zu beschränken (sog. Zuschlagslimitierung). Es darf auf alle 4 Lose ein Angebot abgegeben werden. Der wirtschaftlichste Bietende kann für maximal 2 Lose den Auftrag erhalten. Einen Zuschlag für mehr als 2 Lose kann eine Dienstleisterin/ein Dienstleister im Rahmen der Ausschreibung nur dann erhalten, wenn für das betreffende weitere Los kein anderes zuschlagsfähiges Angebot vorliegt. Die Reihenfolge, in welcher die Lose vergeben werden, ist chronologisch (aufsteigend), d. h. Los 1 wird zuerst bewertet und beauftragt und zuletzt Los 4. Los 1 - Versorgung von bis zu 2.480 Personen / Tag: Los 2 - Versorgung von bis zu 1.060 Personen / Tag: Los 3 - Versorgung von bis zu 840 Personen / Tag: Los 4 - Versorgung von bis zu 620 Personen / Tag:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Versorgung von bis zu ca. 2.480 Personen / Tag
Beschreibung: Versorgung von bis zu täglich ca. 2480 Bewohner*innen in Unterkünften für Geflüchtete
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Landeshauptstadt München behält sich die Option offen, diese Rahmenvereinbarung nach Ablauf der o.g. festen Vertragslaufzeit zu den gleichen Bedingungen zweimal für jeweils bis zu sechs Monate (bis 31.12.2026) zu verlängern (optionale Verlängerungsoptionen). 1. Verlängerung ab 01.02.26 bis 31.07.26 (Feb,März,April,Mai,Juni,Juli) und 2. Verlängerung ab 01.08.26 bis 31.12.26 (Aug,Sep,Okt,Nov,Dez). Die Erteilung dieser Optionen sind vorbehaltlich eines Haushaltsbeschlusses durch den Stadtrat im Jahr 2024 bzw. 2025. Ob die Vertragsverlängerungen in Anspruch genommen werden, wird den Auftragnehmer*innen 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform mitgeteilt. Die Auftragnehmer*innen haben keinen Anspruch auf Ziehung der Verlängerungsoptionen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Höchstmenge Bei der Kalkulation wird insgesamt von bis zu 5.000 Personen pro Tag ausgegangen. Für Los 1 sind es bis zu 2.480 Personen / Tag Die Mengenangabe dient lediglich zum Zweck der Wertung (Angebotsvergleich). Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Höchstabrufmenge: Los 1: Versorgung von bis zu 3.720 Personen pro Tag (1,5-fache von der geschätzten Abrufmenge)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Beim Einkauf der Rohstoffe und Waren, bei der Produktion der Speisen, bei der Verpackung und zum Zeitpunkt der Auslieferung der Artikel, Produkte und Waren müssen die einschlägigen Vorschriften beachtet werden. Hierbei sind insbesondere die Vorschriften aus dem Bereich der Lebensmittelproduktion, der Lebensmittelverarbeitung und für das Inverkehrbringen von Speisen zu beachten
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: menschenwürdige Versorgung Geflüchteter
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Versorgung von bis zu ca. 1.060 Personen / Tag
Beschreibung: Versorgung von bis zu täglich ca. 1.060 Bewohner*innen in Unterkünften für Geflüchtete
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Landeshauptstadt München behält sich die Option offen, diese Rahmenvereinbarung nach Ablauf der o.g. festen Vertragslaufzeit zu den gleichen Bedingungen zweimal für jeweils bis zu sechs Monate (bis 31.12.2026) zu verlängern (optionale Verlängerungsoptionen). 1. Verlängerung ab 01.02.26 bis 31.07.26 (Feb,März,April,Mai,Juni,Juli) und 2. Verlängerung ab 01.08.26 bis 31.12.26 (Aug,Sep,Okt,Nov,Dez). Die Erteilung dieser Optionen sind vorbehaltlich eines Haushaltsbeschlusses durch den Stadtrat im Jahr 2024 bzw. 2025. Ob die Vertragsverlängerungen in Anspruch genommen werden, wird den Auftragnehmer*innen 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform mitgeteilt. Die Auftragnehmer*innen haben keinen Anspruch auf Ziehung der Verlängerungsoptionen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Höchstmenge Bei der Kalkulation wird insgesamt von bis zu 5.000 Personen pro Tag ausgegangen. Für Los 2 von einer Versorgung von bis zu 1.060 Personen / Tag. Die Mengenangabe dient lediglich zum Zweck der Wertung (Angebotsvergleich). Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Höchstabrufmenge: Los 2: Versorgung von bis zu 1.590 Personen pro Tag (1,5-fache von der geschätzten Abrufmenge)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Beim Einkauf der Rohstoffe und Waren, bei der Produktion der Speisen, bei der Verpackung und zum Zeitpunkt der Auslieferung der Artikel, Produkte und Waren müssen die einschlägigen Vorschriften beachtet werden. Hierbei sind insbesondere die Vorschriften aus dem Bereich der Lebensmittelproduktion, der Lebensmittelverarbeitung und für das Inverkehrbringen von Speisen zu beachten
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: menschenwürdige Versorgung Geflüchteter
