1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über die Planung von Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet München
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Planung von Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet München
Kennung des Verfahrens: ac685a63-8f23-4d53-b5f4-2c7c5c4f92dc
Interne Kennung: MOR-2024-0007
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 6 172 654,86 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Planung von Lichtsignalanlagen (LSA) für insgesamt 4 Lose: Los 1 und Los 2 im Umfang von je 120 LSA für die gesamte Vertragslaufzeit von je 3 Jahren. Los 3 und Los 4 im Umfang von je 57 LSA für die gesamte Vertragslaufzeit von je 3 Jahren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Planung von Lichtsignalanlagen (LSA) im Stadtgebiet München im Umfang von insgesamt 120 LSA für 3 Jahre Vertragslaufzeit.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 02/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität von drei Planungsbeispielen für Lichtsignalanlagen
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit der Planungsbeispiele. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität hinsichtlich des gezeigten Verständnisses zur Steuerungssoftware (Softwareprogrammierung und Kommentierungen, Standardisierungen von Modulen und Unterprogrammen, textuelle Beschreibung der Anlagen) und der Dokumentation der Planungsbeispiele Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung der Planungsbeispiele Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität eines Planungsbeispiels eines vierarmigen Knotens ohne ÖV-Priorisierung
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des Planungsbeispiels. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität hinsichtlich des gezeigten Verständnisses zur Steuerungssoftware (Softwareprogrammierung und Kommentierungen, Standardisierungen von Modulen und Unterprogrammen, textuelle Beschreibung der Anlagen) und der Dokumentation der Planungsbeispiele Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung des Planungsbeispiels Wert gelegt. Bei der Nachvollziehbarkeit wird auf die plausible Darstellung und die strukturelle Stringenz (roter Faden) des Planungsbeispiels Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität des Konzepts zur Herstellerkenntnis
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des Konzepts. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität der Darstellungen zur Kenntnis - der unterschiedlichen Gerätephilosophien der Hersteller, welche Steuergeräte mit TRENDS-Kern anbieten (YUNEX, STM, SWARCO, AVT) sowie ehemals SIEMENS und - Ihrer Erfahrungen mit den erforderlichen Anpassungsmaßnahmen (bei den TRELAN-Logiken für das Kompilieren zur Versorgung von YUNEX-LSA/SIEMENS-LSA) Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung des Konzepts Wert gelegt. Zuschlags- / Eignungskriterien Einzureichende Unterlagen MOR-2024-0007 Seite 5 von 8 Bei der Nachvollziehbarkeit wird auf die plausible Darstellung und die strukturelle Stringenz (roter Faden) des Konzepts Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität eines Beispiels für einen vermaßten Markierungsplan
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des vermaßten Markierungsplans. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität des Markierungsplans hinsichtlich der des gezeigten Verständnisses zu den Richtlinien für die Markierung von Straßen (RMS) und die fachlichen Vorgaben des Leitfadens zur LSA-Planung (Kapitel 3: Lageplan und weitere Zeichnungen) Wert gelegt. Weiterhin wird auf das Zusammenspiel der Steuerungssoftware und Markierung Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Honoraransätze sind von den Bietern analog den Einstufungen des von AHO-Fachkommission "Verkehrsanlagen" erarbeiteten Heftes Nr. 24: "Leistungsbild und Honorierung", Stand: Oktober 2008 anzubieten. Die Punktzahlermittlung und die prozentuale Verteilung auf die Leistungsphasen erfolgt ebenfalls analog diesem Heft. Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Preise für die Punktzahl erstreckt sich auf alle anfallenden Leistungen des/der Auftragnehmer*in inkl. sämtlicher Nebenkosten (insbesondere Fahrt- und Materialkosten, Auslagen etc.). Die Leistungsphasen 6 "Vorbereitung der Vergabe" und 7 "Mitwirkung bei Vergabe" sind nicht Bestandteil des Rahmenvertrags über die Planung von Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet München. Im Leistungsverzeichnis sind lediglich 85% des Honoraransatzes anzugeben, da die Leistungsphasen 6 und 7 nicht Vertragsbestandteil sind. Die Honorarermittlung für die ausgeführten Leistungsphasen der LSA-Planung erfolgt anhand der in den Zellen der Zeile "Summe abgerufene Leistungsphasen 85%" angegebenen Angebotspreise. Die Preise sind hierfür in das Leistungsverzeichnis der eVergabe einzutragen. Die Ermittlung der in der Tabelle nicht aufgeführten Zwischenwerte erfolgt analog des von AHO-Fachkommission "Verkehrsanlagen" erarbeiteten Heftes Nr. 24: "Leistungsbild und Honorierung", Stand: Oktober 2008.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Planung von Lichtsignalanlagen (LSA) im Stadtgebiet München im Umfang von insgesamt 120 LSA für 3 Jahre Vertragslaufzeit.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 02/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität von drei Planungsbeispielen für Lichtsignalanlagen
