1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WBG Kommunal
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Erweiterungsbau Carl-von-Ossietzky-Schule in Nürnberg - Tragwerksplanung LPH 1-6
Beschreibung: Die WBG KOMMUNAL GmbH betreut im Auftrag der Stadt Nürnberg den Erweiterungsbau für die Carl-von-Ossietzky-Schule in der Ossietzkystraße 2 im Nürnberger Stadtteil Sündersbühl
Kennung des Verfahrens: 1c18cf88-c1ca-462b-a659-c12ac3c65be6
Interne Kennung: GON
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erweiterungsbau Carl-von-Ossietzky-Schule in Nürnberg - Tragwerksplanung LPH 1-6
Beschreibung: Die WBG KOMMUNAL GmbH betreut im Auftrag der Stadt Nürnberg den Erweiterungsbau für die Carl-von-Ossietzky-Schule in der Ossietzkystraße 2 im Nürnberger Stadtteil Sündersbühl. Durch das Wachsen der Schülerzahlen der Grund- und Mittelschule sowie den ansteigenden Betreuungsbedarf im Stadtteil gibt es zukünftig einen räumlich erhöhten Anforderungsbedarf in den bestehenden Einrichtungen auf dem Schulgrundstück, sodass eine Erweiterung der Schule und der Betreuungseinrichtungen zwingend erforderlich ist. Demnach soll ein Erweiterungsbau auf dem angrenzenden Sportgrundstück in der Bertha-von-Suttner-Straße 30 (Flurnummer 116, 116/1) errichtet werden. Das Baugrundstück mit dem eingeschossigen Bestandsgebäude wird aktuell von einem Sportverein und die bestehenden Außen-/Sportanlagen vom Verein und den Schülern gemeinsam genutzt. Das bestehende eingeschossige Gebäude auf dem Grundstück soll im Zuge des Erweiterungsbaues abgebrochen und der Neubau, wenn möglich, auf dessen Fußabdruck neu errichtet werden. Der zukünftige Erweiterungsbau soll Nutzungseinheiten für die Mittelschule, einen 3-gruppigen Hort, eine Jugend-Wohngruppe und Betriebsräume für den Freisport (inkl. Vereinsnutzung) beinhalten. Dieser Erweiterungsbau sowie der Abbruch des Bestandsgebäudes vom Verein auf dem Sportgrundstück sind Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Entsprechend dem Raumprogramm soll ein Neubau mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 3.800m² geplant werden - davon werden ca. 1.530m² für die Mittelschule, 930m² für den Hort, 490m² für die Jugendwohngruppe und 850m² für die Sportflächen benötigt. Im Raumprogramm der Mittelschule sind neben den üblichen Klassenzimmern auch neue Fachräume, Gruppenräume und Büros geplant. Das Baufeld mit der Flurnummer 116/1 in der Gemarkung Sündersbühl hat eine Größe von 1.843m² und es gilt hierfür der B-Plans Nr. 3531, der Parkwohnanlage West. Das Schulgrundstück der Carl-von-Ossietzky-Schule (Flurnummer 109) ist zum Baufeld des Erweiterungsbaus über einen Fußweg mit Grünzone getrennt und kann über diesen vom Schulgrundstück aus erschlossen werden. Dieser Weg stellt städtebaulich den Bezug zur nahegelegenen Grünanlage des Westparks dar. Aufgrund dieser Wegebeziehung können die Freiflächen vom Hort des Erweiterungsbaus auch auf dem angrenzenden Schulgrundstück der Ossietzky-Schule nachgewiesen werden. Es ist zu beachten, dass während der Baumaßnahme vom Erweiterungsbau die angrenzenden Sportflächen sowie die bestehende Containeranlage mit Umkleiden auf dem Baugrundstück sowohl für die Schüler als auch für den Verein weiterhin in Betrieb bleiben. Weiterhin sei erwähnt, dass der Erweiterungsbau der Carl-von-Ossietzky-Schule komplett autark vom Bestandsgebäude funktionieren muss, da der Neubau im folgenden Bauabschnitt der Schulsanierung dann zur Teilauslagerung der Mittelschule dienen wird. Demnach ist die Fertigstellung dieser Baumaßnahme auch terminlich an die Schulsanierung geknüpft. Die Maßnahme wird mit FAG-Mitteln gefördert. Terminschiene: Planungsbeginn Quartal I/2025 Ausführung Quartal II/2026 – II/2028 Kostenrahmen: Der Auftraggeber hat für vorgenannte Maßnahme Kosten in Höhe von ca. 13 Mio. Euro „netto“ KG 200-700 und ca. 9 Mio. EUR netto KG 300-400 veranschlagt. Bei angenommener Verteilung zwischen KG 300 und 400 von 70% zu 30% ergeben sich bei der Ermittlung des HOAI-Tragwerkplanerhonorars 4,2 Mio. EUR netto anrechenbare Kosten (inkl. Abbruch). Leistungsumfang: Die ausgeschriebenen Leistungen der Objektplanung für Gebäude gemäß §34 HOAI werden stufenweise beauftragt. Mindestens vergeben werden die Leistungen der Stufe 1. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen erfolgt im Falle ihrer Beauftragung ganz oder teilweise, in folgenden Stufen: Stufe 1: HOAI Leistungsphase 1 – 2 Stufe 2: HOAI Leistungsphase 3 – 4 Stufe 3: HOAI Leistungsphase 5 – 6 Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer Leistungen bzw. der Stufe 2 bis 3 [ganz oder teilweise] besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honorar- oder Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WBG Kommunal
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: R&P Ruffert Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Erweiterungsbau Carl-von-Ossietzky-Schule in Nürnberg - Tragwerksplanung LPH 1-6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 144 712,92 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 01
Datum des Vertragsabschlusses: 23/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WBG Kommunal
Registrierungsnummer: 13693
Postanschrift: Beuthener Str. 41
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90471
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 91180045175
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 357f126f-d8c5-4fd9-8695-4aa20718ae27
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: R&P Ruffert Ingenieurgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE171681207
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90491
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 91156924280
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12211a0d-9c7d-48b4-acfe-840efd195926 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 08:40:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 272888-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025