1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Milchkammernkontrolle - Durchführung von Kontrollen von Milcherzeugungsbetrieben in Bayern
Beschreibung: Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit, Gesundheit, Veterinärwesen und Arbeitsschutz/Produktsicherheit. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Durchführung von Kontrollen von Milcherzeugungsbetrieben in Bayern gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 852/2004, 853/2004, der Verordnung (EU) 2017/625 und der Durchführungsverordnung (EU) 2019/627.
Kennung des Verfahrens: 464cea14-7841-4e82-be89-c77157034b90
Interne Kennung: 2025NAG000003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85200000 Dienstleistungen des Veterinärwesens
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91058
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Milchkammernkontrolle - Durchführung von Kontrollen von Milcherzeugungsbetrieben in Bayern
Beschreibung: Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit, Gesundheit, Veterinärwesen und Arbeitsschutz/Produktsicherheit. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Durchführung von Kontrollen von Milcherzeugungsbetrieben in Bayern gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 852/2004, 853/2004, der Verordnung (EU) 2017/625 und der Durchführungsverordnung (EU) 2019/627.
Interne Kennung: 9d097ace-d27c-41aa-bdb8-6e86e19ab619
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85200000 Dienstleistungen des Veterinärwesens
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: 1. Akkreditierungsnachweis nach den „Anforderungen an den Betrieb verschiedener Typen von Stellen, die Inspektionen durchführen ” gemäß DIN EN ISO/IEC 17020 oder Nachweis bzw. Bestätigung der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS), dass ein Antrag auf Akkreditierung nach DIN EN ISO 17020 gestellt ist. (Nachweise sind beizufügen, soweit bereits vorhanden) Hinweis: Für Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, gilt die Vorlage gleichwertiger Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/c4d49f1e-1ada-4db6-a600-d87207a93451/suitabilitycriteria
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Kontrollkonzept Das Kontrollkonzept muss enthalten: a) Grundlagen, Rahmenbedingungen Mindeststandard: - Kontrollerfahrung im Bereich Milcherzeuger - Qualifikationsvoraussetzungen der Kontrolleure: Mindestvoraussetzung landwirtschaftliche Ausbildung als Meister bzw. Techniker oder vergleichbare Ausbildung - Sicherstellung einer kontinuierlichen Betreuung der Kontrolleure, z. B. durch Etablierung von Hierarchieebenen - Einbindung der Kontrolltätigkeit in ein QM-System - Gewährleistung ausreichender personeller Kapazitäten b) Nähere Bestimmungen zu Logistik und Vorgehensweise / Personaleinsatz: Mindeststandard: - strukturierte Organisation der Kontrolltätigkeit - Sicherstellung ausreichender und geeigneter Ausrüstung und Infrastruktur zur Erfüllung der Vertragsbedingungen - Gewährleistung fortlaufender Qualifikation der Kontrolleure zur Sicherstellung der Fachkompetenz - EDV- basierte Datenerfassung und –Übertragung c) Zeitlicher Ablauf der einzelnen Kontrollen Mindeststandard: - Transparente Kommunikation vor Ort über Anlass, Durchführung und Ergebnis der Kontrolle - Konzept zur Einhaltung Seuchen- und Lebensmittelhygienemaßnahmen vor Ort d) Art der Abprüfbarkeit der zu kontrollierenden Punkte, Reproduzierbarkeit der ermittelten Ergebnisse Mindeststandard: - Sicherstellung der objektiven Beurteilung und Bewertungskompetenz der Kontrolleure durch geeignete Maßnahmen e) Erfassung, Verarbeitung und Übermittlung der Kontrollergebnisse Mindeststandard - EDV- basierte Datenerfassung und Weiterverarbeitung - Plausibilitätsprüfung der Kontrollergebnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Drei Referenzen der letzten drei Jahre aus Aufträgen im Bereich der Milcherzeugung und Milchwirtschaft unter Nennung der Ansprechpartner und Auftragssumme
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatznachweise mit einem Mindestumsatz von 2.000.000 €/ Jahr für die Jahre 2022-2024
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 34 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LGL K1
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Registrierungsnummer: aeac52cf-4a85-4cae-95ef-713e52321852
Abteilung: Zentrale Vergabestelle K1
Postanschrift: Eggenreuther Weg 43
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91058
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle K1
Telefon: +49 913168080
Fax: +49 913168082119
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: LGL K1
Registrierungsnummer: ddab8242-7dd6-49ea-a839-11c51e612c96
Abteilung: K1-Vergabestelle
Postanschrift: Eggenreuther Weg 43
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91058
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: K1-Vergabestelle
Telefon: +49 913168082420
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11870a18-f0d2-413b-864c-58c32496d033 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 08:59:11 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 268453-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 81/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025