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit der Planungsbeispiele. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität hinsichtlich des gezeigten Verständnisses zur Steuerungssoftware (Softwareprogrammierung und Kommentierungen, Standardisierungen von Modulen und Unterprogrammen, textuelle Beschreibung der Anlagen) und der Dokumentation der Planungsbeispiele Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung der Planungsbeispiele Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität eines Planungsbeispiels eines vierarmigen Knotens ohne ÖV-Priorisierung
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des Planungsbeispiels. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität hinsichtlich des gezeigten Verständnisses zur Steuerungssoftware (Softwareprogrammierung und Kommentierungen, Standardisierungen von Modulen und Unterprogrammen, textuelle Beschreibung der Anlagen) und der Dokumentation der Planungsbeispiele Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung des Planungsbeispiels Wert gelegt. Bei der Nachvollziehbarkeit wird auf die plausible Darstellung und die strukturelle Stringenz (roter Faden) des Planungsbeispiels Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität des Konzepts zur Herstellerkenntnis
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des Konzepts. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität der Darstellungen zur Kenntnis - der unterschiedlichen Gerätephilosophien der Hersteller, welche Steuergeräte mit TRENDS-Kern anbieten (YUNEX, STM, SWARCO, AVT) sowie ehemals SIEMENS und - Ihrer Erfahrungen mit den erforderlichen Anpassungsmaßnahmen (bei den TRELAN-Logiken für das Kompilieren zur Versorgung von YUNEX-LSA/SIEMENS-LSA) Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung des Konzepts Wert gelegt. Zuschlags- / Eignungskriterien Einzureichende Unterlagen MOR-2024-0007 Seite 5 von 8 Bei der Nachvollziehbarkeit wird auf die plausible Darstellung und die strukturelle Stringenz (roter Faden) des Konzepts Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität eines Beispiels für einen vermaßten Markierungsplan
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des vermaßten Markierungsplans. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität des Markierungsplans hinsichtlich der des gezeigten Verständnisses zu den Richtlinien für die Markierung von Straßen (RMS) und die fachlichen Vorgaben des Leitfadens zur LSA-Planung (Kapitel 3: Lageplan und weitere Zeichnungen) Wert gelegt. Weiterhin wird auf das Zusammenspiel der Steuerungssoftware und Markierung Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Honoraransätze sind von den Bietern analog den Einstufungen des von AHO-Fachkommission "Verkehrsanlagen" erarbeiteten Heftes Nr. 24: "Leistungsbild und Honorierung", Stand: Oktober 2008 anzubieten. Die Punktzahlermittlung und die prozentuale Verteilung auf die Leistungsphasen erfolgt ebenfalls analog diesem Heft. Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Preise für die Punktzahl erstreckt sich auf alle anfallenden Leistungen des/der Auftragnehmer*in inkl. sämtlicher Nebenkosten (insbesondere Fahrt- und Materialkosten, Auslagen etc.). Die Leistungsphasen 6 "Vorbereitung der Vergabe" und 7 "Mitwirkung bei Vergabe" sind nicht Bestandteil des Rahmenvertrags über die Planung von Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet München. Im Leistungsverzeichnis sind lediglich 85% des Honoraransatzes anzugeben, da die Leistungsphasen 6 und 7 nicht Vertragsbestandteil sind. Die Honorarermittlung für die ausgeführten Leistungsphasen der LSA-Planung erfolgt anhand der in den Zellen der Zeile "Summe abgerufene Leistungsphasen 85%" angegebenen Angebotspreise. Die Preise sind hierfür in das Leistungsverzeichnis der eVergabe einzutragen. Die Ermittlung der in der Tabelle nicht aufgeführten Zwischenwerte erfolgt analog des von AHO-Fachkommission "Verkehrsanlagen" erarbeiteten Heftes Nr. 24: "Leistungsbild und Honorierung", Stand: Oktober 2008.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Planung von Lichtsignalanlagen (LSA) im Stadtgebiet München im Umfang von insgesamt 57 LSA für 3 Jahre Vertragslaufzeit.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 02/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität von drei Planungsbeispielen für Lichtsignalanlagen
