1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationskampagne
Beschreibung: Das DM befindet sich in einem großangelegten Modernisierungsprozess, „Zukunftsinitiative“ genannt, der im Jahr 2028 abgeschlossen werden soll. Aktuell werden die Ausstellungen am Standort Münchner Museumsinsel aktualisiert; das Ausstellungsgebäude wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Modernisierung erfolgt in zwei Abschnitten. Der erste Realisierungsabschnitt (kurz: RA1) wurde im Juli 2022 mit rund 20 Ausstellungsbereichen auf rund 20.000 Quadratmetern eröffnet. Momentan sind die Sanierungsarbeiten im zweiten Realisierungsabschnitt im Gange. Wenn die Arbeiten im Jahr 2028 abgeschlossen sind, soll wieder das gesamte Museum geöffnet sein. Das Ausstellungsgebäude des Deutschen Museums wurde im Mai 1925 eröffnet – im Mai 2025 steht also eine 100-Jahr-Feier an. Derzeit läuft eine Kommunikationskampagne „ALLES ist Wissenschaft“, die für das Deutsche Museum wirbt. Im Rahmen dieser Kampagne soll auch für das 100. Jubiläum der Eröffnung des Ausstellungsgebäudes im Mai 2025 geworben werden - anschließend läuft die Kampagne bis 2028 weiter.
Kennung des Verfahrens: d2f53716-b596-4e8d-8426-0fb6e84bd840
Interne Kennung: RuV-11000-2024-059
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Museumsinsel 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 840 336,13 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 680 672,20 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Als Bestandteile des Angebots sind einzureichen: 1. Angebotsformblatt 2. Preisblatt 3. Rahmenvertragsurkunde unterzeichnet 4. Eigenerklärung Wirtschaftsteilnehmer 5. Formblatt L127 Erklärung Bezug Russland 6. Konzepte und Darstellungen (Aufgabe 1, 2, 3) 7. Bietergemeinschaft, sofern erforderlich
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationskampagne
Beschreibung: Die Kampagne verfolgt folgende Kommunikationsziele: Die hohe Relevanz und Attraktivität des Deutschen Museums soll hervorgehoben werden. Die Vision eines Deutschen Museums der Zukunft soll transportiert werden. Der Fokus soll dabei auf die jetzt geöffneten, neuen Ausstellungen, nicht aber auf die Umbaumaßnahmen und die damit verbunden Teilschließungen gerichtet sein. Im Jubiläumsjahr 2025 soll die Bedeutung des Deutschen Museums besonders hervorgehoben werden. Das große öffentliche Interesse rund um das Jubiläum soll auch dazu genutzt werden, die Besucherzahlen noch einmal zu steigern. Im weiteren Verlauf der Kommunikationskampagne – vor der Gesamteröffnung 2028 – soll auch Vorfreude auf die künftigen Ausstellungen geweckt werden. Die Besucherzahlen sollen langfristig verstetigt werden und idealerweise weiter steigen. Der Auftrag umfasst: 1. Entwicklung einer Kampagne für das 100-Jahre-Jubiläum im Mai 2025 Das 100-Jahre Jubiläum im Mai 2025 ist für das Museum ein wichtiger Punkt in seiner Geschichte und eine hervorragende Gelegenheit, (auch mediale) Aufmerksamkeit auf das Museum zu ziehen. Das DM erhofft sich davon einen Besucherzustrom aus dem gesamten Bundesgebiet und auch aus dem Ausland. Von besonderer Bedeutung sind dabei die DACH-Märkte und Italien. Die Kampagne für das Jubiläum soll aus der derzeitigen Kampagne „ALLES ist Wissenschaft“ abgeleitet werden – das DM will keinen Wechsel der Kommunikationsstrategie und keine komplett neue Kampagne, sondern eine Anpassung der bestehenden Kampagne an die aktuellen Erfordernisse. Aus Anlass des Jubiläums soll intensiv geworben werden, möglicherweise über einen Zeitraum von 100 Tagen. Allerdings gilt es, den zu erwartenden Besucherzustrom nicht nur im Mai zu konzentrieren, sondern zu verstetigen und langfristig zu steigern. 2. Die Weiterführung der Kommunikationskampagne zur Zukunftsinitiative für den Zeitraum von Mai 2025 bis 2028 Zur Weiterentwicklung der Kampagne „ALLES ist Wissenschaft“ werden u. a. folgende Leistungen verlangt: Die Entwicklung von neuen Motiven und Werbeformen Mediaplanung, Auswahl von zielgruppenspezifischen Kommunikationskanälen, Medien und Maßnahmen zur Erreichung der vorgegebenen Kommunikationsziele Die Erarbeitung eines konkreten Zeitplans für die kommunikative Dramaturgie bis 2028 Allokation des für dreieinhalb Jahre zur Verfügung stehenden Budgets von einer Million Euro auf Zeitplan und vorgeschlagene Maßnahmen. Ggf. die Produktion eines neuen Imagefilms für das Deutsche Museum Ggf. Maßnahmen zur Baustellenkommunikation vor Ort Ausführliche Beschreibung siehe Leistungs- und Projektbeschreibung
Interne Kennung: RuV-11000-2024-059
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Museumsinsel 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis, Gewichtung 35%
Beschreibung: Preisblatt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept - Aufgabe 1, Gewichtung 25%
Beschreibung: Konzept - Aufgabe 1 Entwickeln Sie einen Claim und eine grafische Idee für das 100-Jahre- Jubiläum des Deutschen Museums im Mai 2025. Claim und Grafik müssen aus der aktuellen Kampagne „ALLES ist Wissenschaft“ abgeleitet sein. Umfang: insgesamt max. 25 Seiten DIN A4/Powerpoint-Folien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept - Aufgabe 2, Gewichtung 20%
Beschreibung: Konzept - Aufgabe 2 Skizzieren Sie den Medienmix, mit dem Sie dieses Jubiläum bewerben würden. Umfang: insgesamt max. 5 Seiten DIN A4/Powerpoint-Folien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept - Aufgabe 3, Gewichtung 20%
Beschreibung: Konzept - Aufgabe 3 Skizzieren Sie einen Zeit- und Budgetplan für eine Kampagne zum Jubiläum und die daran anschließende Bewerbung des Museums bis 2028 Umfang: insgesamt max. 5 Seiten DIN A4/Powerpoint-Folien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Bei den Kriterien 2.1 – 2.3 können zwischen 0 (ungenügend) bis max-5 (sehr gut) Punkte erzielt werden. Der AG behält sich vor, Angebote, die keine relevanten Unterschiede bei einem Kriterium aufweisen, mit der gleichen Punktzahl zu bewerten und/oder auch halbe Punkte zu vergeben (z.B. 3,5 Punkte).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die die Zahlung ausführt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 420 168,06 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: KesselsKramer B.V.
Offizielle Bezeichnung: KesselsKramer B.V.
Angebot:
Kennung des Angebots: RuV-11000-2024-259
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 420 168,06 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: RuV-11000-2024-259
Datum des Vertragsabschlusses: 10/03/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Registrierungsnummer: <USt-IdNR:DE129523605
Postanschrift: Museumsinsel 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauabteilung
Telefon: +49 89 2179618
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: >USt-IdNr:DE811335517
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89-21762411
Fax: +49 89-21762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: KesselsKramer B.V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: Registernummer 34269301
Stadt: Amsterdam
Postleitzahl: 1016
Land, Gliederung (NUTS): Groot-Amsterdam (NL329)
Land: Niederlande
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eb6dd4d0-a1f3-4f1d-b2c3-b70770d84d4c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 267764-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 81/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025