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Versorgung von bis zu ca. 840 Personen / Tag
Beschreibung: Versorgung von bis zu täglich ca. 840 Bewohner*innen in Unterkünften für Geflüchtete
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81667
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Landeshauptstadt München behält sich die Option offen, diese Rahmenvereinbarung nach Ablauf der o.g. festen Vertragslaufzeit zu den gleichen Bedingungen zweimal für jeweils bis zu sechs Monate (bis 31.12.2026) zu verlängern (optionale Verlängerungsoptionen). 1. Verlängerung ab 01.02.26 bis 31.07.26 (Feb,März,April,Mai,Juni,Juli) und 2. Verlängerung ab 01.08.26 bis 31.12.26 (Aug,Sep,Okt,Nov,Dez). Die Erteilung dieser Optionen sind vorbehaltlich eines Haushaltsbeschlusses durch den Stadtrat im Jahr 2024 bzw. 2025. Ob die Vertragsverlängerungen in Anspruch genommen werden, wird den Auftragnehmer*innen 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform mitgeteilt. Die Auftragnehmer*innen haben keinen Anspruch auf Ziehung der Verlängerungsoptionen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Höchstmenge Bei der Kalkulation wird insgesamt von bis zu 5.000 Personen pro Tag ausgegangen. In Los 3 müssen von bis zu 840 Personen /Tag versogt werden.: Die Mengenangabe dient lediglich zum Zweck der Wertung (Angebotsvergleich). Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Höchstabrufmenge: Los 3: Versorgung von bis zu 1.260 Personen pro Tag (1,5-fache von der geschätzten Abrufmenge)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Beim Einkauf der Rohstoffe und Waren, bei der Produktion der Speisen, bei der Verpackung und zum Zeitpunkt der Auslieferung der Artikel, Produkte und Waren müssen die einschlägigen Vorschriften beachtet werden. Hierbei sind insbesondere die Vorschriften aus dem Bereich der Lebensmittelproduktion, der Lebensmittelverarbeitung und für das Inverkehrbringen von Speisen zu beachten
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: menschenwürdige Versorgung Geflüchteter
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Versorgung von bis zu ca. 620 Personen / Tag
Beschreibung: Versorgung von bis zu täglich ca. 620 Bewohner*innen in Unterkünften für Geflüchtete
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81667
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Landeshauptstadt München behält sich die Option offen, diese Rahmenvereinbarung nach Ablauf der o.g. festen Vertragslaufzeit zu den gleichen Bedingungen zweimal für jeweils bis zu sechs Monate (bis 31.12.2026) zu verlängern (optionale Verlängerungsoptionen). 1. Verlängerung ab 01.02.26 bis 31.07.26 (Feb,März,April,Mai,Juni,Juli) und 2. Verlängerung ab 01.08.26 bis 31.12.26 (Aug,Sep,Okt,Nov,Dez). Die Erteilung dieser Optionen sind vorbehaltlich eines Haushaltsbeschlusses durch den Stadtrat im Jahr 2024 bzw. 2025. Ob die Vertragsverlängerungen in Anspruch genommen werden, wird den Auftragnehmer*innen 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform mitgeteilt. Die Auftragnehmer*innen haben keinen Anspruch auf Ziehung der Verlängerungsoptionen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Höchstmenge Bei der Kalkulation wird insgesamt von bis zu 5.000 Personen pro Tag ausgegangen. Für Los 4 müssen von bis zu 620 Personen /Tag versorgt werden. Die Mengenangabe dient lediglich zum Zweck der Wertung (Angebotsvergleich). Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Höchstabrufmenge: Los 4: Versorgung von bis zu 930 Personen pro Tag (1,5-fache von der geschätzten Abrufmenge)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Beim Einkauf der Rohstoffe und Waren, bei der Produktion der Speisen, bei der Verpackung und zum Zeitpunkt der Auslieferung der Artikel, Produkte und Waren müssen die einschlägigen Vorschriften beachtet werden. Hierbei sind insbesondere die Vorschriften aus dem Bereich der Lebensmittelproduktion, der Lebensmittelverarbeitung und für das Inverkehrbringen von Speisen zu beachten
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: menschenwürdige Versorgung Geflüchteter
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift: Birkerstraße 18
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8923330491
Fax: +49 8923330409
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: USt-ID DE 811 335 517
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d26b13ff-c013-4d64-96b8-4b2ae9b10dcd - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 33
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2025 11:03:14 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 291209-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 88/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2025