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit der Planungsbeispiele. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität hinsichtlich des gezeigten Verständnisses zur Steuerungssoftware (Softwareprogrammierung und Kommentierungen, Standardisierungen von Modulen und Unterprogrammen, textuelle Beschreibung der Anlagen) und der Dokumentation der Planungsbeispiele Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung der Planungsbeispiele Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität eines Planungsbeispiels eines vierarmigen Knotens ohne ÖV-Priorisierung
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des Planungsbeispiels. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität hinsichtlich des gezeigten Verständnisses zur Steuerungssoftware (Softwareprogrammierung und Kommentierungen, Standardisierungen von Modulen und Unterprogrammen, textuelle Beschreibung der Anlagen) und der Dokumentation der Planungsbeispiele Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung des Planungsbeispiels Wert gelegt. Bei der Nachvollziehbarkeit wird auf die plausible Darstellung und die strukturelle Stringenz (roter Faden) des Planungsbeispiels Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität des Konzepts zur Herstellerkenntnis
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des Konzepts. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität der Darstellungen zur Kenntnis - der unterschiedlichen Gerätephilosophien der Hersteller, welche Steuergeräte mit TRENDS-Kern anbieten (YUNEX, STM, SWARCO, AVT) sowie ehemals SIEMENS und - Ihrer Erfahrungen mit den erforderlichen Anpassungsmaßnahmen (bei den TRELAN-Logiken für das Kompilieren zur Versorgung von YUNEX-LSA/SIEMENS-LSA) Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung des Konzepts Wert gelegt. Zuschlags- / Eignungskriterien Einzureichende Unterlagen MOR-2024-0007 Seite 5 von 8 Bei der Nachvollziehbarkeit wird auf die plausible Darstellung und die strukturelle Stringenz (roter Faden) des Konzepts Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität eines Beispiels für einen vermaßten Markierungsplan
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des vermaßten Markierungsplans. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität des Markierungsplans hinsichtlich der des gezeigten Verständnisses zu den Richtlinien für die Markierung von Straßen (RMS) und die fachlichen Vorgaben des Leitfadens zur LSA-Planung (Kapitel 3: Lageplan und weitere Zeichnungen) Wert gelegt. Weiterhin wird auf das Zusammenspiel der Steuerungssoftware und Markierung Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Honoraransätze sind von den Bietern analog den Einstufungen des von AHO-Fachkommission "Verkehrsanlagen" erarbeiteten Heftes Nr. 24: "Leistungsbild und Honorierung", Stand: Oktober 2008 anzubieten. Die Punktzahlermittlung und die prozentuale Verteilung auf die Leistungsphasen erfolgt ebenfalls analog diesem Heft. Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Preise für die Punktzahl erstreckt sich auf alle anfallenden Leistungen des/der Auftragnehmer*in inkl. sämtlicher Nebenkosten (insbesondere Fahrt- und Materialkosten, Auslagen etc.). Die Leistungsphasen 6 "Vorbereitung der Vergabe" und 7 "Mitwirkung bei Vergabe" sind nicht Bestandteil des Rahmenvertrags über die Planung von Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet München. Im Leistungsverzeichnis sind lediglich 85% des Honoraransatzes anzugeben, da die Leistungsphasen 6 und 7 nicht Vertragsbestandteil sind. Die Honorarermittlung für die ausgeführten Leistungsphasen der LSA-Planung erfolgt anhand der in den Zellen der Zeile "Summe abgerufene Leistungsphasen 85%" angegebenen Angebotspreise. Die Preise sind hierfür in das Leistungsverzeichnis der eVergabe einzutragen. Die Ermittlung der in der Tabelle nicht aufgeführten Zwischenwerte erfolgt analog des von AHO-Fachkommission "Verkehrsanlagen" erarbeiteten Heftes Nr. 24: "Leistungsbild und Honorierung", Stand: Oktober 2008.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4
Beschreibung: Planung von Lichtsignalanlagen (LSA) im Stadtgebiet München im Umfang von insgesamt 57 LSA für 3 Jahre Vertragslaufzeit.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 02/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität von drei Planungsbeispielen für Lichtsignalanlagen
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit der Planungsbeispiele. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität hinsichtlich des gezeigten Verständnisses zur Steuerungssoftware (Softwareprogrammierung und Kommentierungen, Standardisierungen von Modulen und Unterprogrammen, textuelle Beschreibung der Anlagen) und der Dokumentation der Planungsbeispiele Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung der Planungsbeispiele Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität eines Planungsbeispiels eines vierarmigen Knotens ohne ÖV-Priorisierung
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des Planungsbeispiels. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität hinsichtlich des gezeigten Verständnisses zur Steuerungssoftware (Softwareprogrammierung und Kommentierungen, Standardisierungen von Modulen und Unterprogrammen, textuelle Beschreibung der Anlagen) und der Dokumentation der Planungsbeispiele Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung des Planungsbeispiels Wert gelegt. Bei der Nachvollziehbarkeit wird auf die plausible Darstellung und die strukturelle Stringenz (roter Faden) des Planungsbeispiels Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität des Konzepts zur Herstellerkenntnis
