1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WG Beteiligungs- Verwaltungs GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau eines Kinderhortes
Beschreibung: Neubau eines Kinderhortes in FürthBeschreibung: Die WG- Beteiligungs- Verwaltungs GmbH plant die Errichtung eines Kinderhortes mit 165 Plätzen in Fürth mit einer Bruttogeschoßfläche von ca. 2.760 m². Geplant ist ein 3-geschossiges Gebäude mit Tiefgarage mit einer gesamten Nutzfläche von ca. 2.540 m². Der umbaute Raum umfasst ca. 12.480 m³. Das Gebäude ist in Beton- und Mauerwerksweise zu errichten. Geplanter Bauablauf: Baubeginn November 2025, Fertigstellung zum Schulbeginn September 2027.
Kennung des Verfahrens: 60cab6eb-2ba0-4cdc-a5c5-e5daef11af5d
Interne Kennung: 13.013
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.Siehe Anlage 5 zum Bewerbungsbogen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311249
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau eines Kinderhortes in Fürth
Beschreibung: Architektenleistungen der Leistungsphasen 5-9 gemäß §§ 33 ff.HOAIBeginn der Leistungsphasen: August 2025Interne Kennung: 13.013
Interne Kennung: 13.013
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien –siehe:https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311249- Umsatz des Unternehmens in den letzten dreiabgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungenund andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebendenLeistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils beigemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführtenLeistungen.- Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für diewirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmeneiner Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen inAnspruch, müssen diese gemeinsam für dieAuftragsausführung haften; die Haftungserklärung istgleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben(siehe Teilnahmebedingungen).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien –siehe:Siehe Anlage 4 zum Bewerbungsbogen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311249Die Anforderung des Nachweises vergleichbarer Referenzengemäß FB 124 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch fürpräqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazudes PQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweiseentsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind.Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im PQ-Verzeichnishinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffenund die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativkönnen die Referenzen auch mit dem Angebot übermitteltwerden.Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für diewirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmeneiner Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen inAnspruch, müssen diese gemeinsam für dieAuftragsausführung haften; die Haftungserklärung istgleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben(siehe Teilnahmebedingungen).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Das günstigste Honorarangebot erhält die maximale Punktzahl (5 Punkte). Ab einem abstand von 50 % zum günstigsten Honorarangebot gibt es 0 Punkte. Honorarangebote zwischen dem "günstigsten Honorarangebot" und dem "günstigsten Honorarangebot +50 %" erhalten eine nentsprechend interpolierte Bepunktung (mit einer Stelle nach dem Komma).https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311249
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektleitung
Beschreibung: Für die Funktion bzw. den Zuständigkeitsbereich der Projektleitung ist der/die vorgesehene Mitarbeiter/in namentlich anzugeben. Dabei sind alle erforderlichen Angaben hinsichtlich Qualifikation (Ausbildung), Erfahrung (Berufserfahrung allgemein und im designierten zuständigkeitsbereich) und zeitlicher Verfügbarkeit (Einbindung in weitere Projekte) zu machen. Qualifikationen und Erfahrungen, die eine auf den leistungsgegenstand bezogen besonders hohe Eignung versprechen, sind dabei hervorzuheben. Zudem ist zu begründen, weshalb die hervorgehobenen Qualifikationen einen besonderen Mehrwert für den Projekterfolg versprechen.https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311249
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stellvertretende Projektleitung: Qualifikation und Erfahrung
Beschreibung: Für die Funktion bzw. den Zuständigkeitsbereich der Projektleitung ist der/die vorgesehene Mitarbeiter/in namentlich anzugeben. Dabei sind alle erforderlichen Angaben hinsichtlich Qualifikation (Ausbildung), Erfahrung (Berufserfahrung allgemein und im designierten zuständigkeitsbereich) und zeitlicher Verfügbarkeit (Einbindung in weitere Projekte) zu machen. Qualifikationen und Erfahrungen, die eine auf den leistungsgegenstand bezogen besonders hohe Eignung versprechen, sind dabei hervorzuheben. Zudem ist zu begründen, weshalb die hervorgehobenen Qualifikationen einen besonderen Mehrwert für den Projekterfolg versprechen.https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311249