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des Konzepts. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität der Darstellungen zur Kenntnis - der unterschiedlichen Gerätephilosophien der Hersteller, welche Steuergeräte mit TRENDS-Kern anbieten (YUNEX, STM, SWARCO, AVT) sowie ehemals SIEMENS und - Ihrer Erfahrungen mit den erforderlichen Anpassungsmaßnahmen (bei den TRELAN-Logiken für das Kompilieren zur Versorgung von YUNEX-LSA/SIEMENS-LSA) Wert gelegt. Bei der Detailliertheit wird auf die vorhandene Sorgfalt und genaue Darstellung des Konzepts Wert gelegt. Zuschlags- / Eignungskriterien Einzureichende Unterlagen MOR-2024-0007 Seite 5 von 8 Bei der Nachvollziehbarkeit wird auf die plausible Darstellung und die strukturelle Stringenz (roter Faden) des Konzepts Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterkriterium: Qualität eines Beispiels für einen vermaßten Markierungsplan
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der fachlich-inhaltlichen Qualität, der Detailliertheit und der Nachvollziehbarkeit des vermaßten Markierungsplans. Bei der fachlich-inhaltlichen Qualität wird auf die Qualität des Markierungsplans hinsichtlich der des gezeigten Verständnisses zu den Richtlinien für die Markierung von Straßen (RMS) und die fachlichen Vorgaben des Leitfadens zur LSA-Planung (Kapitel 3: Lageplan und weitere Zeichnungen) Wert gelegt. Weiterhin wird auf das Zusammenspiel der Steuerungssoftware und Markierung Wert gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Honoraransätze sind von den Bietern analog den Einstufungen des von AHO-Fachkommission "Verkehrsanlagen" erarbeiteten Heftes Nr. 24: "Leistungsbild und Honorierung", Stand: Oktober 2008 anzubieten. Die Punktzahlermittlung und die prozentuale Verteilung auf die Leistungsphasen erfolgt ebenfalls analog diesem Heft. Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Preise für die Punktzahl erstreckt sich auf alle anfallenden Leistungen des/der Auftragnehmer*in inkl. sämtlicher Nebenkosten (insbesondere Fahrt- und Materialkosten, Auslagen etc.). Die Leistungsphasen 6 "Vorbereitung der Vergabe" und 7 "Mitwirkung bei Vergabe" sind nicht Bestandteil des Rahmenvertrags über die Planung von Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet München. Im Leistungsverzeichnis sind lediglich 85% des Honoraransatzes anzugeben, da die Leistungsphasen 6 und 7 nicht Vertragsbestandteil sind. Die Honorarermittlung für die ausgeführten Leistungsphasen der LSA-Planung erfolgt anhand der in den Zellen der Zeile "Summe abgerufene Leistungsphasen 85%" angegebenen Angebotspreise. Die Preise sind hierfür in das Leistungsverzeichnis der eVergabe einzutragen. Die Ermittlung der in der Tabelle nicht aufgeführten Zwischenwerte erfolgt analog des von AHO-Fachkommission "Verkehrsanlagen" erarbeiteten Heftes Nr. 24: "Leistungsbild und Honorierung", Stand: Oktober 2008.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 03/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Schlothauer & Wauer Ingenieurgesellschaft für Straßenwesen mbH
Offizielle Bezeichnung: Schlothauer & Wauer Ingenieurgesellschaft für Straßenwesen mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 03/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 03/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Schlothauer & Wauer Ingenieurgesellschaft für Straßenwesen mbH
Offizielle Bezeichnung: Schlothauer & Wauer Ingenieurgesellschaft für Straßenwesen mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 03/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat
Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift: Sendlinger Straße 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 089 233 44964
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 121641768
Postanschrift: Nymphenburger Str. 20 b
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 3249175-0
Fax: +49 89 3249175-29
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0003
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Schlothauer & Wauer Ingenieurgesellschaft für Straßenwesen mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 155541489
Postanschrift: Aschauer Straße 10
Stadt: München
Postleitzahl: 81549
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89211878-0
Fax: +49 89211878-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0004
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ea8c4e87-554a-4921-9349-a0a0efdbcfdc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/04/2025 10:55:07 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 264396-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 80/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/04/2025