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Objektüberwachung bzw. (Fach-)Bauleitung: Qualifikation und Erfahrung
Beschreibung: Für die Funktion bzw. den Zuständigkeitsbereich der Projektleitung ist der/die vorgesehene Mitarbeiter/in namentlich anzugeben. Dabei sind alle erforderlichen Angaben hinsichtlich Qualifikation (Ausbildung), Erfahrung (Berufserfahrung allgemein und im designierten zuständigkeitsbereich) und zeitlicher Verfügbarkeit (Einbindung in weitere Projekte) zu machen. Qualifikationen und Erfahrungen, die eine auf den leistungsgegenstand bezogen besonders hohe Eignung versprechen, sind dabei hervorzuheben. Zudem ist zu begründen, weshalb die hervorgehobenen Qualifikationen einen besonderen Mehrwert für den Projekterfolg versprechen.https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311249
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsenz vor Ort und kurzfristige Verfügbarkeit
Beschreibung: Es ist glaubhaft und nachvollziehbar anzugeben, welchen Umfahg/Intensität der Bieter in Bezug auf die Präsenz vor Ort (wahrgenommen durch die Projektleitung) als erforderlich erachtet, die Unterscheidung zwischen Planungs- und Bauphase soll herausgearbeitet sein. In diesem Zuge ist auch darzustellen, inwieweit es gewährleistet werden kann, dass die Projektleitung und/oder die Objektüberwachung bzw. (Fach-)Bauleitung kurzfristig vor Ort verfügbar ist.https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311249
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufgabenanalyse und Herangehensweise
Beschreibung: Es ist zu beschreiben, welche Herausforderungen der Bieter im Zusammenhang mit dem Leistungsgegenstand und dem Leistungsbild ermittelt hat. Dabei soll auf die in den Verdingungsunterlagen enthaltenen Informationen zum Leistungsgegenstand eingegangen werden und auf Basis dieser Informationen eigene, nachvollziehbare Schlussfolgerungen gezogen werden, die erkennen lassen, dass sich der bieter eingehend mit der Aufgabenstellung befasst und diese verstanden hat. In diesem Zuge soll der zielgereichtete Umgang mit den im Zuge der aufgabenanalyse identifizierten Herausforderungen dargestellt werden. Hierzu gehören konkrete Aussagen zum Ablauf der von Seiten des Auftragnehmers geplanten Leistungserbringung (z.B. in Form nachvollziehbarer Terminpläne oder der Angabe geeigneter technischer Lösungen, etc.).https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311249
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Instrumente & Methoden
Beschreibung: Es ist zu erläutern, wie sich der Bieter der Aufgabe generell nähert und welche Instrumente und Methoden er im Rahmen seiner Leistungserbringung einsetzt. In diesem Zuge ist die Methodenkompetenz des Bieters darzustellen. Dabei ist auf die Aussagen Bezug zu nehmen, die der bieter im Rahmen der "Aufgabenanalyse und Herangehensweise" (Zuschlagskriterium 6) gemacht hat.Die Planung ist BIM-basiert bis zur 3. Ebene auszuführen.Für die Ausschreibung ist das Standardleistungsbuch anzuwenden.https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311249
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/05/2025 10:00:00 (UTC+1) Central European Time, Western European Summer Time
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/05/2025 10:00:00 (UTC+1) Central European Time, Western European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eineErklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfallerklärt ist,- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für dieDurchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreterbezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüberdem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311249
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WG Beteiligungs- Verwaltungs GmbH
Registrierungsnummer: 0911 502011
Postanschrift: Schwabacher Straße 339
Stadt: Fürth
Postleitzahl: 90763
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
Land: Deutschland
Telefon: +49 911502011
Fax: +49 911504011
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: 0981 53-1277
Fax: 0981 53-1837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2fd10811-26a9-4148-a7e6-0b903c97ce17 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/04/2025 14:01:03 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 277115-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 83/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/04/2025